Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Edwin!
Für die Leuchtenden Nachtwolken in der Nacht vom 17.7. zum 18.7. geht der Schönheitspreis auf jeden Fall an Dich! :clapping
"Deine" schicken, weit nach Süden reichenden, auch für den Münchner Raum noch ordentlich hoch stehenden NLC-Federn hab ich draußen gar nicht mitbekommen.
Als kleine Entschädigung erschien am frühen Morgen dieser "Horizontkratzer" für mich knapp links der Nordrichtung. Südrand dieses NLC-Feldes war über Südnorwegen:
18.7.17 3:07Uhr MESZ bei Brodowin - NLC bis zu 3° über dem Nordhorizont
Anhang 70452
Canon EOS-M - ISO400 - 6sec - Samyang 1,4/85mm offen
Lieber Gruß!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Himmel war vergangene Nacht für Flachlandverhältnisse atemberaubend klar. Unsere Milchstraße spannte sich unübersehbar über den Kopf,
und auch der "Nördliche Kohlensack", die große Dunkelwolke am "Schwanzende" des Sternbildes Schwan, sprang sofort ins Auge.
So konnte ich nicht widerstehen, die Canon EOS-M mit dem offenen Zuiko 2,8/35mm auch mal fast in den Zenit zu richten: Neugierig, was da noch geht.
10 Sekunden bei ISO6400 rauscht wie Bolle.
verkleinertes JPG aus der Kamera:
Anhang 70460
Weil die Sterne komplett überbelichtet sind, und der Rest hoffnungslos verrauscht ist, gibt es keinerlei reale Farbinformation mehr im Bild.
Darum hier eine ausgearbeitete Schwarzweiss-Variante:
Anhang 70461
Fazit: Eine Nachführung frohlockt doch. Aber ich wehre mich standhaft.
Grüße!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider keine NCL'S heute abend. Dennoch ein schöner Sonnenuntergang. Canon 5D mkII mit Olympus 28mm f/2Anhang 70466