Araneus baut flache Netze, wie fast alle Radnetzspinnen; genauer bestimmbar, um welche der 22 Araneus-Arten es sich handelt, ist aber leichter in Rückenansicht oder an der Geschlechtsöffnung.
Schönes Bild
Christoph
Druckbare Version
Dankeschön!
War ein flaches Netz, aber das Takumar zaubert sehr schön im Nahbereich, 'Flatfield' gibt es auf die Distanz nicht. Zudem saß die Spinne hinter dem Netz, mit offener Blende war nicht beides gleichzeitig scharf zu bekommen. Obiges Bild entstand bei f2. Hab noch ein paar mit f2,8 aufgenommen, sind mir aber zu langweilig, zu wenig Charakter, zu scharf, zu sechseckig.
Andere Perspektive, ebenfalls f2:
Hallo Christoph, wenn das Netz flach war während der Aufnahme, dann ist es wohl das "glühen" bei offener Blende , das von aussen nach innen abnimmt (?) und der Aufnahmewinkel zum Netz - Links der nahe Vordergrund, Mitte scharf und rechts der entferntere Hintergrund und dazu noch der Einfallswinkel des Gegenlichts.
Jedenfalls gut getroffen.
Gruß
Gorvah
So ist es beim zweiten Bild. Beim ersten meine ich das Netz ziemlich zentrisch erwischt zu haben und denke eher, daß es hier daran liegt, daß der Außenbereich des Netzes weiter vom Objektiv entfernt ist, als die Mitte. Und ich habe nur APS-C, an KB dürfte der Effekt noch stärker ausfallen.
Anhang 127795
Canon 5D MK II + Canon EF 17-40mm f/4 L
Wow, das ist ja richtig Kunst! Tolles Motiv, toller Einfall.
Gruß
Lutz
Dann will ich auch mal dem Herbst huldigen. Mit dem Leitz Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100 an der Sony A7RII.
Anhang 127801
Anhang 127802
Anhang 127803
Wie unterschiedlich Objektive in der Farbwiedergabe sind, kann man am nächsten Bild erkennen, gleicher Standpunkt wie eben, aber jetzt mit dem SMC Pentax 1,4/50, einem deutlich älteren Stück:
Anhang 127804
Selbst die Betonarchitektur der Moderne gewinnt durch die Herbstfarben, aber auch die Strenge der Gebrauchsbauten hat was!
Anhang 127805
Anhang 127806
Gruß
Lutz
Da ich neulich etwas Zeit für das tolle APO-Makro-Elmarit R 2,8/100 erübrigen konnte, hier noch eine zugegeben vom Motiv her langweilige Blätterserie an einem derzeit im Indian-Summer-Modus befindlichen Baum in unserem Park.
Das macht mit dem Leitz richtig Spaß, diesmal sind die Bilder in lightroom nachbearbeitet. Man könnte denken, sie sind farblich aufgepushed, mitnichten. Ich musste bei allen den Farbsättigung reduzieren, um es nicht zu kitschig werden zu lassen.
Alles wieder an der Sony A7RII, die Blenden bewegen sich zwischen Offenblende und 5,6.
Anhang 127807
Anhang 127808
Anhang 127809
Anhang 127810
Anhang 127811
Gruß
Lutz
Nur eine kleine Runde im Wald nach dem Einkauf beim Sonntagsbäcker...
A6000 mit der Pergear 1.8/25mm #1 bis #3 und 1.6/35mm #4
#1 f8 1/60s ISO125 - das 25iger Pergear ist trotz Gegenlichtblende sehr anfällig für Flares
Anhang 127830
#2 Totholz f2 1/160s ISO100
Anhang 127831
#3 Zauberwald f5.6 1/60s ISO800
Anhang 127832
#4 Rot - Pergear 1.6/35mm f2 1/1600s ISO100
Anhang 127833
Jetzt ist's wohl leider vorbei mit dem schönen Wetter, an den Oktober hier hätte man sich (abgesehen von den Corona-Zahlen) gewöhnen können.
Gestern am Morgen im Stadtpark in Schwabach
Sigma SD Quattro H, Auto Revuenon 1.8/50
Gestern habe ich zum Vergleich mit dem Macro-Ennalyt 2.8/35 (#68) im Nahbereich das Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 ausgeführt (Nahgrenze 26cm vs. 23cm laut Internetrecherche):
Anhang 127846
Anhang 127847
Anhang 127848
Anhang 127849
Anhang 127850
Ich habe hier noch ein paar Bilder aus dem früheren Herbst für euch,
entstanden vorletzte Woche.
Das Yashica DSB 50mm f1.9 macht wirklich eine gute Figur - gefällt mir sehr gut für eine Budget-Linse!
Bei Offenblende, außer anders angegeben.
#1
Anhang 127852
#2
Anhang 127853
#3
Anhang 127854
#4
Anhang 127855
#5 f2.8 oder f4
Anhang 127856
#6
Anhang 127857
#7
Anhang 127858
#8
Anhang 127859
Herbst heißt für mich auch Saatgut sammeln.....
1. Tagetes - ohne Samen
Anhang 127871
2. Mexikanische Sonnenblume abgeblüht und abgeerntet
Anhang 127872
Die Tagetes ist ein Stack aus 3 Bildern - die Sonnenblume ein Stack aus 12 Bildern. Mit Sony A7II und Soligor Macro 3.5/100.
Gruß
Gorvah
Ein Herbstbild mit der Sony A7 und dem Zeiss Ikon Ikotar 85/2,9 und ein fremder Kater, der mich darau hingewiesen hat, daß er unbedingt was zu fressen braucht (Liesegang Patrinast 3,0/135)
VG Dieter
Nochmals im Stadtpark
Heute morgen war hier für einen kurzen Moment so ein herrliches Licht, Pentaflex Color 2,8/50 an Pentax K3:
Wow, sehr schön! :clapping
Hat das Pentaflex wirklich so ein Bokeh, oder hast Du da in der Nachbearbeitung noch etwas "gedreht"?
LG, Christian
Die Bilder sind mit 5D Classic , 1Dmk3 und 6Dmk2 entstanden, allerdings nicht nur mit manuellem Altgas ...
Anhang 127932
Pentax-M 28mm/2.8
Anhang 127933
Canon EF 24-85/3.5-4.5
Anhang 127934
Canon EF 24/2.8 IS USM
Anhang 127935
Canon EF 28-70/3.5-4.5
Anhang 127936
Tamron Suppenzoom 28-300 PZD (hätte nie gedacht das ich mir mal sowas anschaffe)
Anhang 127937
Canon EF 24/2.8 IS USM
Anhang 127938
Planar 50/1.8 Made by Rollei
P.S.: Ich hoffe ihr haut mich jetzt nicht weil nur wenig manuelles Altglas dabei ist, ich hab kaum noch welches, meist nur Altglas mit AF oder manuelles China-Neuglas :run:.
Dankeschön Christian!
Absolut typisches Bokeh für das Pentaflex (= Domiplan Exportversion). Aus Raw entwickelt, aber nur Belichtung korrigiert und leicht geschärft, nichts 'gedreht' oder verfälscht.
Mit dem Domiplan verbindet mich so eine Art Haßliebe, bei passendem Licht macht es ein sensationelles Bokeh, nur Scharf kann es bei offener Blende nicht. Habe schon drei Exemplare durch, alle gleichermaßen 'weich' in der Abbildung. Ironischerweise sind die 'Bubbels' manchmal schärfer, als das Motiv selbst, nur bei kontrastreichen Motiven wie hier, geht es einigermaßen.
Beste Grüße, Detlef
Halb gefrostete Rosen im Garten etc.
Sony a6000 mit chin. macro 2,8/60
VG Dieter
Bild 2 Super! Mir gefällt die Tiefe der Schärfe und die Farben, eben Rosen im Herbst.
Grüße Ulrich
MIr ist gestern ein altes Nikkor-Q 2.8/135 ins Haus gekommen....das mußte heute gleich mit auf`s Rad und an die Sony A7II
1. Offen auf unendlich fokussiert
Anhang 127944
2. kleiner Kontrollblick...Ist das Fahrzeug noch da ?
Anhang 127948
3. offen an der Naheinstellgrenze 1,5m
Anhang 127949
4. Hafer im November
Anhang 127946
5. dieses Bild hat mich ein wenig an Claude Monet erinnert
Anhang 127947
Gruß
Gorvah
Herbstfarben mit der Olympus om-d e-m10 II und dem 7artisans 0,95/50 (etwa bei Blende 2)
ich mußte das Objektiv leider heute zurückgeben
Anhang 128004 #1 Anhang 128005 #2 Anhang 128006 #3 Anhang 128007 #4 Anhang 128008 #5 Anhang 128009 #6 Anhang 128010 #7
VG Dieter
Hallo Nils,
Es ist das relativ neue 7artisans 0,95/50, ich hatte es mir für einige Tage ausgeliehen, weil ich natürlich neugierig war.
Ich hatte unterschiedliche Tests mir angesehen, es waren auch zwiespältige dabei, mir gefällt es aber an mft sehr gut.
Da ich einen Adapter für mft-Sony E habe, habe ich es auch mal an die a6000 gehängt, war auch nicht wesentlich anders.
VG Dieter
Aaaah, herzlichen Dank für die Info, Dieter. Man kommt ja kaum noch hinterher bei den vielen Gläsern auch China…
Viele Grüße
Nils
Die Bilder sehen wirklich sehr schön aus, Dieter.
Es gibt auch neu ein 25mm f0.95 für APS-C von 7Artisans.
Das finde ich sehr interessant!
Super Takumar 1,4/50 @1,4, an Pentax K3:
Hallo zusammen,
wir waren letzten Sonntag bei schönstem Herbstwetter am Tegernsee unterwegs.
Ich hatte diesesmal das fabelhafte Minolta APO 2,8/200mm an der Sony A7R II.
Hier sind zunächst einige Fotos mit dem Fokus auf den warmen Herbstfarben:
#1
Anhang 128041
#2
Anhang 128042
#3
Anhang 128043
#4
Anhang 128044
#5
Anhang 128045
#6
Anhang 128046
#7
Anhang 128047
#8
Anhang 128048
#9
Anhang 128049
Fortsetzung folgt...
LG, Christian
... hier noch einige Fotos vom Tegernsee selbst:
#1
Anhang 128051
#2
Anhang 128050
#3
Anhang 128052
#4
Anhang 128054
#5
Anhang 128055
#6
Anhang 128056
#7
Anhang 128057
LG, Christian
Noch ein Bild von meinem abendlichen Ausflug auf den Heuberg bei einer ziemlichen Kälte (bibber). Es ist das vorletzte Bild, bevor ich wieder hinab geflüchtet bin.
Brannenburg mit Wendelstein an Sonnenuntergang (lecker Motiv ;-)), entstanden mit dem Summilux-R 1.4/50 an der A7R (vom Stativ).
ganz toll Rolf,
man sieht sogar links unterhalb vom Gipfel des Wendelsteins zwei Lichter (Hütte, oder Tourengeher?).
Welches Objketiv hattest Du denn dabei?
LG, Christian
Wow, großes Kino!
Sie dekorieren wieder :
Anhang 128087
Aufgenommen mit Nikkor-Q 2.8/135 plus WEP 2x Konverter an Sony A7II.
Gruß
Gorvah
Danke Christian,
das Objektiv habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen (ein Neuerwerb!) - ist nun ergänzt. Die Lichter sind die von der Soinalm, die wohl mal wieder jemand genutzt hat. Ich bin dort in diesem Sommer mal vorbeigelaufen auf dem Weg zum Wildalpjoch, daher kenne ich die Stelle.
Vielleicht reiche ich noch das eine oder andere Bild nach. Es war ja ein schöner Abend dort oben (fotografisch, nicht von den Temperaturen).
LG, Rolf
Ja,ich beneide Euch um die Bilder aus dem Umland der Voralpen! Schön ist dass, man Dank der Bilder so auch in anderen Gegenden wohnend teilhaben kann.
Grüße Ulrich
Na, wenn das so ist, tue ich das natürlich sehr gerne auch weiterhin :-D.
Wenn das Licht mich bald verlässt,
die Sonn' nur noch die Hochries küsst,
scheint vieles nicht mehr allzu grell,
sondern vielmehr in pastel.
(Von rechts nach links...) Feichteck, Karkopf, Hochries und Riesenberg vor dem Chiemsee - Contax Sonnar 2.8/85, Einzelbild, freihand, Crop