AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hallo,
mit meinem Tamron 70-300mm hab ich auch nur unzureichend Brennweite um Vögel abzulichten. Entweder sind sie zu klein oder die Fluchtdistanz macht mir einen Strich durch die Rechnung. Ich hatte schon überlegt mir ein 100-400mm zuzulegen am Crop bin aber nicht sicher ob mir das sonderlich viel bringt. Für ein Canon 500-er reicht einfach das Geld nicht und so häufig lichte ich Vögel auch nicht ab. Ich glaub einen Telekonverter, den 1,4 von Canon, konnte man nicht anschließen am 100-400er, oder irgendwelche "Probleme" waren da.
Vielleich wäre ja das Sigma 500mm 4.5 EX IF APO eine Alternative ?
LG Thomas
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
.. solche gedanken hatte ich auch, aber soooviel bringt dann der sprung von 300 zu 400 nicht. eine festbrennweite ist sicherlich besser (500mm 4.5) aber sehr teuer und wann schleppt man die mit ?!
ich hatte mich gegen das 100-400er entschieden, weil die anfangsblende recht klein ist. bei 400mm sind es 5.6, das ist OK, aber sonst ist es ja immer groesser als 4 bzw 4.5. In einem forum hatte ich in mehreren posts aufgeschnappt, dass der "Wow-Effekt" gefehlt hat, den sie bei anderen Linsen, wie z.b. 135 2.0, 50 1.2 etc (also den richtig guten). einige der poster haben dann zum 70-300L gewechselt, das es kleiner und kein schiebezoom ist.
Konverter:
lies dich mal schlau ueber den Kenko 1.5 (oder auch 1.4x) konverter (der neueste). der soll erheblich besser als der von canon sein, kostet die hälfte und laesst sich mit allen linsen nutzen. den werd ich mir als naechstes anschaffen.
gruss, L.
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
Konverter:
lies dich mal schlau ueber den Kenko 1.5 (oder auch 1.4x) konverter (der neueste). der soll erheblich besser als der von canon sein, kostet die hälfte und laesst sich mit allen linsen nutzen. den werd ich mir als naechstes anschaffen.
Danke Leady für die Info!
LG Thomas
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hallo,
seit einigen wochen hab ich einen kenko C-AF 1.5x Teleplus MC DG (ca. 100 €) für das tele tessar.
- Beim MC Rokkor PG 58 1.2 verursacht er Glühen bei f/1.2, abgeblendet bleibt das Rokkor aber sehr scharf.
- Das Kiron Makro bleibt superscharf
- Für die anderen Objektive kann ich noch kein Urteil abgeben. Es sieht aber so aus, als wäre der Telekonverter für leicht abgeblendete Objektive brauchbar. .... wenn man nicht zu starke Kontraste hat ..
Im Wald ist das 300er mit dem Kenko sehr schlecht, da man heftigst CA in den Bokeh-Kringeln bekommt (kleine Äste können lila sein) ... ich muss noch üben, was wann geht.
Beispiele (vom Fluss):
Gegenlicht mit 1.5x:
http://farm7.static.flickr.com/6136/...392490e9_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6162/...6a9249e3_b.jpg
Man beachte die lila CA's.
Licht von der Seite mit 1.5x:
http://farm7.static.flickr.com/6170/...663af3a8_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6004/...57cbdf98_b.jpg
und OHNE den Kenko:
http://farm7.static.flickr.com/6159/...c934c613_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6177/...08fb69a7_z.jpg
das letzte ist KEIN 100% crop, weil 952 breit gewesen :donk
Gruss, L.
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Ich habe mir für solche Fälle das Sigma 120-400 angeschafft und bin sehr zufrieden damit. Bei Offenblende ist das Canon-L sicher überlegen, abgeblendet tun sie sich nicht mehr viel.
Ist aber ein echter Brocken, den ich nicht wirklich oft in die Fototasche packe :)