AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Und ein wenig aus der freien Natur mit dem Primoplan und dem Zwischenring.. Offen an der 5D MKII
#1, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo1.jpg
#2, f4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo2.jpg
#3, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo4.jpg
#4, offen f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo3.jpg
Aber das Bokeh kann auch ziemlich "ätzend" sein, wenn man einen extrem unruhigen Hintergrund hat, der von vielen Stengeln und Zweigen gebildet wird..
#5, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo5.jpg
LG
Henry
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Schön! Letzteres Bild passt dann fast schon in den Thread Crazy Bokeh :)
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schön! Letzteres Bild passt dann fast schon in den Thread Crazy Bokeh :)
Da würde ich eher das hier sehen.. f1.9/5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo6.jpg
LG
Henry
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Was kann/darf denn so ein Meyer Primoplan 1.9/58 kosten ? Ich habe eines angeboten bekommen, dass aber wieder fast 100 Prozent bei Herrn Olbrich nachgearbeitet werden muß. Bei einem so seltenen Stück, bei dem u.U. auch Teile heutzutage vonhand nachgearbeitet werden müssen, kann ich da nochmals 100 Euro rechnen, meine ich. Quasi dreht sich an dem Ding gar nichts mehr, das Glas scheint aber klar und kratzerfrei zu sein. Ein Vergütung kann ich nicht entdecken, vielleicht gab es auch damals noch keine solche. Der Verkäufer will 499 Euro, was mir ein Vielfaches über dem liegt, was ich bereit wäre, auszugeben.
Auf Ebay ist eines für 189,-Euro, aber da ist die Frontlinse völlig ruiniert, wie mit einem Sandlappen geputzt! Andersherum läuft die Mechanik butterweich.
Ich weiß schon - Lösung beide kaufen und bei Olbrich eines draus machen lassen - Leute, dann kann ich hier ausziehen. Meine Frau setzt mich bei dieser Art Geldverschwendung vor die Tür.
Wäre die Schärfenleistung des Primoplan über der des Nikkor AF macro 2.8/60D ? Letzteres soll angeblich ein Zeiss Planar sein. (nicht dass gleich wieder welche jetzt Leibschmerzen kriegen, ich weiß das wirklich nur als hartnäckiges langjähriges Gerücht; aber ich habe auch nirgendwo bestätigt gefunden, dass das so wäre)
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von petsch
Was kann/darf denn so ein Meyer Primoplan 1.9/58 kosten ? Ich habe eines angeboten bekommen, dass aber wieder fast 100 Prozent bei Herrn Olbrich nachgearbeitet werden muß. Bei einem so seltenen Stück, bei dem u.U. auch Teile heutzutage vonhand nachgearbeitet werden müssen, kann ich da nochmals 100 Euro rechnen, meine ich. Quasi dreht sich an dem Ding gar nichts mehr, das Glas scheint aber klar und kratzerfrei zu sein. Ein Vergütung kann ich nicht entdecken, vielleicht gab es auch damals noch keine solche. Der Verkäufer will 499 Euro, was mir ein Vielfaches über dem liegt, was ich bereit wäre, auszugeben.
Auf Ebay ist eines für 189,-Euro, aber da ist die Frontlinse völlig ruiniert, wie mit einem Sandlappen geputzt! Andersherum läuft die Mechanik butterweich.
Hier wird das Primoplan V 1.9/75mm vorgestellt... dies geht regelmäßig um die 400-600 Euro über die virtuelle Theke. Dies geschieht aufgrund der absoluten Seltenheit, denn dieses Objektiv wurde nur in den Jahren 1953-1955 in relativ geringen Stückzahlen hergestellt und ist deshalb weltweit ein sehr gesuchtes Objektiv !!
Zu unterscheiden ist es von dem von Dir genannten Primoplan 1.9/58mm, das deutlich häufiger zu finden ist.
Insofern verstehe ich nicht, was Dir denn nun Dein Händler für 499 Euro angeboten hat? Das 1.9/75mm oder ein 1.9/58mm?
Auch was denn nun auf Ebay für 189 Euro verkauft wird, verstehe ich nicht wirklich.. ein 1.9/58mm? Das käme hin, obgleich es nach meiner Ansicht dann für den Zustand viel zu teuer wäre..
Zitat:
Zitat von petsch
Wäre die Schärfenleistung des Primoplan über der des Nikkor AF macro 2.8/60D ? Letzteres soll angeblich ein Zeiss Planar sein. (nicht dass gleich wieder welche jetzt Leibschmerzen kriegen, ich weiß das wirklich nur als hartnäckiges langjähriges Gerücht; aber ich habe auch nirgendwo bestätigt gefunden, dass das so wäre)
???
Mit Sicherheit ist die Schärfeleistung einer Rechnung von 1953-1955 niemals auch nur angenähert im Bereich eines 2.8er Makros aus heutigen Tagen bzw. den Tagen, als AF in den Kameras Einzug gehalten hat, zu sehen. Bei diesen alten Linsen geht es um die gestalterischen Dinge wie Bokeh, Restfehler die in den Bildern bestimmte Effekte hinterlassen oder schlicht gesagt um "Flair".. Schärfe ist hervorragend, aber lange nicht alles in einem Foto! Das hier vorgestellte Primoplan ist eine weiche, schmeichlerische Linse für Portraits, die aus den Tagen stammt, als man nach den lichtstärksten Objektiven in diesem Brennweitenbereich suchte und die Anbieter sich ein Rennen nach dieser Lichtstärke lieferten, damit der damalige noch sehr unzulängliche Film in Bezug auf die Empfindlichkeit es gestattete, bei dunklen Umgebungen noch gute Ergebnisse zu liefern.. es mit den Objektiven unserer Zeit zu vergleichen zu wollen, schießt voll neben die Zielscheibe..
LG
Henry
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hier sind mal einige sehr teuere, alte Objektive nebeneinander..
Allesamt 75mm Objektiv, also Portraitbrennweiten...
Biotar 1.5/75mm (Exa-Mount), Primoplan V 1.9/75mm (M42), Biotar T 1.5/75mm (Contax RF)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...obiocontax.jpg
Die 3 Objektive allein würden schon reichen, sich davon eine schicke neue Kamera zu kaufen.
Das Biotar zur Contax RF wird gerade mit einem modifizierten Adapter von mir für den Betrieb an der NEX 3 umgebaut.
Nach der Fertigstellung werden dann alle alten Contax RF Linsen an den NEX Kameras laufen. Bin da selbst schon sehr gespannt, ob sich das Biotar wesentlich vom Fat Biotar unterscheiden wird, da es wohl konstruktive Unterschiede für die jeweiligen Systeme gegeben haben müsste.
Beim alten Contax Aussenbajonett ist da ein wenig Fummelei notwendig, um einen Adapter passend zu modifizieren..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...x-bajonett.jpg
Werde im Pflege und Reparaturbereich dann später über den Umbau berichten.
LG
Henry
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
Hallo Ralph,
Contax Biotar #3467794
Die Auflagefläche bis Filmbühne nur grob überschlagen bei 31mm (gepeilt). Auflagefläche zu Rücklinsenfassung etwa 3mm in U-Stellung.
Ist aber aufgrund der Konstruktion der verschiedenen Bajonette schwer zu vermessen. Was in etwa aber gepeilt gleich sein dürfte, ist das absolute Maß Frontlinse zu Rücklinse.
Auch der Durchmesser von Front und Rücklinse sind identisch. Ob nur die Anlagemaße angepasst wurden, müsste man errechnen, in dem man den absoluten Sitz berechnet.
In U-Stellung dringt die Rücklinse des Exakte bei einem Auflagemaß von 44,7mm mit einem Exa Adapter 5,8mm über den Rand der Auflageplatte ein in den Spiegelkasten = EOS Auflagefläche 44mm-5,8mm = 38,2mm (+- 1mm Meßtoleranz).
Beim Contax sitzt durch den geöffneten Verschluss zur Filmbühne gemessen die Rücklinse exakt 40mm zur Filmbühne..
allerdings wissen wir ja, das ein mm schon darüber entscheidet, ob das Objektiv den U-Punkt erreicht.. insofern müsste man da viel exakter messen um diese Frage mit hinreichender Genauigkeit zu beantworten.
Insofern ist es in etwa gleich weit bei beiden Versionen von der Film/Sensorebene weg.. genauere Messungen sind zur Zeit leider nicht möglich, da ich den Rubintaster verlegt und die Kamera als Bajonettspender schon zerlegt ist.
LG
Henry
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Danke Henry, es ist dann wie vermutet, wohl die gleiche Rechnung wie bei Exakta/M42. Gebaut wurde das Objektiv am 19.12.1950 in einer Marge von 100 Stück.
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
ja, mein einwurf betraf das 58er. Wenn man den Händler aber mal analysiert, dann hat er bei fast allen Objektiven deraert abgehoben. Schade, dass es den Wuchererturm nicht mehr gibt.