AW: So langsam werden die Preise...
Wieso Äpfel und Birnen-Vergleiche?
Wenn wir von der reinen Preisbetrachtung ausgehen, kannst Du für 380 Euro ein Canon EF 1.4/50mm, das wahrlich kein schlechtes Systemobjektiv darstellt, erwerben.
Es basiert auf der Rechnung des hinlänglich bekannten 1.4/50mm aus alten, manuellen Tagen und war schon ein direkter Konkurrent zum Summilux und sollte schon in den Kontext gestellt werden.
Für das Summilux legst Du über 400 Euro auf den Tisch, es ist manuell, schwer und eben kein Systemobjektiv.
Zudem hatte Carsten das Nikkor mit dem Canon EF preislich genannt und auch dort dürfte das Nikon dem Canon EF überlegen sein von der optischen Leistung.
Es ist die Frage nach der Qualität der Linse und nicht die der sich aus einer bestimmten Auktion ergebenden Preise, die sich mal so und mal so verhalten können. Das weiß letztlich jeder, der sich auf Ebay rumtreibt.
Und wenn wir in den Qualitätsklassen denken, so sind auch manuellen Objektive alter Tage, wie die Leitz, Zeiss und Nikon + Olympus Objektive immer noch deutlich billiger, was die Systemanbieter bei ihren TOP Linsen einfahren wollen.
Ich denke nach wie vor ist das ein korrekter Vergleich. Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
LG
Henry
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Ich denke Willy meinte hier den Vergleich innerhalb der gleichen Qualitäts-Klassen.
Unter dem Aspekt finde ich die Preise gar nicht so abgedreht. Na ja die Sofort-Preise in der Bucht teilweise vielleicht schon. Aber das sind letztendlich genau die Linsen, die dort einen Stammplatz finden und immer wieder auftauchen.
1,4er Nikkor oder Zuiko für 80 EUR gegen Canon 1,4 mit AF knapp 400 EUR
-> ich seh da immer noch einen Preisvorteil bei dem MF-Linsen.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es ist die Frage nach der Qualität der Linse und nicht die der sich aus einer bestimmten Auktion ergebenden Preise, die sich mal so und mal so verhalten können. Das weiß letztlich jeder, der sich auf Ebay rumtreibt.
Und wenn wir in den Qualitätsklassen denken, so sind auch manuellen Objektive alter Tage, wie die Leitz, Zeiss und Nikon + Olympus Objektive immer noch deutlich billiger, was die Systemanbieter bei ihren TOP Linsen einfahren wollen.
Ich denke nach wie vor ist das ein korrekter Vergleich. Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
LG
Henry
Das ist genau das, was ich meine, wenn ich von Qualitäts-Klassen spreche.
Ohne beide Linsen aus eigener Erfahrung zu kennen, glaube ich nicht, dass ein Canon 1,4 mit AF mit einem Summilux was die Bildqualität mithalten kann. Insofern seh ich schon den höheren Preis als gerechtfertigt. Ein Summilux würde ich trotz unterschiedlicher Lichtstärke eher gegen die L-Klasse ins Feld schicken.
AW: So langsam werden die Preise...
+ 1...
Die Händlerpreise sind letztlich das, was zum Stammplatz in der Verweildauer auf Ebay führt. Dort werden in der Regel diese Dimensionen aus den Augen verloren oder eben auf die Sammler abgestellt.
Wenn man mal über eine Fotobörse "gelatscht" ist, zwschen Händlern und den Privaten, weiß man, wie weit da diese Preise auseinanderliegen. Gerade auf dem letzten Flohmarkt, den ich besucht habe, wurde das
überdeutlich. Händler hatten da an ihren Ständen ein großes Schild "ANKAUF" aufgestellt. Es kam jemand vorbei, der eine alte Icarex 35 mit eine Carl Zeiss Ultron (Tronnier) verkaufen wollte.
Der Händler bot ihm 80 Euro oder so.. zog ein Riesenbündel mit 500ern, 100ern und weiteren Geldscheinen. Es war ein Iraner, der an seinem Stand allesamt hochpreisige Objektive anbot.
Wenn man nun weiß, das ein Ultron auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 180 und 250 Euro gehandelt wird, wird klar, was die Händler sich da aus den alten Schätzchen in die Tasche stecken wollen.
Deshalb bei mir oberstes Gebot.. kein hochpreisiger Kauf bei einem Händler, sondern einen fairen Preis bei Privatpersonen. Da kommt es dann zu einer WIN/WIN - Situation, aus der beide ihren Vorteil ziehen.
Der Verkäufer des alten Schätzchen erhält mehr Geld als er beim Händler bekäme und ich als Käufer gehe nach Hause und hab weniger bezahlt als beim Händler.
Deshalb ist eBay eine gnadenlose Sache, weil diese Ebene einfach nicht zählt sondern die reine Profitgier.
Es ist andererseits ein guter Gradmesser bei der Einschätzung, was etwas wert sein könnte und ersetzt mir z.B. solche Kadlubek Kataloge.
LG
Henry
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es ist die Frage nach der Qualität der Linse und nicht die der sich aus einer bestimmten Auktion ergebenden Preise, die sich mal so und mal so verhalten können. Das weiß letztlich jeder, der sich auf Ebay rumtreibt.
Und wenn wir in den Qualitätsklassen denken, so sind auch manuellen Objektive alter Tage, wie die Leitz, Zeiss und Nikon + Olympus Objektive immer noch deutlich billiger, was die Systemanbieter bei ihren TOP Linsen einfahren wollen.
Ich denke nach wie vor ist das ein korrekter Vergleich. Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
LG
Henry
Das ist genau das, was ich meine, wenn ich von Qualitäts-Klassen spreche.
Ohne beide Linsen aus eigener Erfahrung zu kennen, glaube ich nicht, dass ein Canon 1,4 mit AF mit einem Summilux was die Bildqualität mithalten kann. Insofern seh ich schon den höheren Preis als gerechtfertigt. Ein Summilux würde ich trotz unterschiedlicher Lichtstärke eher gegen die L-Klasse ins Feld schicken.
AW: So langsam werden die Preise...
+ 1...
Die Händlerpreise sind letztlich das, was zum Stammplatz in der Verweildauer auf Ebay führt. Dort werden in der Regel diese Dimensionen aus den Augen verloren oder eben auf die Sammler abgestellt.
Wenn man mal über eine Fotobörse "gelatscht" ist, zwschen Händlern und den Privaten, weiß man, wie weit da diese Preise auseinanderliegen. Gerade auf dem letzten Flohmarkt, den ich besucht habe, wurde das
überdeutlich. Händler hatten da an ihren Ständen ein großes Schild "ANKAUF" aufgestellt. Es kam jemand vorbei, der eine alte Icarex 35 mit eine Carl Zeiss Ultron (Tronnier) verkaufen wollte.
Der Händler bot ihm 80 Euro oder so.. zog ein Riesenbündel mit 500ern, 100ern und weiteren Geldscheinen. Es war ein Iraner, der an seinem Stand allesamt hochpreisige Objektive anbot.
Wenn man nun weiß, das ein Ultron auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 180 und 250 Euro gehandelt wird, wird klar, was die Händler sich da aus den alten Schätzchen in die Tasche stecken wollen.
Deshalb bei mir oberstes Gebot.. kein hochpreisiger Kauf bei einem Händler, sondern einen fairen Preis bei Privatpersonen. Da kommt es dann zu einer WIN/WIN - Situation, aus der beide ihren Vorteil ziehen.
Der Verkäufer des alten Schätzchen erhält mehr Geld als er beim Händler bekäme und ich als Käufer gehe nach Hause und hab weniger bezahlt als beim Händler.
Deshalb ist eBay eine gnadenlose Sache, weil diese Ebene einfach nicht zählt sondern die reine Profitgier.
Es ist andererseits ein guter Gradmesser bei der Einschätzung, was etwas wert sein könnte und ersetzt mir z.B. solche Kadlubek Kataloge.
LG
Henry
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Zudem hatte Carsten das Nikkor mit dem Canon EF preislich genannt und auch dort dürfte das Nikon dem Canon EF überlegen sein von der optischen Leistung.
Ganz ehrlich, das wage ich zu bezweifeln. Das EF 2.8/28 ist eine ziemlich gute Linse.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
Sicher kannst du diese Präferenz haben, doch es geht ja hier nicht um gleichteure Objektive (dann hätte ich es ja vielleicht noch als OK angesehen), sondern darum, dass das Nikkor etwa 50% mehr gekostet hat!
Das finde ich einfach übertrieben.
Es liegen außerdem Welten zwischen einem Top-Objektiv von Leica und einem Allerweltsobjektiv von Nikon. Das 50er Summicron spielt in der höchsten Liga, während ein AI 2.8/28 ein Brot- und Butterobjektiv der Nikon-Fotografen war.
Nicht falsch verstehen, es ist sicher eine sehr gute Linse, die vermutlich (fast) jeden von uns hier völlig zufriedenstellen stellen würde, doch das würde das EF 2.8/28 auch, mein Exemplar war jedenfalls so gut, und das mit AF für 3/4 des Preises.
Durch solch eine Entwicklung wird mir meine Primärmotivation, nach manuellen Objektiven zu suchen, genommen, die darin lag, eine gleichwertige Leistung für einen Bruchteil des Geldes zu bekommen und dafür eben auf den AF zu verzichten. Jetzt, wenn die MF-Linsen teurer sind als gleichwertige AF'ler, warum denn dann noch zu MF greifen? Ganz ehrlich...
Und immer bedenken, ich rede ich von gleichguten Objektiven!
(Verkauft, falls ihr euch jetzt wundert, habe ich mein EF 2.8/28 nur, weil ich damals keinen Sinn darin sah, ein 28er als AF-Festbrenneite zu haben. Heute denke ich da übrigens anders drüber...)
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ganz ehrlich, das wage ich zu bezweifeln. Das EF 2.8/28 ist eine ziemlich gute Linse.
Sicher kannst du diese Präferenz haben, doch es geht ja hier nicht um gleichteure Objektive (dann hätte ich es ja vielleicht noch als OK angesehen), sondern darum, dass das Nikkor etwa 50% mehr gekostet hat!
Das finde ich einfach übertrieben.
Es liegen außerdem Welten zwischen einem Top-Objektiv von Leica und einem Allerweltsobjektiv von Nikon. Das 50er Summicron spielt in der höchsten Liga, während ein AI 2.8/28 ein Brot- und Butterobjektiv der Nikon-Fotografen war.
Nicht falsch verstehen, es ist sicher eine sehr gute Linse, die vermutlich (fast) jeden von uns hier völlig zufriedenstellen stellen würde, doch das würde das EF 2.8/28 auch, mein Exemplar war jedenfalls so gut, und das mit AF für 3/4 des Preises.
Durch solch eine Entwicklung wird mir meine Primärmotivation, nach manuellen Objektiven zu suchen, genommen, die darin lag, eine gleichwertige Leistung für einen Bruchteil des Geldes zu bekommen und dafür eben auf den AF zu verzichten. Jetzt, wenn die MF-Linsen teurer sind als gleichwertige AF'ler, warum denn dann noch zu MF greifen? Ganz ehrlich...
Und immer bedenken, ich rede ich von gleichguten Objektiven!
(Verkauft, falls ihr euch jetzt wundert, habe ich mein EF 2.8/28 nur, weil ich damals keinen Sinn darin sah, ein 28er als AF-Festbrenneite zu haben. Heute denke ich da übrigens anders drüber...)
Ich wehre mich auch nur gegen diese "Generalisierungen" in Bezug auf die Vergleichbarkeit, das es GAGA wäre, nicht dem AF Teil den Vorrang zu geben.
Ich habe auch nicht ein 50mm Objektiv mit einem 28mm Nikon verglichen, was Du aber gegenüberstellst. Ich bin schon in den entsprechenden Klassen geblieben !
Es geht mir auch nicht um die beiden 28mm Objektiv Nikon manuell und Canon automatisch, sondern um die Generalisierung von Willi, das bei gleichguten (was ist denn das?) Objektiven dem Systemobjektiv der Vorzug zu geben ist und alles andere "GAGA" sei.
Dies wie gesagt halte ich für eine sehr provokant vorgetragene These, die sich so einfach nicht generalisieren läßt und User wie mich letztlich als "GAGA" hinstellen, weil sie statt eines EF 1.4/50mm ein Summilux 1,4/50mm bevorzugen.
Und auch ein Cron 2/50 ist nun nicht ein Objektiv, das in der höchsten Liga spielt, sondern ein sehr gutes Objektiv, das es zu einem anerkannten Standard weltweit hat werden lassen.
LG
Henry
AW: So langsam werden die Preise...
Es darf aber auch die Haptik, die mechansiche Qualität vergessen werden.
Ein EF 28/2.8 ist einPlatikbomer irgendwo zwischen dem Ef 50/1.8 II und dem EF 50/1.4.
Das Nikon 28 AI wurde noch mit hohem Metall-Einsatz gebaut. Und sowas fühlt sich für einige Leute einfach besser an.
Ich mit meiner mehrfach gespaltenen Persönlichkeit (es schlummert in mir Maschinenbau, Landtechnik,..) werde beim Kauf auch sehr von der Haptik, auch vom Gewicht, beeinflußt.
AW: So langsam werden die Preise...
Nee, Henry, ich habe kein 50er mit einem 28er verglichen und du auch nicht.
Ich habe nur deinen Leica-Hinweis aufgenommen und wollte damit deutlich machen, dass Leica in einer anderen Liga spielt als die alten Nikkore (auch wenn diese auch sehr gut sind).
Ich kann nachvollziehen, wenn man für ein 50er Summilux mehr Geld ausgibt als für ein EF 1.4/50 oder für ein 50er Summicron mehr als für ein EF 1.8/50.
Wenn man aber für ein Nikkor AF 2.8/28 mehr bezahlt als für ein EF 2.8/28, dann kann ich das nicht mehr verstehen. Für ein neuwertiges 28er Elmarit würde ich auch deutlich mehr hinlegen als für ein EF 2.8/28, denn auch hier reden wir über zwei Welten.
So war's gemeint...