AW: Davids und Goliaths...
Hi Chris ,
mach das mal an die Oly drann du wirst dich wundern.
Mit viel fummeln habe ich ja auch halbwegs brauchbare Bilder so auf die schnelle hinbekommen aber ich habe noch mal versucht den Mond einzufangen selbst der wandert schon zu schnell um ein wirklich scharfes Bild hinzubekommen.
Ich denke das liegt in erster linie aber daran das das Stativgewinde im MTO nicht im Schwerpunkt des Objektivs liegt und die Auflagefläche sehr klein ist.
Ich werde es auf jeden Fall wieder verhökern.
Ich spiele mit dem Gedanken mir das 50-500 von Sigma zuzulegen mal schauen.
Autsch oh oh das mit dem Sigma hier im AF losen Forum hoffentlich bekomme ich da keinen Haue
:ugly1:
LG Lutz
AW: Davids und Goliaths...
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich spiele mit dem Gedanken mir das 50-500 von Sigma zuzulegen mal schauen.
Autsch oh oh das mit dem Sigma hier im AF losen Forum hoffentlich bekomme ich da keinen Haue
:ugly1:
LG Lutz
Warum solltest Du.. Altglas-Freaks sind meist toleranter in der Sache.
Aber ein 50-500er stelle ich mir nicht so wirklich gut vor... nur zweckmäßig.
LG
Henry
AW: Davids und Goliaths...
Zitat:
Zitat von
Andokai
Autsch oh oh das mit dem Sigma hier im AF losen Forum hoffentlich bekomme ich da keinen Haue
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Warum solltest Du.. Altglas-Freaks sind meist toleranter in der Sache.
:motz
Pah! Von wegen! Henry, du solltest es besser wissen :donk
:falschesF:closed::dagegen:dafuer:amod:topic :ugly1: :redeye:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Davids und Goliaths...
So habe beim letzten Vollmond nochmal die Russentonne benutzt diesmal allerdings auf einem Videostativ was wesentlich stabieler ist
und
das kam dabei raus
es geht also doch mit der Tonne
wenn es auch ein bisschen kniffelig ist.
LG Lutz
P.S.: Man bekommt nur ein wenig Probleme mit der Tiefenschärfe hier ist sie nach oben links gewandert.
Der Mond ist halt net so klein.
:rolleyes:
AW: Davids und Goliaths...
Das war gut! - Tiefenschärfe gibbet Punktabzug!
/waswo ist die Tiegelschärfä? Wo? Ganz tief drunten, vermute ich ...
AW: Davids und Goliaths...
Das wäre doch mal was... den Mond mit einem 1000/1,4 vor dem Andromeda-Nebel freistellen! Oder mit einem 10000/2.8 die Apollo-Landekapsel. :blah:
AW: Davids und Goliaths...
Zitat:
Zitat von
Andokai
P.S.: Man bekommt nur ein wenig Probleme mit der Tiefenschärfe hier ist sie nach oben links gewandert.
Der Mond ist halt net so klein.
:rolleyes:
Schärfentiefeunterschiede? Beim Mond?? Bei der Entfernung???
AW: Davids und Goliaths...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Schärfentiefeunterschiede? Beim Mond?? Bei der Entfernung???
Tja, da kann man mal sehen! Bestimmt hat das Objektiv 42 Umdrehungen (im Fokusgang!) - oder der Fusel, der die Tiefenunschärfe hinzaubert?:ugly1:
AW: Davids und Goliaths...
Heißt doch "Schiefentärfe", oder? :run:
AW: Davids und Goliaths...
Zitat:
Zitat von
Andokai
So habe beim letzten Vollmond nochmal die Russentonne benutzt diesmal allerdings auf einem Videostativ was wesentlich stabiler ist, und das kam dabei raus, es geht also doch mit der Tonne, wenn es auch ein bisschen kniffelig ist.
LG Lutz
P.S.: Man bekommt nur ein wenig Probleme mit der Tiefenschärfe hier ist sie nach oben links gewandert.
Der Mond ist halt net so klein.
Hallo Lutz,
das sieht doch schon mal gut aus. Bei 1000 mm Brennweite ist´s natürlich klar, dass man ein stabiles Stativ braucht.
Hier noch ein Tipp zu Deinem Mond:
Wandle es in Graustufen, gehe mit dem Regler auf 0,75 Gamma und schärfe nach (mit IrfanView).
Dann wirkt er m.E. noch deutlich besser
Gruss Fraenzel