Also dann stimmt aber mit dem Planar auch was nicht... spätestens ab F4 sind beim mir die Ränder/Ecken sehr anständig und das an der A7 ohne Crop.
Druckbare Version
Dem schließ ich mich an!
Das Planar ist das randstabielste 50er was ich besitze, da kommt kein Zuiko, kein Minolta,kein SMC Pentax oder Super Takumar heran.
Es ist auch möglich das dein QBM-Fuji Adapter zur niedrigeren Qualitätsschiene gehört. Besorg dir besser noch einen Zweiten, eines anderen Herstellers.
Es wäre schade, wenn du durch so etwas solch grobe Qualitätseinbußen erhälst.
Der Adapter kam mir auch in den Sinn. Allerdings weiß hier auch niemand, unter welchen Bedingungen Deine Bilder entstanden sind. Vielleicht stellst Du mal ein paar Bilder ein. Naja, meiner Erfahrung nach gibt es eigentlich kaum ein 50er, welches ab Blende 4 am Crop schlecht am Rand abschneidet. Es sei denn, es ist defekt, dezentriert.
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen. Ich habe mir eben noch mal Bilder angesehen, die ich mit dem Summicron aufgenommen habe. Dabei handelt es sich vorwiegend um ganz normale Bilder, keine Testbildreihen von Hauswänden. Hatte die Linse ja auch hier mal mit Bildbeispielen vorgestellt. Ich bleibe dabei: es handelt sich um ein erstklassiges Objektiv, insbesondere, wenn es um etwas extremere Lichtsituationen geht. Und ab Blende 2.8 ist es an meiner 5DII bis zum Rand hin ordentlich scharf, ab Blende 4 gibt es eine gleichbleibende Schärfe von der Mitte bis zum Rand. Kontraste, Verhalten bei Gegenlicht, Farbwiedergabe, Verzeichnung... alles auf hohem Niveau.
es wird spekuliert, dass das Revuenon 50/1.4 zumindest zeitweise von Mamiya stammt/hergestellt wurde. Ist da was dran? Habe mein Messingstaubfreies Summicron mal mit dem Mamiya 50/1,4 @ 2.0 verglichen. Bildet euch selbst eine Meinung...
Anhang 41802
Anhang 41803
100% Ansicht:
Anhang 41800
Anhang 41801
100% Ansicht:
Naja, im Grunde gibt es genau zwei verschiedene "Auto Revuenon 1,4 50mm" einmal ein MCF mit Mamiya Bajonette, das ist 1zu1 mit dem Mamiya Sekor baugleich und einmal ein MC mit Pentax Bajonette.
Das MC gibt es sowohl als 8 wie auch als 6 Lamellen Ausführung ohne signifikante optische Unterschiede.
Ein MCF oder sekor habe ich gerade nicht zur Hand, um es auseinander zu nehmen, bei MC habe ich das bereits getan. Bis dato habe ich noch keinen Hersteller gefunden, der ähnlich mechanische Bauteile/ Lösungen verwendet.
Von div. Außenansichten beider Objetive würde ich aber ausschließen das das MC mit dem Sekor ebenfalls baugleich ist. Es besitzt einen vollkommen anderen Austrittslinsenfixierring, andere Mittelmarkierung und Schriftform.
Aber das geht jetzt doch etwas zu weit weg von der Diskussion und wäre im Thread vom Autorevuenon doch sicher besser aufgehoben!?
danke für die Info! Weils ein Thread über das auch von mir geschätzte Summicron 50 ist, gings mir aber eigentlich darum, dass das Mamiya /Auto Revuenon 1,4 50mm MCF abgeblendet auf 2.0 meiner Erfahrung nach in Schärfe und Kontrast gut mithalten kann und ich positiv überrascht war. Wenn jemand die Fotos eindeutig zuordnen kann-Vorschläge sind willkommen.
Auf den ersten Blick sind in der Komplettansicht keine Unterschiede zu erkennen. Das obere Bild hat vielleicht etwas mehr Kontrast. In den Crops erkenne ich im oberen Bild etwas mehr Details, Mikrokontrast. Das untere Bild hat in der Unschärfe der Blätter der Hecke leichte Magentasäume, die kann man aber nur "erahnen". Diese fehlen im oberen Bild. Also würde ich vermuten, oben ist jeweils Leica, unten das Revuenon.
In der Praxis wird das aber kaum Bedeutung haben. Dazu sind die Unterschiede zu gering.
LG,
Heino
EDIT: Könnte es nicht sein, dass das jeweils untere Bild nicht ganz exakt auf das Haus fokussiert ist? Ich meine, der im Crop zu sehende Dachüberstand wäre beim unteren Bild geringfügig schärfer als beim Oberen.