Der Transmissionswert liegt bei Leica nahe 100%, da muss man dann nicht mehr rechnen. Aber auch die Zeiss Linsen dürften da nahe dran sein.
Ging mir nur darum, diese Lichtstärkendefinition nicht so stehen zu lassen.
LG
Henry
Druckbare Version
Hat nix mit pampig zu tun, sondern wenn wir uns hier schon korrigieren, a la Tiefenschärfe/Schärfentiefe, dann sollte zumindest die eingeforderte Exaktheit im Hinblick auf mitlesende Neulinge auch eingehalten werden.
Wobei "Sprachgebrauch" und physikalische Termini nun dann auch noch andere Dinge sind.
Aber das diskutieren wir dann in Marburg mal bei einem Bier Deiner Wahl..:prost:
LG
Henry
Ich muss dann mal Osterloh zitieren... (das spiegelt auch meinen Kenntnisstand aus der Ausbildung wieder):
(Aus Osterloh, Angewandte Leica Technik von 1988, Seite 122 !!)
Leica Objektive besitzen eine Lichtdurchlässigkeit von nahezu 100% im gesamten sichtbaren Spektralbereich und daher eine hohe, effektive Lichtstärke. Die "Blendenzahl" ist eine rein geometrische Größe und sagt nichts darüber aus, wieviel Licht von dem Glas und den Kitschichten des Objektives absorbiert wird.
Und hier reden wir/er von älteren Linsen. Und dies trifft sicher auch auf die hier vorgestellte Linse von Zeiss zu..
aber lass Deine Kontakte mal spielen.. bin gespannt, wie es Dein Kontakt sieht und im Hinblick auf das hier vorgestellte 80er bewertet.
Ich glaube der Terminus "Transmission" war da noch nicht geläufig, seine Ausführungen sind für mich aber eindeutig.
LG
Henry
Ich habe so lange an diesem Modell gearbeitet, bringe mich bitte nicht aus dem Konzept :lolaway:.
Die Schärfentiefe bleibt gleich, aber der Effekt auf das ganze Bild bezogen, ändert sich mit Verkleinerung des Sensors. Effekt = Wirkung der Freistellung
der Faktor Scharf zu Unscharf - hier stelle ich mir immer ein A4 - Bild vor, welches ich mit der Schere immer kleiner schneide, bis ich auf 4/3 bin - so einfach ist das
lg Peter
24*36 bei KB bzw 15*26 bei APS C
Es kommt darauf an, ob du die Entfernung zum Objekt beibehälts und damit auf einem kleineren Sensor bei gleichem Objektiv "weniger" draufhast (kleinerer Bildwinkel) oder ob du das gleiche Bild aufnimmst und daher die Enfernung zum Objekt ändern musst.