AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Da es mich selber sehr interessiert hat, habe ich mal schnell einen Vergleich im Nahbereich gemacht, wo sich der Verlauf überschaubar zeigt. Ich werde die 6 Kandidaten noch nicht verraten. Es sind einige genannte Verdächtige dabei, darunter 2 Makros und 3 mit Zwischenringen (bei Nr.1 hatte ich leider keinen ZR parat). Alle Aufnahmen sind ohne Beschnitt und Schärfe bei Blende 2.8, wobei diese bei den beiden Makros auch Offenblende ist. Die Brennweiten gehen von 50 bis 85.
http://www.dynamiet.de/Bokeh14854/1.jpg
http://www.dynamiet.de/Bokeh_14854/2.jpg
http://www.dynamiet.de/Bokeh_14854/3.jpg
http://www.dynamiet.de/Bokeh_14854/4.jpg
http://www.dynamiet.de/Bokeh_14854/5a.jpg
http://www.dynamiet.de/Bokeh_14854/6.jpg
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Zitat:
Zitat von
blende8
Auffällig gut ist 3.
Da hast du auffällig zielsicher deinen Favoriten entdeckt :spitze:
3 und 4 sind die direkten Konkurrenten (Makros), wobei ich finde, dass der Vordergrund von 4 eher zum hinteren Verlauf von 3 passt...
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Nun muss ich auch etwas einbringen, dass nichts mit Optiken zu tun hat. Aber als Old Lens Freak und Pixelgrüsser darf ich das hoffentlich.
Ich habe viele alte Negative gescannt. Mit einem guten Scanner, der aufs Filmkorn kommt. Diese Bilder nehme ich mir gerade vor, denn ich will dem Haupmodel der Bilder ein schönes Geschenk in Form von einem Fotobuch machen.
Früher war ja Vorsicht angesagt. Sonne = Blende 8 oder 11, alles scharf, teilweise sogar Pocketfilm usw.
Durch diese Herausforderung habe ich gelernt, wie man maskiert und den Hingergrund in Unschärfe taucht.
Der beste Traum/Creamy a la Photoshop ist der gaußschne Weichzeichner.
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Hihi - ja, dieser Weichzeichner wird auch sehr gern digital eingesetzt, um nachträglich (sogar im professionellen Bereich) störende Details und scharfe Hintergründe zu optimieren. Hier wäre auch mal ein Vergleich angebracht, ob die gewünschte oder gewohnte Wirkung auch softwaremäßig zu erzielen ist.
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Zitat:
Zitat von
Padiej
...
Der beste Traum/Creamy a la Photoshop ist der gaußschne Weichzeichner.
Und da sind wir wieder bei der Apodisationsfilterung - bei Bedarf also Gaußsche Weichzeichnung im Objektiv - aber nur für die Unschärfen ohne nerviges maskieren :-)
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Da hast du auffällig zielsicher deinen Favoriten entdeckt :spitze:
3 und 4 sind die direkten Konkurrenten (Makros), wobei ich finde, dass der Vordergrund von 4 eher zum hinteren Verlauf von 3 passt...
Genau.
4 ist typisch für moderne Objektive. Zerstreuungskreis im Hintergrund zeigt scharfe Ränder, dafür im Vordergrund weich.
Bei 3 ist es umgekehrt. Da sind die scharfen Ränder im Vordergrund und der Hintergrund hat den schönen weichen "Gauss'schen" Verlauf.
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Nun - moderne Rechungen sind meine Beispiele alle nicht, ich weiß nicht einmal, ob 3 (auch von der Rechnung her) älter als 4 ist. Ganz sicher ist aber wohl 6 das älteste.
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Der Katalog von Voigtländer aus den 1930ern zeigt, dass noch viele Systeme nach altem Muster gebaut sind. Unglaublich, wie weit das optische Wissen schon war.