Hallo Rick_
mit deinem Domiplan stimmt definitiv etwas nicht.
Es ist bei weitem nicht so unscharf, wie auf deinen Fotos zu sehen.
ich vermute, du hast es verstellt beim Ausbau der Rücklinse.
Altglas
Druckbare Version
Hallo Rick_
mit deinem Domiplan stimmt definitiv etwas nicht.
Es ist bei weitem nicht so unscharf, wie auf deinen Fotos zu sehen.
ich vermute, du hast es verstellt beim Ausbau der Rücklinse.
Altglas
Du hast Recht Rick
Ich hab grade mal meine eigenen Vergleichsbilder mit dem Domiplan und dem Vorgänger Trioplan angeschaut.
Wie ich schon weiter oben hier im Thread bemerkte, sind beide optisch gleichwertig.
Aber das Domiplan ist wirklich kein Schärfewunder......
Auch mein Exemplar welches garantiert noch nie geöffnet wurde (stammt aus dem Nachlass meines Vaters)
stimmt erstaunlich nahe mit den von Dir gezeigten Bildern überein.
Ich hatte das nicht ganz so SCHLIMM in Erinnerung..... :shocking:
Bei deinen letzten 2 Fotos - das Hochformat-Bild ist das von Dir "reparierte" Modell und das Querformat müsste dein neu gekauftes Domi sein.
Ich werde meine Fotos mal bearbeiten und dann hier einstellen.
Hatte ich eh schon lange mal vor....
Altglas <--- der hiermit seinen 200' sten Beitrag geschrieben hat :clapping
So mein 5 Versuch, auch dieses Domoplan ist, ich nenn es mal bescheiden ...
Anhang 59688
Macht echt kein Spaß damit loszuziehen:( In dem Zustand eher was für meine Meyer Sammlung ;)
Welchen Objektivdeckel verwendet ihr für`s Domiplan? Der normale stülpt sich ja eher ungünstig über den "Chromring"
witt
Für meins hab ich einen normalen Plastikdeckel.
Ist aber auch ein "automatic lens".
Nichts besonderes - aber scharf schon bei F 2.8.
unbearbeitet; JPEG OOC in PS nur in PNG gewandelt, auf 950px Ausgabegröße
Anhang 59697
95% Ausschnitt
Anhang 59698
Nee so gut ist meins original nicht.
Anhang 59710
Anhang 59711
Mit ein bisschen Nachschärfen geht das auch aber ...
Anhang 59712
Anhang 59713
naja ... :)
witt
Dieses Exemplar ist trotz Dreck im inneren schon bei Offenblende recht scharf. Ich werd es reinigen (Rücklinse taste ich natürlich nicht an) und bin dann auf die Ergebnisse schon sehr gespannt.:)
Anhang 61050
Prakticar 2.8/50 Snr:4244549
Witt
@ BiNo:
Ich weiß nicht, ob ich die beiden Objektive schon mal unter meinem früheren Nick hier eingestellt hatte. Da ich aber weiß, dass Du solche Infos sammelst, hier die beiden Raritäten.
Nachdem ich die beiden Objektive gereinigt und gewartet hatte, fristen diese nun nach ein paar Tests ein Dasein im Schrank. Ich gebe ja zu, dass das Domiplan einen eigenen Reiz hat und natürlich ist ein Domiplan auch scharf, jedoch darf man eben kein Schärfewunder erwarten. Wer als Sammler interessiert ist, per PN melden.
Anhang 62313
Anhang 62314
Anhang 62315
Hier noch ein Paar Bilder vom Mai 2016, die allerdings mit einem anderen Domiplan 2.8/50mm aufgenommen wurden. Immerhin, das erste Bild wurde morgens bei Gegenlicht ohne Streulichtblende mit Blende 11 aufgenommen. Dafür schlägt es sich doch recht wacker. Alle JPEGs wurden mit IrfanView auf 600x400 Pix verkleinert.
Anhang 62310
Anhang 62311
Anhang 62312
Ersatzdeckel für 42mm gibt es hier:
http://www.bw-filtershop.de/index.ph...473&Itemid=249
Leider musste ich heute feststellen, dass die hier geposteten Bilder NICHT mit einem Domiplan aufgenommen wurden und aus diesem Grund von mir aus diesem Post gelöscht wurden. Sorry !
Hallo Birk,
irgendwie kann das ja nicht sein, dass die dritte Bauform von 1976 - 1979 gebaut wurde, wenn bereits 1971 die Bezeichnung "Meyer Optik Görlitz" aufgegeben wurde.
Ich gehe mal davon aus, dass die 3. Bauform zwischen 1968 und 1971 gebaut wurde. Korrekt ?
Wie verhält es sich mit IOR Bukarest? Schon ab 1968 ? Mir scheint, auch dieser Text wurde mit kopiert. Ich denke, eher, die Export Modelle ab 1976 wurden bei IOR gebaut, oder?