Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier die ersten 2 Fotos mit dem 720n Filter, doch ein bisschen nachgearbeitet da die Orginale noch etwas blass sind.
Kamera Oly Pen E-PL2
Objektiv Zeiss Planar 1.4/85mm
Verschlusszeit 1/160
Blende zwischen 8 und 11
Einfach aus der Hand.
Dabei habe ich gesehen dass ich mit diesem Objektiv mit dem IR Umbau nicht unendlich einstellen kann , aber bei kleiner Blende ist es scharf.
An meiner anderen, normalen Kamera ist das Unendlich mit Offen blende möglich.
Was dem Bild angeht, der See ist ca 6 Km entfernt, der See selber ist 7 Km an dieser Stelle. und es war ein bisschen Dunstig. Die Sicht ist Drastik gesteigert.
Pierre
Anhang 24874
Anhang 24875
Nicht zu vergessen dass ich das Bild genau wie das Originale IR im Elektronischen Sucher sehe .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ui, da hab ich auch welche :-)
An unserer Traun, Wasser ist immer ein schönes Motiv zusätzlich :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist das Wetter endlich etwas besser.
Habe es mal wieder versucht und habe eine ganze Reihe geschossen in IR .
Hier ein Panorama.Anhang 25266
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Panasonic Lumix FZ30 (und auch FZ50) ist ohne Umbau IR-fähig.
Anhang 25313
Älteres Bild, ich hab schon lange nicht mehr mit IR rumgespielt.
Könnte ich eigentlich mal wieder ... ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 25314
Natürlich , jede Kamera sollte IR fähig sein aber es ist schon ein unterschied wenn die Kamera auf einem Stativ steht mit ???? Belichtungzeit oder wie hier , 5 Bilder für das Panorama (mit Hugin) und jedes 1/160 Sekunde blende 14 Iso 200 und frei Hand .
Soll keine Kritik sein, aber ist nicht das Gleiche. Nicht vergleichbar wegen der Technik.
Sehr schön das Bild, von Irgendeine.
Pierre
Uebrigens mein Bild ist alles als perfekt, der Weissabgleich der mittleren Bilder ist falsch, aber ist nur ein Test, sind halt erste Schritte in der IR Fotografie.