Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hallo,
ich greife den alten Bericht wieder auf, da das schöne Teil in einem "Kompensationsgeschäft" zu mir gekommen ist.
Gestern und heute hatte ich ein bisschen Zeit, mit dem Objektiv ein bisschen zu spielen.
Hier ein gestriges Foto aus dem Nahbereich, hier hat mir das Objektiv sehr gut gefallen.
Heute habe ich mal den "mittleren Bereich" untersucht, hierzu habe ich das Canon 1:4/70-200L genutzt, welches - ENDLICH - in meinem "Vollzugriff" ist (meine Liebste hat jetzt ein 100-400L - das ist aber ein anderes Thema):
Hier drei Aufnahmen (100% - Vivitar links - Canon 70-200 rechts):
Anhang 9941
Blende 4
Anhang 9942
Blende 5,6
Anhang 9943
Blende 8
Hier das Gesamtbild (verkleinert):
Anhang 9944
Blende 4 (Canon)
Die Aufnahmen wurden bei beiden Objektiven per LiveView auf das Auge fokussiert.
Fazit der ersten Versuche:
Das Vivitar ist (auch abgeblendet) etwas schlechter als das Canon-Zoom. Somit kann ich die Ergebnisse von Henry am 1,6xCrop (450D) bestätigen.
Da es aber im Nahbereich hervorragende Ergebnisse abliefert, wird es bei mir in der Sammlung - für spezielle Zwecke - bleiben.
LG
Rudolf
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
HI Rudolf,
das Vivitar ist zusammen mit dem baugleichen Panagor schon ein feines Objektiv im Makrobereich. Aber in der Tat eben ein Spezialist nur in dem Bereich. Es kommt auch nicht ganz an das Tokina heran, aber wenn man gelegentlich Makros macht, ist es aufgrund der 1:1 Fähigkeit schon ein sehr interessantes Objektiv. Die Leistungsschwächen auf mittlere und ferne Distanzen, teilt es übrigens mit vielen mir bekannten Vertretern. Aber bei der Vielzahl von guten Objektiven, die ein jeder von uns für die weiteren Bereiche zur Verfügung hat, kann man auch gut mit Spezialisten leben. Wäre nicht das Tokina von Dir mit den bekannten Problemen beim Umbau, ich hätte genauso gut mit meiner Kombination Leica Summicron 2/90mm als Kurztele mit noch besserer Lichtstärke und dem Vivitar 2.8/90mm gut auskommen können.
Das Tokina ist offen etwas schärfer, aber bei Makro relativiert sich das, da hier eh ein größerer Schärfentiefebereich erwünscht ist.
Insofern freut es mich, das Du auch Gefallen an dem Vivitar finden konntest.
LG an Dich und Deine Liebsten
Henry
BTW... der Adapter am Tokina sieht immer noch aus wie ein Schweizer Käse.. ich warte noch auf neue Adapter aus China. Dann wird auch das noch gerichtet und das Teil ist dann endgültig über "den Berg", also fertiggestellt.
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hallo Henry,
ja, das Objektiv gefällt mir - in seinem speziellen Bereich - sehr gut. Es macht sehr viel Spaß, damit zu arbeiten.
Da ich als Alternative in den anderen Bereichen das hervorragende Canon 4/70-200L habe, gibt es da auch keine "Lücke". Vielleicht in der Zukunft zusätzlich ein Samyang 1,4/85 oder doch das (viel zu teure) Zuiko 2/90 - mal sehen.
LG - auch ein Deine Liebste(n)
Rudolf
P.S. Meine Tochter - die meine alte 300D bekommen hat - ist auch sehr angetan von der Linse, war sehr schwierig, sie wieder zurück zu bekommen....
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hallo ins Land,
da ich seit dem Wochenende "auf dem Örtchen festsitze" (Magen-/Darm-Infekt) konnte ich ein bisschen die Recherchemaschine anschmeißen.
Vielen Dank für die vielen Helfer (hier aus dem Forum insbesondere Henry) - hier stehen meine Ergüsse zu dem schönen Teil in der Olypedia: http://olypedia.de/Vivitar_Auto_Tele..._1:2%2C8/90_mm
Ergänzungen, Kritik o.Ä. gerne!
LG vom stillen Örtchen
Rudolf
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Dank euerer Beiträge werde ich immer mehr zum Fan von alten Objektiven.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hallo,
ich werde den alten Artikel noch einmal aufwärmen....
Bei meiner Suche nach einem bezahlbaren Tokina AT-X 90 Makro - die ich leider wegen "Unbezahlbarkeit" abbrechen musste - ist mir ein Soligor 1:2,5/90 mm mit OM-Bajonett "über den Weg gelaufen". Und: Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Anhang 10544
Hier etwas größer.....
Somit war meine Neugier geweckt, umfangreiche Recherchen standen an, hier das Wichtigste in Kürze:
- Es handelt sich - beim Vivitar, Soligor (und mehr) - um ein OEM-Produkt, welches von vielen Herstellern "gelabelt" wurde.
- Die f/2.5 und f/2.8-Varianten sollen - lt. überwiegenden Quellen - gleich sein.
- Es existieren "medizinische Varianten", die in Kombination mit einem Ringblitz und der passenden Kamera geliefert wurden.
- Sogar eine weiße Variante - vgl. "Canon-L" - ist bekannt.
- Einen Linsenschnitt konnte ich aus Taiwan bekommen, es handelt sich um einen recht symmetrischen "Planar-Typ".
- Es gibt zwei "kleinere Brüder" (2,8/55CF und 3,0/55CF) sowie einen "großen Bruder" (2,8/135CF) - evtl. soll auch eine 2,3/135CF-Variante existieren.
Den gesamten Bericht gibt es in der Olypedia zu lesen.
Natürlich fehlen mir noch ein paar wichtige Informationen, Bilder o.Ä.:
- Wer war der Konstrukteur (Firma etc.) der OEM-Rechnung?
- Gibt es Bilder der medizinischen Varianten?
- Es soll eine "Spiratone-Variante" geben - hat jemand eine Bilderquelle?
- Besitzt jemand zeitgenössische Testberichte?
Ich würde mich sehr über Infos und mehr freuen!
Zur Abbildungsleistung:
Dadurch dass mir zurzeit die f/2.8-Vivitar- und f/2.5-Soligor-Varianten vorliegen, war ich in der glücklichen Lage, sie ausführlich zu vergleichen.
Direkt zum Ergebnis: Es gibt keinerlei sichtbare Unterschiede am 1,6x-Crop (450D und 50D) - deshalb auch keine Bilder dazu.
Hier zwei Bilder von unserem Kater "Merlin" mit dem Soligor:
Anhang 10545
Blende 2,5 - hier gibt es das Bild in Vollauflösung
Anhang 10546
Blende 5,6 - hier gibt es das Bild in Vollauflösung
Beide Bilder gefallen mir sehr gut - meine Suche nach einem bezahlbaren Tokina AT-X 90 Makro ist damit beendet.
LG
Rudolf
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo,
Natürlich fehlen mir noch ein paar wichtige Informationen, Bilder o.Ä.:
- Wer war der Konstrukteur (Firma etc.) der OEM-Rechnung?
- Gibt es Bilder der medizinischen Varianten?
- Es soll eine "Spiratone-Variante" geben - hat jemand eine Bilderquelle?
- Besitzt jemand zeitgenössische Testberichte?
Ich würde mich sehr über Infos und mehr freuen!
Rudolf
Hallo Rudolf
Schaue einmal hier nach :
Link = Panagor 2.8 / 90 = Lester Dine 2.8/90 mit Ringblitz
Als Nachfolger kam dann das Kiron 2.8 / 105 auch gelabelt als Lester Dine dental 2.8 / 105 mit Ringblitz
Beide wurden ja erst kürzlich von Henry getestet.
Gruss
lurchi alias Clara
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
lurchi
.... Panagor 2.8 / 90 = Lester Dine 2.8/90 mit Ringblitz....
Hallo Clara,
danke für den Link....
Mit dem Autor hatte ich schon Kontakt aufgenommen, er hat die "normale Variante" (die in der Olypedia abgebildet ist), die "medizinische Variante" ist ihm nur bekannt.
Lester Dine hat leider bis jetzt nicht auf meine Anfrage geantwortet - vielleicht gibt es hier einen Mediziner (oder einer kennt einen) der das Teil (unter welchem Label auch immer) schon einmal benutzt hat?
LG
Rudolf
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hallo,
kleiner Nachtrag:
Es ist mir gelungen, ein paar Fotos der (zahn-) medizinischen Variante zu finden, ein Kollege aus Südafrika konnte freundlicherweise helfen....
LG
Rudolf
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Vielen Dank für die Tipps, bei mir ist es nun auch ein Panagor 90/2.8 geworden. Gerade aus der Bucht gefischt, wohl mit einer Delle am Filtergewinde - aber dafür unter 50€.