Das Glas war ja OK und im Nahbereich konnte ich auch scharfstellen - so habe ich vor dem Einpacken zu Zurücksenden diese Bilder machen müssen :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3485551193/
Druckbare Version
Das Glas war ja OK und im Nahbereich konnte ich auch scharfstellen - so habe ich vor dem Einpacken zu Zurücksenden diese Bilder machen müssen :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3485551193/
Welches ist besser ??? Ich glaube - ohne Beschriftung könnte man sich vertun - aber solche Vergleiche will ich auch mit dem EF 1,8/50 machen.
Ein anderes Summicron sollte ja bald bei mir eintreffen, und zwar eines, das geht.
Der Verkäufer hat sich bereit erklärt, das defekte Summi zurückzunehmen.
mfg Peter
look @ flickr :)
Das Leica ist schärfer und macht auf mich einen "klareren" Eindruck. Oder täuschen mich meine müden Augen..?
Beim Ultron sitzt der Fokus etwas weiter vorne als beim Leica-Bild. Das Bild ist eine Spur heller belichtet. Wenn Offenblende: es könnte beim Ultron ein Tick weniger Schärfetiefe vorhanden sein, was einen insgesamt etwas "weicheren" Eindruck im Bokeh hinterlässt. Beide sind sehr gut, oder?
Beim Zeiss hat man keine Rasterung bei der Blende, es ist als zwischen 1,8 und 2,0 - das Zeiss hat dummerweise keine Streulichtblende. Das Summicron ist schon edel, macht ein tolles Bild - kühler, wie Carsten treffend schreibt - aber einen Sieger kann ich nicht ausmachen. Doch, haptisch wirkt das Leica höherwertiger.
ich hatte Dir ja gestern schon auf Flickr meine Meinung mitgeteilt. Schlecht sind beide nicht.
Hallo!
Soeben ist ein Paket aus dem schönen Norden Deutschlands bei mir gelandet. Es ist ein LEITZ CANADA SUMMICRON - R 1:2/50 - und zwar dasselbe, das wir schon von Henry gesehen haben.
Er hat mein Leid erkannt und selbstlosest dieses Objektiv an mich weitergegeben. Ich habe gerade im Büro einige Bilder gemacht und bin dank meiner bescheidenen Erfahrung mit 50mm Objektiven einfach nur :dancing::peace::bananajoe:beten::laola::sensation
begeistert.
Ich werde nun das Ding ein wenig ins Freie bringen und versuchen, interessantes auf den Sensor zu bringen.
mfg Peter
dann zeig mal was.
Gut - ein schnelles Bürofoto - mein Kollege musste wieder einmal herhalten, ein schnucke Sekretärin können wir uns leider nicht leisten :-(.
Oh Gott! Noch jemand mit "Leica-Fieber"! Das ist ja ansteckender als die Mexiko-Grippe! ;)
Nicht ganz. Bei mir ist das Fieber extrem zurückgegangen. Ich habe zur Zeit kein einziges "Leica" :(
Aber Peter hat schweren Nachholbedarf.
Bin echt froh dass ich das Problem nicht habe :D
Problem? Was für ein Problem? Es ist doch leicht nachvollziehbar, dass man es einmal wissen will, was so ein Leica denn kann.
Ich war jetzt damit unterwegs und ich habe diese Magie gesehen, die Leica zwischen f2,0 und f4,0 herbeizaubert.
Es ist dieser räumliche Eindruck, diese Tiefe, diese feine Abtreppung der Schärfe.
Ich denke, hier kann Leica deshalb punkten, da andere Objektive einfach die Schärfe nicht bringen. Genau das ist aber die Kunst im Glasbau.
Cremiges Bokeh und gestochene Schärfe in einem Bild.
Bei meiner Runde ums Büro habe ich die Postautos mit f2,8 fotografiert:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3504223737/sizes/l/
Die Fachhochschule mit f2,8 - hier gefällt mir die Tiefenwirkung besonders:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3505013618/sizes/o/
Hier noch ein reines Testbild mit Offenblende beim Wirt Ernst:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3504219239/sizes/l/
Ernst zeigt bei Offenblende die typische Handbewegung seiner Zunft:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3505021094/sizes/l/
Noch ein reines Testfoto, um die Tiefenschärfe bei f2,0 zu zeigen (das Bier haben wir dann weggeschüttet :blah:):
http://www.flickr.com/photos/padiej/3504196267/sizes/l/
So, jetzt gehe ich noch eines wegschütten und dann mache ich Feierabend -
auf bald
Peter
Das 2. Bild ist ja sagenhaft. Auch die anderen klasse. Beim Bürobild hast Du sicher was falsch gemacht, das hat mir nicht so zugesagt.
Da habe ich mich noch zurückgehalten ;-) - und die Farbe versteckt
Oh ja! Leica!!
Hallo Peter,
wie ich an den Bildbeispielen sehe, ist das Objektiv in gute Hände gelangt.
Freut mich, das es Dir soviel Freude bereitet.
Ja, ein Summicron ist die Referenz schlechthin und als Weltstandard so ziemlich von jedem Fotografen anerkannt. Mit diesem Objektiv kann man eigentlich so gut wie alles in hervorragender Weise foten. Der Detailreichtum bei leichter Abblendung ist fast unerreicht. Es gibt nur wenige Objektive, die dem Summicron das Wasser reichen können. Selbst mit dem Summilux fand ich die Bilder nicht so "Detailreich", wie mit einem Summicron. Hierbei meine ich nicht die Offenblend-Spielerein, sondern das Verhalten um Blende 4 herum.
Es besticht immer wieder mit dem Detailreichtum.
Ich wünsche auf jeden Fall weiterhin viel Spaß mit der Linse und lass von Zeit zu Zeit mal wieder ein Bild sehen, das mit dem Teil gemacht wurde.
Da mein Angenieux Zoom in dem 50mm Bereich auf FB Niveau spielt, konnte ich mich trotz meiner neu erwachten Liebe zum Summicron wieder von ihm trennen. Ausserdem kenne ich alle Varianten des Summicron und habe insofern die Erfahrungen die Du jetzt mit dem Teil machst, bereits genossen.
LG
Henry
Ich habe eben einmal drei Bilder gemacht - immer mit dem Zeiss Ikon und dann mit dem Summicron :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3516501206/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/padiej/3515682447/sizes/l/
beides Ausschnitte und hier ein ganzes
http://www.flickr.com/photos/padiej/3516498966/sizes/l/
Ich könnte sie nicht unterscheiden ........ alle mit f2,8 gemacht unter gleicher Kameraeinstellung auf der EOS 5D
Doch - beim Schaukelpferd vignettiert das IKON merklich, das Summi nicht - aber das ist dank EBV ja kein Thema mehr.
Hier habe ich einige Bilder mit f2,0 -
ein faszinierendes Glas, dass seinen Ruf gerecht wird :beten:
Hallo Peter,
es freut mich, das Du meine respektive Carstens Meinung über das Summicron teilen kannst. Ja, es ist schon ein Ausnahme - Objektiv, das man zu nehmen lernen muss und das immer ein verlässlicher Partner in der Fotografie sein wird.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Teil und das Du noch viel mehr Bilder damit machst und zeigst, Dich daran erfreust und gelegentlich mal eines zeigst. Aber nicht zu oft, sonst kommt wieder das Bedauern.
Im Moment entschädigt mich das Angenieux auf unnachahmliche Weise für die Weggabe des Summicron. Sobald ich wieder im Lande bin, werde ich auch schildern und mit Beispielen belegen, warum das so ist. Es ersetzt mir das 35er Elmarit, das 50er Summicron und nicht ganz aber mit Einschränkungen und leicht erhöhter Vignettierung auch das 90er Elmarit bei leicht geringerer Brennweite.
Aus diesem Grunde entschied ich mich dazu, das Summicron in der letzten Version "LEICA R Only" also ohne Steuerkurven sondern nur mit dem Nocken und einer Seriennummer weit über 3.000.000 weg zu geben. Das Angenieux spielt in der gleichen Liga.
Aber davon später mehr.
Viel Spaß mit Deinem "Neu-Erwerb" in fast Neuzustand.
LG
Henry
Ich bin begeistert von den Stars - Zeiss Ikon Ultron und das Summicron von Leica - und ich sehe das Limit, das im Objektivbau möglich ist.
Das Dich ein Angenieux - Zoom begeistert, sehe ich ein, da die EOS 5D mit ihren 12MP auf Vollformat doch noch nicht das Limit von Zoom erreicht, aber bei einer Alpha 900 oder eine neuen 5D würde die Festbrennweiten doch mehr Detail bringen.
Aber das ist kleinkariertes Pixelpeepen und hat mit Fotografie nichts zu tun - ich bin nach wie vor mit den 12 MP mehr als zufrieden.
Das sehe ich auch mit meine Autofokuszooms 70-200 oder 200-400, die beide perfekt mit der EOS 5D harmonieren, und auf das kommt es an.
mfg Peter
Out of Cam - das ist der Leica-Charakter - f2,0 in der Sonne -
volle Größe :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3539777303/sizes/o/
Leica Charakter? Es wirkt auf mich eher etwas überbelichtet.:)
Ist eine Lichtsituation, wo man Blitzen könnte, aber ich Blitze nie.
haste die raw für mich? kriegste auch so noch raus.. aber leider fehlen die bildinformationen im jpg. sonst hätt ichs schon gemacht ;)
Nein - es ist ein JPEG. Ich finde es toll, wie das Summicron im Sonnenlicht bei Offenblende abbildet. Darum habe ich das Bild eingestellt.
Es ist auch ein Ausnahmeobjektiv. Ein Summicron ist Weltstandard in Abbildungsleistung, Kontrast und Bokehleistung.
Man braucht darüber eigentlich nicht reden. Wer mit 50mm fotet, kommt um das Teil im manuellen Bereich einfach nicht herum. Gerade zwischen Blende 2 und Blende 4 zeigt dieses Objektiv die hohe Kunst des Glasbaus in den Leitz Rechenlabors.
Auch die Tatsache das ein so altes Objektiv eigentlich so lange führend ist, spricht Bände. Unterhalte Dich mit irgendeinem Fotografen. Jeder kennt es, jeder mag es.. die Kritiker sind voll des Lobes.
Und an Deinem Bild war doch die klare Entscheidung zu erkennen, die Gesichter in der Situation herauszubringen. Sonnenlicht ist immer schwierig.
Gerade von Sifnos zurückgekehrt kann ich ein Lied von den hohen Kontrasten singen. Oft habe ich mir gewünscht, das mitgeführte Blitzlicht nicht im Hotelzimmer liegen gelassen zu haben, um zumindest die Schatten etwas aufzuhellen und so die Kontraste zu mildern.
LG
Henry
Die alte 1D macht sich auch gut mit dem Summi - alle Bilder mit f2,0 gemacht - es ist einfach beachtlich, was da entsteht.
http://www.flickr.com/photos/padiej/3595962026/
Hallo Peter,
das Summicron an der 1D ist schon ´ne feine Kombination.
Ich würde mir nur wünschen, dass der Fotograf etwas sorgfältiger beim Bildaufbau sein sollte. Die Skulpturen, die ich mir angeschaut habe, waren meistens nur teilweise zu sehen. Oder es war andeutungsweise der Rest eines weiteren Exponats zu sehen (Jesus am Kreuz). Als Perfektionist bei solchen Aufnahmen lenkt mich das leider ein wenig ab. Ein bisschen EBV sollte doch auch möglich sein, wenn man seine Fotos international zugänglich macht (so leicht den Kontrast anheben und minimal nachschärfen schadet eigentlich nie).
Sei mir bitte nicht böse, aber bei so feinem Equipment schaut man schon mal genauer hin.
Gruss Fraenzel
Servus Peter, ich denke, Fraenzel hat Recht, ein wenig EBV schadet nie, bei so kontrastreichen Bildern eh nicht.
Frage von meiner Seite: was macht nun den Summicron-Effekt aus? Wäre mancher "Freisteller" mit einer halben Blendenstufe mehr noch interessanter geworden?
Danke - klar würde ich gerne mehr Qualität herausholen, leider bin ich derzeit sehr unter Druck. Die Zeit fehlt mir, und dann geht es OUT OF CAM up to FLICKR.
Willi, ich will diese Skulpuren mit anderen Objektiven probieren.
Meinst Du statt f2,0 auf f2,4 oder f2,8 gehen?
Summicroneffekt - weiß nicht - zwischen Zeiss Ultron und Summicron gibt es ja kaum einen Unterschied im Bild. Die 1D croppt auch ein wenig - ev. fehlt der gute Randbereich, denn auf Crop machen sich (fast) alle 50mm gut.
mfg Peter
Ich war wieder einmal mit dem Summi unterwegs und habe einige Blendenreihen gemacht:
Hier eine Distel von f2 bis f8:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3774936992/sizes/o/
Und die Steinskulptur, die ich auch mit dem Pentax 2,38/35 fotografierte - einmal mit f2 und dann mit f8
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7617727044640/
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7617727044640/
Wobei hier auffällig ist, das die Bilder von F8 nach F2 immer heller werden und dies nicht in der Aufnahme über entsprechende Zeitenkorrektur angepasst wurde. Zu erkennen ist dies eindeutig in dem immer heller werdenden violett der Distel und dem grün.
Auch verändern sich die Größen und Ausschnitte.
So leider Aussagekraft gleich null, da nur die zunehmende Neigung zur Überstrahlung gezeigt wird, die nicht durch knappere Zeiten korrigiert wurde.
Es hätte hier die Belichtung entsprechend angepasst werden müssen.
LG
Henry
Stativ?