AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
Keinath
Wenn Du die Linse dann so einzeln in der Hand hast, kannst Du die auch beruhigt in den Ofen legen (wollte fast "schmeißen" schreiben) und aufheizen.
Punkte wie Tröpfchen im klaren Glas - und keine verkittete Flächen. Hat das Glas Einschlüße? Früher war das ein Zeichen sehr hochwertigen Glases - aber ich glaub das war Jahrzehnte vor dem Porst :-)
Oder ists "Schneideritis" - also ein Lackfehler?
Wenn wollte ich eigentlich das komplette Objektiv in den Backofen legen, um ganz sicher zu gehen. Für die Linse, denke ich, reicht ein gründliches Isoproanolbad. Werde am Wochenende mal in das Objektiv schauen und dann entscheiden, ob ich die Backofenaktion wirklich angehe.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Wenn ich ein Glas mit Fungus habe, lege ich es auf einem Stück Papier oder Stoff in den Backofen, Umluft ein, Temperatur zwischen 65 und 75°C. Da bleibt es dann eine Stunde. Dann Temperatur aus, Umluft bleibt an, bis es handwarm abgekühlt ist. Habe noch nie Probleme damit bekommen. Es gibt auch keine, denn ein Objektiv wird im Sommer bei Sonnenschein im Inneren mindestens ebenso warm. Die Klebungen machen's mit, das Fett macht's mit.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ich habe mich bei meinem Takumar mit der Zerlegung und Entfernung des Pilzes begnügt, es war aber auch zu >50% bewachsen. Wenn man es danach nicht wieder auf den Dachboden legt, oder es dauerhaft in der Kameratasche hat, wächst da eh nichts mehr.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ich denke es ist ziemlich egal wie man ne Pilz entfernt - wenns dannach ordentlich gelagert und genutzt wird kommt der Pilz wohl nicht mehr. Und wenns dannach zu feucht wird kann er eventuell wieder kommen. Ob die Sporen dann von der letzten Reinigung überlebt haben, oder einfach neu eingewandert sind, wird vermutlich nicht den großen Unterschied machen.
Echte Experimente ob eine Reinigung sauber genug war oder nicht, sind halt aufwendig.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Kleine Rückmeldung: Habe nun die vordere Linseneinheit rausgeschraubt. Auf der Rücklinse dieser Einheit war die Verunreinigung. Der Pilz war wirklich nur ein mm groß, mit dem Auge kaum zu erkennen. Am kompletten Objektiv sah es deutlich schlimmer aus, da die Stelle durch Linsen stark vergrößert wurde. Ansonsten war die Linse etwas beschlagen. Jetzt sieht das Objektiv wieder gut, wahrscheinlich verzichte ich auf die Backofenaktion.
Jetzt muß nur noch der Adapter aus Hong Kong kommen (bestellt am 29.12.)....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hat eigentlich je jemand klären können, ob das Porst 1.2/55(PK) und das Tomioka 1.2/55(M42 Version) optisch identisch ist?
Ich hab nun das Tomioka Cosinon 1.2/55 für einige Tage leihweise da. Wenn mir jemand das Porst 1.2/55 zum Testen senden möchte, dann mache ich einen Vergleich.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Das ist ja eine tolle Gelegenheit! Ich würde dir meines gern schicken, komme aber erst ab Dienstag zum Versand - reichts dir dann noch? Auf meinen einzigen PK-Adapter kann ich aber nicht verzichten. Bin echt gespannt.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Das ist ja eine tolle Gelegenheit! Ich würde dir meines gern schicken, komme aber erst ab Dienstag zum Versand - reichts dir dann noch? Auf meinen einzigen PK-Adapter kann ich aber nicht verzichten. Bin echt gespannt.
OK danke. Sollte sich niemand anderes melden komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hi Ralph,
könnte dir meines am Samstag schicken, mit PK-EOS-Adapter.
LG
Gerhard
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ich hab nun das Tomioka Cosinon 1.2/55 für einige Tage leihweise da. Wenn mir jemand das Porst 1.2/55 zum Testen senden möchte, dann mache ich einen Vergleich.
Das klingt interessant. Du hast doch auch noch weitere 1,2er, kannst Du vielleicht noch eins von den Markenherstellern dazunehmen. Fände ich interessant, zusehen, wie stark deren Vorsprung bei Offenblende ist.
Gruß
Roland