Definitiv nicht!
Druckbare Version
Anhang 143777
Canon RP+ EL Nikkor 2,8/50mm und Reprozwischenring von meinem Leitzvergrößerer.
Noch mal die gleiche Kombi.
Anhang 144033
Für die Freeclimber unter uns, es gibt auch unerwartete Begegnungen
Olympus om-d e-m1 mit Leitz elmar 3,5/50 Vergrößerungsobjektiv
Danke Ekkehard,
ich habe die Szene leider nur bei zwei Fotos abbilden können und so genau gesehen habe ich es auch erst am Rechner.
das ist das zweite Bild, ist eigentlich zeitlich gesehen das erste Foto
VG Dieter
@ ulganapi
:clapping:clapping:clapping:clapping:clapping:clap ping:clapping:clapping:clapping
LG Tom
Danke Euch allen!
Ich hatte bei der Aufnahme einfach auch noch Glück.
VG Dieter
Neulich auf der BUGA in Mannheim:
Anhang 144233
mit Yashica ML Macro 1:3,5 100mm an der Sony A7
... war die Veränderliche Krabbenspinne. Gestern bin ich nahe des Gipfels vom Wildbarren am Inntal auf sie gestoßen, als sie, während ich da saß und den Blick zum Brünnstein bewunderte, mein Trikot heraufkrabbelte in Richtung Halsausschnitt. Da habe ich sie, etwas überreagierend, schnell runtergeschnippst, um sie mir anschließend genauer anzusehen und noch ein paar Bilder zu machen, letzteres leider in Ermangelung eines Makro-Objektivs "nur" mit dem Contax-G Sonnar 2.8/90 und 30mm Zwischenringen.
Heute hat es ganz kurz geregnet, ich hatte leider das falsche Objektiv an der Kamera, aber mit einem selbstgebauten Macro-Adapter
Fujifilm x-e2 mit Porst gmc 2,8/135
und eine Rosenstudie mit der Sony SLT A65 und dem Sigma 2,8/100 macro
Es ist ein Helicoid mit aufgeschraubtem Bajonett und das Objektiv ist so verändert, daß nur die Arbeitsblende funktioniert. Eine Festellung für das Objektiv gibt es nicht, aber alle sitzen stramm genug.
Rispenförmige Blüte
Anhang 145078
Canon RP+El Nikkor 2,8/50mm und Zwischenringe
deformierte Todesfälle/Hitzetote im Gewächshaus aufgenommen mit Konica Macro Hexanon 3.5/55 & Zwischenring und zusammengesetzt mit Combine ZP
1. Miniwespe/Solitärbiene(?) auf Korken 22BIlder
Anhang 145079
2. dieselbe Miniwespe(?) 35Bilder
Anhang 145080
3. Gartenhummel auf Stecknadel 29BIlder
Anhang 145081
4. dieselbe Gartenhummel 35Bilder
Anhang 145082
5.Nicht aus dem Gewächshaus - frühmorgens zerstörungsfrei aus dem Oberschenkel gezogen...Soligor Macro 3.5/100
Anhang 145083
Gruß
Gorvah
Ganz so nah war ich nicht dran, aber fast
Hauswurz im Portrait
m.zuiko 2,8/60 macro mit Olympus om-d e-m1 und zwei leds, 5 Einzelbilder
super schön und erst das Licht!
Grüße Ulrich
Erste Fotos mit meinem neuen Sigma APO 180mm 5.6 Macro. Die Freistellung bei 180mm ist schon genial.
#1
Anhang 145149
#2
Anhang 145150
Die Hauswurzblüten habe ich heute nochmals fotografiert, diesmal als Einzelfotos
hat irgendwie was Psychodelisches
Sony SLT A65 mit Tamron 2,5/90 52EM macro und Zwischenring
Anhang 145164 so sieht die Blüte aus Anhang 145166 eine Explosion Anhang 145167 noch eine Anhang 145168 und der verfolgt mich ständig
VG Dieter
Der Hauswurz, wunderschön!
Grüße Ulrich
Hallo zusammen,
Makros mit Blende 0,85... ? hier bitteschön:
Anhang 145313
Anhang 145314
Anhang 145315
JML 0,85/64mm an der Sony A7R II
LG, Christian
Anhang 145369
Canon RP+EL Nikkor 2,8/50mm und Zwischenring, Stativ
Rose vorsichtig am Klettergerüst festgebunden und gewartet bis die Sonne direkt durch die Unterseite scheint.
LG
Dirk
Heute habe ich mich mal den Bei(Un)kräutern gewidmet
das Wasser war von meiner Sprühflasche, es ist wirklich brutal heiß, die Abkühlung war auch für mich
Sony SLT A65 mit Tamron 2,5/90 macro 52EM und Zwischenringen
VG Dieter
Heute habe ich nach der Arbeit das Glück gehabt, dass ich eine Grabwespe in Aktion sehen konnte, die sich bei uns auf der Terasse eingenistet hat. Sie hatte eine Spinne erbeutet und war neben der Begutachtung mit dem Transport in den Bau beschäftigt.
Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro bei ca. 1.5x Vergrößerung und ausgeleuchtet mit dem Kuangren Macro Twin Lite.
#1
Anhang 145387
#2 Blick auf die Beute
Anhang 145388
#3
Anhang 145389
#4 Ab ins Nest
Anhang 145390
Ich habe auch mal wieder die Laowa Makro-Objektive vor die Kamera geschnallt:
Anhang 145415
Anhang 145416
Anhang 145417
Anhang 145418
Anhang 145419
Anhang 145420
Rosen und Kornblume sind mit dem 2.8/100 2x und die Pilze mit dem 4/15 Shift-Makro fotografiert.
Bei den Kugeldisteln brummt es zur Zeit schwer
Sony SLT A65 mit Sigma Apo macro 5,6/180 und Tamron SP Macro 2,5/90 52EM
VG Dieter
Heute zufällig an einem Fenster entdeckt, dürfte eine Gammaeule sein. Ich konnte vier brauchbare Fotos machen und habe diese dann in Affinity Photo gestacked.
Objektiv war das Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro.
#1
Anhang 145631
#2
Anhang 145630
Wow, Dieter und Danyel,
was Ihr hier zeigt, ist wirklich gut. Das ist ganz hohes Niveau, da komme ich nicht mit...
Das Bild, das ich hier zeige, ist fotografisch gar nicht so toll, ich würde v.a. gerne wissen, was das für ein Tierchen ist.
Aufgenommen Mitte Mai hier in Neuried bei München, ca. 5mm, die Hahnenfußblüte als Größenvergleich.
Minolta AF Macro 2.8/100mm an der Sony A7II.
Anhang 145683
Über Hinweise würde ich mich freuen. Ist das ein Käfer oder vielleicht doch eine Zikadenart, oder ganz was Anderes ? Ich hab keine Ahnung.
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
ich hatte das grosse Scanner Nikon (14 Linser) an der Sony A7R II (alle Fotos leicht gecropt).
Anhang 145891
Anhang 145892
Anhang 145893
Anhang 145894
Und um zu sehen, welch unglaubliches Auflösungsvermögen dieses (nicht abblendbare) Objektiv bietet hier ein sehr
starker Crop:
Anhang 145895
LG, Christian
Heute hat es den ganzen Tag über unzählige Male geregnet, deswegen habe ich heute abend ein Vollbad abbekommen, als ich zwischen den Sträucher herumgekrabbelt bin.
Zur Zeit ist mein Lieblingsobjektiv ein Industar 96u-1 3,5/50 am M42 Helicoid an der Olympus, ich hatte schon etliche "saumäßige" Exemplare dieses Vergrößerungsobjektivs, aber gegen das hier kann ich nichts sagen.
VG Dieter
Ich warte heute früh auf einem Blumenfeld. Leider ist nach dem heftigen Starkregen am Sonntag vieles eingegangen aber ein paar Blumen mit Insekten habe ich doch gefunden. Diesmal voll automatisch mit dem Sony 90mm 2.8 G und dem Kuangren Macro Twin Lite.
#1
Anhang 146129
#2
Anhang 146128
#3
Anhang 146127
#4
Anhang 146126
Ein paar Stackingversuche mit den Blüten der Hoya-Sammlung meiner Frau:
Anhang 146162
Anhang 146163
Anhang 146164
Anhang 146165
A7RII + Laowa 2.8/100 2:1 Macro + Helicon Focus
Schöne Ergebnisse, wie hast du für Licht gesorgt?
Ich habe von Neewer ein Ringlicht, dass man vorn am Objektiv befestigen kann.
Heute war ein recht abwechsungsreiches Wetter, Sonne und immer wieder kurz Regen, daher bin ich durch die Büsche gekrochen, weil viele gerade blühen, man übersieht die Blüten leicht, weil sie so klein sind
Fotografiert habe ich mit einer Spiegelreflex, der Nikon D600 und dem russischen Vergrößerungsobjektiv 3,5/50 96u-1 eingebaut in einem Langhelicoid, ist so natürlich nur für Macros geeignet.
VG Dieter
Heute war ein erfolgreicher Makrotag. Ich bin früh morgens im Wald gewesen und habe ein paar Insekten mit Tau erwischt und später habe ich den Hibiskus meiner Frau im Garten belagert und Bienen und Hummeln beim Pollen sammeln fotografiert.
Die Insekten am Morgen mit dem Laowa 100mm 2.8 2:1 und die Bienen und Hummeln mit dem Sony 90mm 2.8 G und alles ausgeleuchtet mit dem Kuangren Macro Twin Lite.
#1
Anhang 146276
#2
Anhang 146277
#3
Anhang 146278
#4
Anhang 146279
#5
Anhang 146280
#6
Anhang 146281
So einer heißt bei uns hier "Gierschlund" Sony slt a65 mit Helicoid und Schneider Componon 5,6/150
Toll, #1 finde ich genial. Die Hummeln im Flug, sind die mit AF oder ohne eingefangen? Ich bin da bei weitem nicht so erfolgreich, obwohl ich's schon versucht habe. Allerdings denke ich, dass der Blitz und die damit verbundenen kurzen Zeiten auch helfen. Apropos: Welche Zeiten kann der Kuangren denn (ich nehme an, er kann HSS?).
Ich bin immer wieder versucht, ihn mir zu kaufen, nach kurzer Recherche zum Preis und der Tatsache, dass man sich auch noch mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer herumschlagen muss, schrecken mich dann aber endgültig wieder ab. Schade. Einen europäischen Händler scheint es ja leider nicht zu geben.
VG, Rolf