Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Thorton-Piokarad Rectoplanat Brennweite unbekannt, provisorisch adaptiert, daher die Abschattungen in den Ecken, das Objektiv ist über 100 Jahre alt!
#3: Schärfeverlauf anhand der Ornamente im Rundgang der Stuttgarter Wilhelma
Anhang 76430
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Thorton-Piokarad Rectoplanat Brennweite unbekannt, provisorisch adaptiert, daher die Abschattungen in den Ecken, das Objektiv ist über 100 Jahre alt!
#4: Bei dem beißenden Ostwind wollte sich niemand im Rondell niederlassen
Anhang 76431
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Thorton-Piokarad Rectoplanat Brennweite unbekannt, provisorisch adaptiert, daher die Abschattungen in den Ecken, das Objektiv ist über 100 Jahre alt!
#5: Lichtspiegelungen im Seelöwenbecken
Anhang 76432
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, wie versprochen einige Bilder des adaptierten "Tousse Rectiligne á Lentilles additionnelles No 20663":
#1: Leider kein Hersteller angegeben
Anhang 76752
#2: Das Objektiv hat eine Ringlochblende
Anhang 76753
#3: Maximale Naheinstellung liegt ausgefahren bei ca.60cm. Die Streulichtblende habe ich kurzerhand aus schwarzem Tonpapier und Tesafilm gebastelt
Anhang 76755
Das Objektiv hat 2 Objektivgruppen, die symetrisch angeordnet sind. Leider ist es für mich nicht ersichtlich ob die Objekitvgruppen aus Einzellinsen oder zusammengekitteten Gläsern besteht.
Die Linsen sind unbeschichtet, ohne Streulichtblende sind die Bilder sehr flau (milchig).
Das Bokeh ist äußerst ruhig (im Nahbereich und Fernbereich)
Nachtrag: Um Doppelposting zu vermeiden hier der Link zu den ersten Bildern am APS-C Format: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269799
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Thorton-Piokarad Rectoplanat Brennweite unbekannt, auf M42 adaptiert
#1: Baumsumpf mit Moos
Anhang 77046