-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dirk, mit Geduld bekommst du fast alles zu deinem Preis - manchmal über Umwege, aber es wird klappen. Ist jedenfalls meine Erfahrung (nach ca. 5 Monaten).
Danke für die aufmunternden Worte! Glücklicherweise habe ich ja auch fast soweit alles, um zumindest die Basics einigermaßen abzudecken brennweitentechnisch (von 24 bis 200). Sicher sind (traditionelle) Lücken drin, doch das eilt glücklicherweise nicht. Ein paar Optionen habe ich noch gar nicht ausgelotet - Wühlkisten vor Ort z.B.; das sind dann vielleicht die Umwege, die Du meinst.
Anyway, ein 55er fehlt definitiv noch, wobei ein Auto Sekor 1.8/55 im Zulauf ist. Ein Super-Tak 1.2/55 wäre aber auch eine weitere gute Option :)
Gruß,
Dirk
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Crop!
:ugly1:
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Das Argument "Crop" scheint an Carsten einfach abzuperlen, vermutlich Nano-Partikel in seinem Duschgel! :)
:blah::blah::fresse:
Nicht ganz! Immerhin habe ich die Taks auch an der Spotmatic auf hochempfindlichem Film "getestet" und auch dort sind sie durchgehend gut!
Also, gilt hier nur digitales Vollformat?
Ja, ja, ich weiß, es ist nochmal schwerer für Objektive an einer 5D zu bestehen. Sensoren sind da einfach zickiger als ein ISO100 Film. :blah:
Hätte ich doch nur mal ein paar Taks mit nach Schlüchtern genommen...
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
djo
...wobei ein Auto Sekor 1.8/55 im Zulauf ist...
Ich denke, das wird dir gefallen.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Ich glaub’ ich sollte mir mal eine M42-Kamera besorgen, damit die Ecken-Weicheier auf Film ihr wahres Gesicht zeigen können :D
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
:blah::blah::fresse:
Ich nummeriere schon mal meine Schneidezähne durch. :D :amod
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Och Robert, Du weisst doch: Hunde die bellen...
Und solche Schilder: :amod sind gaaaaanz gefaehrlich... :blah:
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Och Robert, Du weisst doch: Hunde die bellen...
Und solche Schilder: :amod sind gaaaaanz gefaehrlich... :blah:
Genau! :lolaway:
:peace:
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
ja, lauter :amod hier! :lolaway:
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Na na na! :topic:spassbremse
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
So, ich habe heute auch ein SMC-Takumar 1.8/55 ersteigert. Kaum setze ich mal mein Limit um 5,- nach oben, bleibt es hängen :) Mein Maximalgebot war 30,- und es blieb seit gestern bei 29,50.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
djo
...Kaum setze ich mal mein Limit um 5,- nach oben,...
Das ist mal eine wichtige Feststellung :dancing:
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Siehst Du nicht alles ist Saturnhaft....
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Meine Linse (Super-Multicoated-Takumar 1,8/55) ist heute gekommen (einen 10er mehr, als djo bezahlt hat)! Diese Haptik! Sehr guter Erhaltungszustand, butterweiche Fokussierung, geschmeidige Blende, fantastatische Schärfe! Als Beifang noch eine weitere M42er-Kamera Porst micro-reflex für meine Sammlung und ein Rollei-Blitz (funktionstüchtig). Einmal Asahi, immer Asahi?
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Einmal Asahi, immer Asahi?
Ich möchte nicht von Pentax wechseln :)
Das einzige Problem ist m.M. nach nur das zum Adaptieren etwas problematische Auflagenmaß. Damit bleiben mir wohl Leica/Leitz-Objektive und andere Schätzchen ohne große Umbauten an der Optik verwehrt. Wobei es ja neuerdings eine nette Zeiss-Kollektion für das K-Bajonett gibt.
Dazu gibt es ja auch genügend sehr gute Pentax/Asahi-Gläser - dumm nur, dass einem als Pentaxianer die meist von anderen Systemusern weggekauft werden :motz
Viele Grüsse,
Dirk
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Ich finde, man kann die PK-Objektive unter Verlust des Blendenhebels super an der EOS 5D nutzen. Sie kommen nämlich mit dem Rückteil nicht zu weit in den Spiegelschacht hinein.
Ich habe adaptiert:
SMC M 2,8/45mm Pancake
SMC M 2,0/50mm
TAKU 1,8/55mm
PK TOKINA 3,5/17mm
mfg Peter
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Das täte mir weh tun. Nein, nicht den Blendenhebel!
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Weh tut es schon, aber dann Vollformat digital - wenn doch Pentax selber nix macht in dieser Richtung
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
djo
So, ich habe heute auch ein SMC-Takumar 1.8/55 ersteigert. Kaum setze ich mal mein Limit um 5,- nach oben, bleibt es hängen :) Mein Maximalgebot war 30,- und es blieb seit gestern bei 29,50.
Ich will’s auch noch mal wissen - das randweiche 2.0er kann doch nicht das letzte Wort gewesen sein! Ok, ich liege leicht drüber über deinem Limit (bei guten Versandkosten), aber es musste sein. (sucht sucht sucht):donk
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Das Auto Mamiya/Sekor 1.8/55 ist heute geliefert worden. Der Zustand ist ordentlich, aber leider ist auch bei diesem Exemplar der Blendenring zu nah am Verschluss. Es fehlt einfach der A/M-Umschalter, sonst könnte ich die Blende verstellen, ohne dazu das ganze Objektiv 1/4 Umdrehung rausschrauben zu müssen. Das ist schade, denn die Auto Mamiya/Sekor 2.0/50er gefallen mir schon sehr gut. Ich werde wohl weiter suchen müssen, um ein für mich praktikables Exemplar zu bekommen. Oder ich muss etwas zum M42-Adapter überdenken.
Glücklicherweise kann ich aber ohne Probleme die alten Pentax-Linsen verwenden, ohne zu Kleber, Feile oder Nicht-Pentax-Adaptern greifen zu müssen...
Viele Grüsse,
Dirk
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich will’s
auch noch mal wissen - das randweiche 2.0er kann doch nicht das letzte Wort gewesen sein! Ok, ich liege leicht drüber über deinem Limit (bei guten Versandkosten), aber es
musste sein. (sucht sucht sucht):donk
Da hast Du mich sogar überboten bei diesem Angebot :) Ich hatte diese Auktion auch in Beobachtung und sogar mit einem Gebot belegt.
Übrigens bist Du mit den günstigeren Portokosten insgesamt billiger weggekommen als ich.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Dieses Angebot hab ich auch beobachtet, allerdings hab ich nicht mitgeboten, da ich kurz davor ja schon woanders zugeschlagen habe. Gratuliere Willi!
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Mein Asahi SMC-Takumar 1.8/55 ist heute angekommen.
Optisch in gutem Zustand, Blende ist ok, Focus ist ok, Gläser sind ok - alles ok.
Dann dachte ich, dass der A/M-Schalter nicht funktioniert und ich entweder das Tak aufschrauben (lieber nicht) oder Kleber benutzen (auch lieber nicht) müsste. Doch schließlich konnte ich den Schalter doch bewegen :peace:
Jetzt bin ich zufrieden :bananajoe
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Viel Spass mit dem ausgezeichneten Objektiv - ist Deiner auch gelb ?
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Naja, ausgezeichnet, seh’ ich leider nicht ganz so. Heute ist das 1.8/55 gekommen. Leider auch unterdurchschnittlich weiche Ecken. Entweder ist das der zweite Ausreißer - oder Serie.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
Padiej
Viel Spass mit dem ausgezeichneten Objektiv - ist Deiner auch gelb ?
Nein, mein Tak ist nicht gelb. Ich dachte, das betrifft vor allem das Super-Tak 1.4/50?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Fujinon 1.8/55
So - ich habe meine Fühler im 55-58mm-Bereich wandern lassen. (sehr bildhafte Sprache!)
Ein Fujinon 1.8/55 für M42/1 ist der neue Kandidat. Erste Testbilder sind recht ansprechend!
Das Objektiv ist erstklassig verarbeitet. Ich werde dann bei Gelegenheit die 55er vergleichen, also Biotar, die drei Takumare und jetzt das Fuji.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Glückwunsch, Willi!
Die Fujinons können hervorragende Linsen sein!
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Es sind hervorragende Linsen - mit einer schnellen Gewindesteigung, finde ich.
LOOOK:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8601
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Fujinon 1.8/55
habe das fujinon einem ersten Tag-Test unterworfen. So können Ecken bei Offenblende auch sein! Nämlich zwar etwas weich, aber nicht unscharf und verwaschen! Und so soll es auch sein.
Bild 1 ist Offenblende 1.8, Bild 2 Ausschnitt Mitte, Bild 3 Ausschnitt Ecke links oben, Bild 4 Blende 5.6, Bild 5 Ausschnitt Ecke links oben.
Soll ich mal die drei Takumare im Vergleich zeigen? Lieber nicht, ich will sie noch verkaufen!
PS: so ein "Tak" kostete mich das zehnfache des Fujinons ... umpf!
Die Taks müssen weg, es ärgert mich mittlerweile!
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Welche Takumare meinst Du - die 1,8/55 ?
Welchen Anschluss haben die ? M42 oder PK ?
Mein 1,8er hat ein PK-Bajonett, kein M42 - das könnte ein jüngeres Modell sein, mit besserer Vergütung - ich finde es gut - a b e r .... mit der Zeit bekommt man ein immer besseres Gespühr und Feingefühl, und da ich erst seit Oktober auf Vollformat die Objektive sehen kann, fehlt mir sicher noch die Erfahrung.
da gibt es noch viel zu testen
mfg Peter
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Die Takumare sind alle M42, einmal Super-Takumar 2.0/55, einmal Super-Tak 1.8/55, einmal SMC Tak 1.8/55.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Asahi und Willi, das wird keine Liebesgeschichte mehr! :D Ich für meinen Teile _liebe_ meine Asahis... und es werden immer mehr. Welches ist denn dein bestes unter den Schlechten, Willi?
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Muss ich noch herausfinden - eine Qual :D
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Wenn ich gewzungen wäre, meine Sammlung ganz stark auszudünnen, würde ich mir meine Nikkore, meine Zuikos, meine Leicas und meine Takumare behalten - und das eine oder andere außergewöhnliche Objektiv.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Ich fand die am Anfang auch recht gut wegen der schönen Farben und der Variabilität.
Ich hatte folgende Typen:
3,5/35
3,5/28
1,9/85 (grad weg)
2,8/105
3,5/135
und muss sagen, bis auf die Außnahme - Portraitlinse 85mm, mit der man aber umgehen können muss, hat sich keine wirklich durchsetzen können.
Kann auch sein, das ich zu blöd dafür bin, die korrekten Anwendungen dafür zu finden. Jedoch gemessen an den sonstigen Objektiven die ich hatte, konnten die Teile nicht wirklich überzeugen. Insofern bin ich da ziemlich der gleichen Ansicht wie Willy.
Das beste im Hinblick auf die Schärfe war das 105er.
Allerdings ist das alles immer mit Vorsicht zu genießen, da wir hier immer hinterfragen müssen, welche Kameras genutzt werden. An der KB konnte mich aber nur die 85er und das 105er überzeugen. Das 85er jedoch ist eine Ausnahme, da es meine bevorzugte Linse für Portraits von Mädels war und ist. Leider hab ich es jetzt opfern müssen... :donk
LG
Henry
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
@Peter: dein Postfach ist voll!
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Geleert - Danke!
Es ist wichtig, in Ruhe alle Linsen erneut auf der 5d zu probieren, als Spaziergehgrund sozusagen.
Pentax ist gut auf Crop - da kommt der Sensor nicht mit -
ab 85mm sind sie auch gut auf Vollformat
aber wie gesagt - da muss noch viel getestet werden, um eine klarere Bewertung geben zu können.
Bezogen auf den Preis passt aber die Leistung der Pentax-Objektive.
mfg Peter
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Ich bin als Vollcropper voll zufrieden mit Pentax, ich mag die Haptik und optische Leistung! Aber ich muss auch noch mehr testen, testen, testen! Frühling? :)
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Sorry wenn ich diesen ziemlich langen Thread wieder aufwärme...
Ich habe neulich auch ein Super-Takumar 2/55 für schlappe 2,50 Euro gekauft. Schöner Zustand, und die ersten Testfotos sehen auch sehr gut aus.
Habe gelesen, dass das 2/55 identisch mit dem 1.8/55 ist. Wenn ich reinschaue, sehe ich einen schmalen Ring vor der Blende. Das würde die Theorie unterstützen - die Blende öffnet bis f/1.8, aber der Ring erlaubt höchstens f/2.
Tolle Objektive - auch wenn ich sonst nur das AF-Reisezoom dabeihabe, in irgendeine Tasche passt immer noch ein Takumar.
-
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Hallo Oliver!
Es soll so sein, warum auch immer. Der Unterschied zwischen 1,8 und 2,0 ist aber keinen Umbau wert, vor allem, weil der Takumar relativ günstig zu haben ist.
Ich finde das Glas auch sympatisch - auf Pentax Sensor ist es gut, auf Vollformat lassen die Ränder zu sehr nach
mfg Peter