Bingo, grad mal nach gegoogelt.. ist diese lateinische "Krummwendung"... lach.
Danke für die Info
LG
Henry
Druckbare Version
Hallo,
habe das Bild gefunden - Heidelibelle, "Bokina" und die gute alte 300D, ist schon bemerkenswert, was dieses Objektiv leisten kann.
LG
Rudolf
Boah.. sehr schönes Foto.. da wirkt sich der Crop doch wieder aus.. für derartige Aufnahmen muss ich wohl bei nur 1:2 des Objektivs doch meine 400D mal ins Spiel bringen..
LG
Henry
Hallo Henry,
danke für die Blumen....
Ich wollte noch ein weiteres Foto mit "mehr Blende" machen, aber der kleine Hubschrauber hat sich damals anders entschieden und schwirrte ab - leider.
Das Foto ist übrigens mit dem Kood-Adapter - aber ohne Linse - entstanden, also mit einem "kleinen Zwischenring", geht also auch mit dem Bokina.
Die Heidelibelle soll übrigens bei uns am Niederrhein recht selten sein und taucht alle paar Jahre bei uns am Teich auf - dieses Jahr leider nicht.
LG
Rudolf
Dieses Objektiv entwickelt sich so langsam zu meinem Liebling.... hätte ich nicht gedacht.
Selbst das Summicron 2/90mm zieht respektvoll den Hut vor dem Teil. In Sachen Microkontraste läuft es diesem sogar den Rang ab, wie ich nun einräumen muss.
Nun kann man sagen, dies ist kein Wunder, ist das Tokina Objektiv doch genau darauf getrimmt. Aber das dies so eklatant ausfallen würde, nie hätte ich es gedacht.
Im Bereich der mittleren Entfernung relativiert sich das wieder und die beiden sind gleichauf. Ich werde dies anhand von Bildmaterial im Parallelthread, wo die Makros verglichen werden, noch zeigen.
Auf jeden FAll wird dieses Objektiv meine Fototasche nicht mehr verlassen. Zusammen mit dem Samyang 1.4/85, das ich auch nochmal bei 1 m und 10 m mit vergleichen werde, gehört es zweifelsfrei zum
Besten in der 90er Klasse, die ich getestet habe.
LG
Henry
Hier noch ein wenig "Makro-Gespiele" vom heutigen Tag im Schmetterlingsgarten Bad Segeberg.
Zwar keine Schmetterlinge weit und breit, dafür Carsten (LucisPictor) bei einem Kurzbesuch und massenhaft Hummeln, Schwebfliegen und anders Schönes..
Deshalb "Bokina"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...chmgarten1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fliegetop2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...chmgarten2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...bfliegetop.jpg
LG
Henry
Und noch zwei hinterher.. vollendete Formen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ete-formen.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ina/lecker.jpg
Und noch ein wenig "hübsch gecropt"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...te-formen2.jpg
LG
Henry
Ein wenig "Allgebrauchsfotografie".. wie kommt es mit der Sonne auf metallischen Oberflächen im Hintergrund zurecht?
Blende 4..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ina/metall.jpg
Und wie sieht es mit der Schärfe im Detail aus?
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...metallcrop.jpg
Das ist nicht mehr nur ordentlich, sondern sogar exzellent.
Aber was mich immer wieder "umhaut", sind die Farben und Kontraste..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kina/mmmm2.jpg
Ein Objektiv, das für so "dünnes" Geld (die letzten zwei Exemplare auf Ebay gingen um die 100-160 Euro) derart exzellente Leistungen bietet, gehört einfach in jeden Fotokoffer zu den manuellen Objektiven.
Es bietet für geringes Geld, gemessen an solchen "sauteueren" Vertretern wie dem Leica Elmar, den Micro Nikkoren, dem Zuiko und etlichen anderen dieser Gattung einfach eine grandiose Leistung.
Normalerweise stehe ich mit Tokina auf dem Kriegsfuß, weil ich im Weitwinkelbereich mehr als eine Enttäuschung erlebt habe. Aber was hier bei diesem Objektiv dann doch "alles richtig" gemacht wurde, versetzt mich in Erstaunen.
Für um die 150 Euro ist dies ein Objektiv, das meine uneingeschränkte Empfehlung verdient hat.
Hier ein Link zur amerikanischen Patentschrift für das ehemals Vivitar gehörende Patent 3942875, in welcher unter anderen die Spezifikationen für ein 1.9/90mm Makro zu finden sind.
Das Tokina Makro besitzt auf dem Tubus die Prägung USA PAT.NO. 3942875, ist also letzlich unter diesem Patent hergestellt. Santa Monica war der Firmensitz von Vivitar.. wenn ich es recht entsinne. Hinter der Marke Vivitar steckte die 1938 gegründete Firma Ponder & Best Inc., zwei deutsche Immigranten.. und die dann 1979 die Firma Vivitar gründeten..
http://www.super8data.com/database/m...v_/vivitar.htm
Hier die Patentschrift..
http://www.patentgenius.com/patent/3942875.html
Wie es ausschaut, war das Vivitar wohl einmal als 1.9/90mm Objektiv "geplant".. wenn ich diese Seite richtig deute. Ob und warum diese Spezifikation aus der Patentschrift nicht Einzug gehalten hat, das Objektiv "nur" eine Lichtstärke von f2.5 hat.. weiß ich nicht. Finde es aber schon interessant..
Da Tokina auf dem AT-X Makro in der Gravur eben diese Patentschrift "referenziert" ist davon auszugehen, das sich Tokina das Patent das ehemals ja in ihrem Werk hergestellten Vivitar S1 2.5/90mm gesichert und für die Weiterentwicklung des Objektivs genutzt hat.
Ein Vergleich des alten AT-X Makros mit der neueren AF Makro Version, die Stefan (Loeffel) hat, würde mich nochmal brennend interessieren. Mal sehen, vielleicht bekommen wir das ja noch hin...
LG
Henry
So, melde mich mal kurz über UMTS-Stick...
War klasse der Tag bei Henry und in Bad Segeberg. Der leicht verwilderte Schmetterlinsgarten ist eigentlich eine Wucht für Makro-Fans, doch die Bedingungen waren aufgrund des recht starken Windes nicht gerade ideal. Umso mehr sind die Ergebnisse, die Henry hier zeigt, faszinierend!
Ich mag ja Tokinas ohnehin sehr und diese Linse bestätigt meinen Eindruck deutlich.
Und so war es auch heute, Carsten.. reichlich Wind, wie immer, wenn man Makros machen möchte.. komisch, wieso ist es immer windig dabei.
Mit dem Kiron wollte ich heute mal einige Aufnahmen machen.. aber bereits nach wenigen Fotos war klar, mit dem Kiron wird das nichts.. zu langer Drehweg für schnelle "Action". Immerhin ist das keine AF Makro, sondern eine manuell zu fokussierende Linse bei Blende 8 in diesem Falle, also recht dunkler Sucher.. und dann windet es so vor sich her..
Also wieder das Tokina rauf und es klappte wie am Schnürchen.. keine weiteren Hilfsmittel, nur Objektiv, Kamera und Tageslicht.. abfahren.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmel-heute.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmelheute6.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmelwespe2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmelheute4.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmelheute5.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmelheute3.jpg
LG
Henry