-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gartenrotschwänzchen
Hi,
vor 7 Jahren hatte ich ein Nest unter'm Dachüberstand, das ich von einer Leiter aus mit ausgestreckten Armen durch ein Oberlicht fotografieren konnte (…),
allerdings nur mit einer Panasonic Lumix DMC TZ 18, daher haben diese Bilder mehr dokumentarischen Wert ;-)
1Anhang 94255
2Anhang 94256
3Anhang 94257
4Anhang 94258
Gx
Jubi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Spechtsbesuche
So,
nun noch etwas Aktuelleres aus dem Garten.
Zur Zeit sind die jungen Spechte gerade flügge und marodieren durch die Bäume.
Zum Fotografen-Glück bleiben sie oft länger an einer Stelle sitzen, so daß ich ein paar Bilder
machen konnte.
Zuerst mein ganzer Stolz, einer von zwei jungen Grünspechten:
1Anhang 94259
2Anhang 94260
3Anhang 94261
4Anhang 94262
und dann spiegelten sich da noch zwei Buntspechte und waren sehr verblüfft darüber ;-)
5Anhang 94263
Alle mit der Panasonic Lumix FZ 150.
Gx
Jubi
-
Junge Grünspechte im Garten ist wirklich ein tolles Erlebnis. Klasse Bilder
Grüße Roland
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weißstroch
Aufgenommen im Wildpark Pforzheim:
Anhang 94367
Sony A7RIII, Sony 70-300mm @300
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Stark gecroppt.
Pen F Zuiko 150mm f4 an X-T2
Anhang 94391
Anhang 94390
Anhang 94392
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Burghausen, aus dem Hotelfenster Richtung Altstadt
Jupiter-9 2/85 @A7II
Gruß Claas
Anhang 94406
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jupiter-9 2/85 @A7II
Split, Möwe in den Ruinen im Zentrum.
Gruß Claas
Anhang 94467
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute habe ich mich mit einem Kaffee und aufgebautem Stativ mit A7R2 und Sigma 150-600mm auf die Terasse gesetzt, etwas Brot ausgestreut und gewartet, bis sich Familie Sperling halbwegs an mich und die Kamera gewöhnt hatte.
Anhang 94812
Anhang 94813
Anhang 94814
Anhang 94815
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma APO Zoom 50-200mm f3.5-4.5
Etwas gecroppt
Anhang 94998
-
Hallo Rolf,
handelt es sich beim Sigma APO 50 - 200 um die legendäre hellgraue Version? Ich frage deshalb, weil
ich selber zwei dieser Objektive habe, die aber leider
beide unter einer heftigen Trübung einer Linsenverkittung
leiden. Dies scheint eine typische Schwäche dieses speziellen Objektives zu sein. Wie dem auch sei, ich finde Du hast uns eine sehr gelungene Aufnahme präsentiert.
LG Christian
-
Ja, das ist es. Die Linsen sind aber klar, ich scheine Glück gehabt zu haben. Ich habe es erst einmal ausgeführt und bin noch nicht sicher, wie ich es finde.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Alle wollen Fisch zum Frühstück!
Allerdings muss es wegen mir nicht schon zum ersten Frühstück sein.
Seeadler, Fischadler und Roter Milan am Malchiner See. Immer wieder einzigartig.
Anhang 95493
Anhang 95494
Anhang 95495
Anhang 95496
Anhang 95497
Canon EOS 6D, Sigma 50-500mm
Grüße von Gerold
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute im Zoo entdeckt, weiss jemand, was ich da abgelichtet habe?
Anhang 95988
Anhang 95989
-
Zitat:
Zitat von
Dbuergi
Heute im Zoo entdeckt, weiss jemand, was ich da abgelichtet habe?
[/ATTACH]
Das sieht mir nach Spatz (Haussperling - Passer domesticus) aus. Ziemlich blass gefiedert, aber müsste einer sein.
Gruß Matthias
-
Eisvogeldame vom Esszimmer aus (Stativ) durch Fenster-Mehrfach-Glasscheibe mit A77II + Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988) + Minolta AF II Apo Extender (1988)...
an eigenem Teich im alten Haus, das jetzt verkauft ist...
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...018_4_V800.jpg
-
...wunderschön !
LG Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Taube auf dem Nachbarbalkon..
a6000 und CZJ Sonnar 135mm 3,5
Anhang 97821
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Geschichte einer Eroberung, Vertreibung und Neueroberung - Drama in 3 Akten ;-)
Hi,
am Meer konnte ich folgende "Story" beobchten, die in schwarzweiß am besten wirkte.
Ankunft des Fremden
Anhang 97878
Mißtrauisches Beäugen
Anhang 97879
Widerwillige Duldung
Anhang 97880
Ignorieren hilft vielleicht?
Anhang 97881
Nanana, nun mal nicht so viel Wind machen!
Anhang 97882
Es reicht! Und tschüß!!!
Anhang 97883
King of the castle again
Anhang 97884
Der fremde zieht weiter
Anhang 97885
und wittert eine neue Chance
Anhang 97886
Zack, verjagd!
Anhang 97887
Ein neuer König ist da
Anhang 97888
Alle mit der Lumix FZ1000
Gx
Jubi
-
Super Bildergeschichte Jubi, vielen Dank!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Reste von einem Vogel, der von einem anderen gejagt und erlegt wurde (bei mir sind Bussard und Co. praktisch um die Ecke wohnend/anwesend).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweimal Möwe mit dem Sony FE 70-200 F4
Anhang 97980
Anhang 97981
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Streifengänse und Schwäne
Winterzeit im immer auch Wasservogelzeit:
Die relativ kleinen Streifengänse (Anser indicus) mit ihren gelben Schnäbeln und hellorganen Füßen sind immer ein dankbares Motiv für einen Schnappschuss. Ich München sind sie gefühlt schon fast so häufig wie die einheimischen Graugänse und sowohl an der Isar als auch im Englischen Garten leicht zu finden.
Alle Bilder mit dem Sigma 100-400mm F5-6,3 DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM an der A7II mit Sigma MC-11 Adapter. Mit der Kombination bin ich durchaus zufrieden, auch wenn der AF z.B. nicht für startende Schwäne reicht und das Objektiv ziemlich lichtschwach ist.
330mm f6.3 1/400s ISO320
Anhang 98969
400mm f6.3 1/500s ISO250
Anhang 98970
200mm f5.6 1/250s ISO160
Anhang 98972
Höckerschwäne (Cygnus olor) sind zwar sehr alltäglich, aber trotzdem auch immer wieder schön.
300mm f6.3 1/320s ISO160
Anhang 98971
300mm f6.3 1/400s ISO100
Anhang 98974
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Truthahngeier im Grand Canyon
Sigma 4/300 mm, Sony a7 MKII
Anhang 98993
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Hochwasser am Rhein...
...beherbergt momentan viele Vögel, vor allem Gänse, Kormorane und Reiher.
Alle mit dem Zuiko 300mm f4.5 an der A7R II
Anhang 99337
Anhang 99338
Anhang 99339
Anhang 99340
Anhang 99341
-
@xali: Du warst mir ja schon mit den Hunden unheimlich, aber jetzt triffst Du allen Ernstes auch noch Gänse im Flug mit einem manuellen 300er... :beten:
Wahnsinn, das schaffe ich nicht einmal mit AF...
Gruß Matthias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
@xali: Du warst mir ja schon mit den Hunden unheimlich, aber jetzt triffst Du allen Ernstes auch noch Gänse im Flug mit einem manuellen 300er... :beten:
Wahnsinn, das schaffe ich nicht einmal mit AF...
Gruß Matthias
Haha, ja, es wird immer besser ;-). Und es ging sogar was den Ausschuss angeht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... zu Besuch in Lübeck ...
Anhang 99394
Olympus OM Zuiko 2/100 auf der Nikon Df
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern habe ich die A6000 mit Sony FE 70-200 F4 im Garten aufgebaut und per APP ausgelöst. Ich muss das echt mal mit einem Funkauslöser und zusätzlichem Blitz testen, mit der APP bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Anhang 99713
Anhang 99714
Anhang 99715
Anhang 99716
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
ich konnte zwei Raubvögel ablichten.
Nikon 2,8/400 + Telekonverter TC-300 via Novoflex an der Sony A7R II bei f/4 (also eigentlich f/8)
Beide Fotos sind mehr oder weniger gecropt, so nahe konnte ich leider nicht ran...
Anhang 100030
Anhang 100031
LG, Christian
-
Den Mäusebussard oben hast Du schön erwischt, aber der Turmfalke unten hätte sich wirklich für das Foto umdrehen können...:blah:
Gruß Matthias
-
Danke Hias,
aber was hat der Turmfalke stattdessen gemacht? Er ist unvermittelt weggeflogen, der Depp... :motz
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Hias
Den Mäusebussard oben hast Du schön erwischt, aber der Turmfalke unten hätte sich wirklich für das Foto umdrehen können...:blah:
Gruß Matthias
Lol
Naja, üblichweise sitzen Vögel IMMER im Gegenlicht, da ist der Turmfalke noch ganz nett gewesen!
Ich hatte dank Fütterung auch etwas Glück beim Vogelshooting:
Anhang 100090
Anhang 100091
Beide schon gecropped.
Mit der Sony A7II und einem Takumuar 3.5/200, freihand, durch eine Glasscheibe...
Bin ganz happy mit dem Objektiv, es ist nur deutlich schwerer als das 4/200er.
Gx
Jubi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gladstone
aber was hat der Turmfalke stattdessen gemacht? Er ist unvermittelt weggeflogen, der Depp... :motz
das war bei "meinem" genau so :). Aber immer hielt er für eine Aufname still..
Anhang 100102
Sony A7RIII im Crop Modus, Sony 70-300/4 @300
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
ich war bei mässigem Licht unterwegs an der Mangfall, mit dem 400mm f/2,8 + TC-300 von Nikon
an der Sony A7R II.
Ich habe Ausschau gehalten nach einem Eisvogel, aber dann doch "nur" eine Wasseramsel erwischt:
Anhang 100707
Anhang 100708
Anhang 100709
Anhang 100710
Anhang 100711
Anhang 100712
Anhang 100713
dann kam ein(e) Zweite(r) dazu, was aber schneller ging, wie ich scharfstellen, bzw. abdrücken konnte...
Anhang 100714
Ganz weit entfernt ( über 100m) habe ich dann noch eine Gebirgsbachstelze entdeckt:
Anhang 100715
sie fliegt, als ob man ihr die Flügel entfernt hätte...
Anhang 100716
Blende war auf f/4 (also mit TC quasi f/8), alle Fotos habe ich mehr, oder weniger gecropt.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Rotkehlchen
bei der Gartenarbeit wurde ich plötzlich beobachtet und hab dann kurz Platz gemacht für eine kleine Zwischenmahlzeit und zum Fotografieren:
1.
Anhang 103770
mit Sigma Apo 5.6 400 an Sony A7II
2.Anhang 103771
mit Minolta AF 4/70-210 "Ofenrohr" an Sony A7II
3.
Anhang 103773
mit Minolta AF 4/70-210 "Ofenrohr" an Sony A7II
Die Farben des Minolta waren für mich eindeutig besser zu "händeln" als die Farben des Sigma.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Greifvögel
hier noch zwei Fotos aus den letzten Tagen :
Anhang 103775
Falke auch mit Sigma Apo 5.6/400
Anhang 103776
und der Mäusebussard mit Minolta Af 4/70-210
Ich glaub ich muß langsam mein Canon Fd Spiegeltele 8/500 wieder hervorholen. Bei dem Hintergriund gibt es auch keine Bubbles.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
crazy Rotkehlechen
Anhang 103777
und hier nochmal in "Popart"
hergestellt mit Capture One.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
völlig unspektakulär: eine Amsel im Garten, beim Futter sammeln. Nikon AFS 2,8/80-200, bei 200mm und f/4
an der Nikon Df.
Die Fotos sind etwas gecropt.
Anhang 104125
Anhang 104126
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Gänsesäger und Mandarinente
Seit einiger Zeit war einer meiner Wünsche, einmal Gänsesäger (Mergus merganser) vernünftig vor die Kamera zu bekommen. Zumindest in diesem Winter waren diese in München an der Isar und an den Seen auch zahlreich zu finden, an der Isar brüten sich auch (übrigens in Baumhöhlen). Trotzdem hatte ich lange kein Glück, entweder im richtigen Moment keine Kamera dabei, oder sie waren zu weit weg.
Und dann, auf einer kleinen Radltour mit meinen Kindern, bin ich gestern am Isarkanal in Thalkirchen bis auf wenige Meter an sie rangekommen. Ich hatte zwar nur die Sony A6000 mit den kleinen Sony SEL55210 dabei, aber sie waren so nah da, dass es locker gereicht hat. Die bei den Anglern verhassten Fischfresser mögen offenbar auch Brot, um das sie sich mit den Stockenten gestritten haben (dafür war ich aber natürlich zu langsam).
#1 Das Weibchen mit seiner lustigen Federhaube 190mm f6.3 1/320s ISO500
Anhang 104370
#2 mit Blatt geschmückt 190mm f6.3 1/320s ISO320
Anhang 104371
#3 das Männchen mit dem dunkelgrünen Kopf und den weißen Flanken 210mm f6.3 1/400s ISO400
Anhang 104372
#4 außerdem war da noch ein Erpel der Mandarinente (Aix galericulata), der versucht hat, die Stockentenweibchen zu beeindrucken 140mm f5.6 1/250s ISO400
Anhang 104373
#5 120mm f5.6 1/200s ISO320
Anhang 104374
#6 nochmal das Gänsesägermännchen, nach seinem typischen Blick nach unten ins Wasser kommt der Kopf wieder hoch 210mm f6.3 1/2000s ISO1600 (das ist zuviel für die A6000, man sieht das Rauschen und die schlechteren Farben)
Anhang 104375
#7 210mm f7.1 1/400s ISO320
Anhang 104376
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich war mit einem meiner Kinder unterwegs um zu sehen, ob wir ein paar Greifvögel vor die Linse bekommen.
Die Luft war extrem unruhig und die Entfernungseinstellung ist bei diesen schnellen Vögeln eine echte Qual,
aber ein paar halbwegs scharfe Fotos habe ich dann doch zustandegebracht.
Nikon 2,8/400 mit dem TC 300 bei f/4 an der Sony A7R II. Montiert war das ganze auf einem FLM Carbonstativ.
Die Fotos sind gecropt und leicht nachgeschärft.
Anhang 104389
Anhang 104388
Anhang 104390
Anhang 104391
Anhang 104392
Anhang 104393
Anhang 104394
Anhang 104395
Anhang 104396
LG, Christian