Vielleicht wird ja der Traum vom 105er Makro Plasmat noch wahr, da drücke ich feste die Daumen!
Druckbare Version
Vielleicht wird ja der Traum vom 105er Makro Plasmat noch wahr, da drücke ich feste die Daumen!
Trioplan f2.8 II ab morgen verfügbar.
https://www.meyer-optik-goerlitz.com...an-100-f2.8-ii
Gruß Ewald
Zumindestens sind sie sehr optimistisch.
Die optimierte Neuauflage des Trioplan 100 II ist ab morgen den 08. April um 10 Uhr MESZ in unserem Shop verfügbar!
Da Sie bereits seit Längerem warten, geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit ein Trioplan 100 II zu erwerben, bevor wir die Verfügbarkeit des neuen Objektives durch Presse, etc. bekannt geben.
Wir möchten uns auf diesem Wege für das lange Warten bedanken und möglichst sicherstellen, dass Sie eines der Objektive erhalten.
Es handelt sich zunächst um eine begrenzte Stückzahl und somit kann es zu Engpässen kommen. Sollten die Trioplan 100 II ausverkauft sein, bevor Sie eine Bestellung platzieren konnten, werden wir Sie in ca. 4-6 Wochen erneut informieren. Nach derzeitigem Stand wird dann die nächste Charge fertig werden.
<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:ApplyBreakingRules/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:UseFELayout/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <![endif]-->
Die Objektive von Meyer Optik
https://www.photoscala.de/2020/04/13...its-lieferbar/
Gruß Ewald
Am spannendsten finde ich die Primoplane. Das klassische 58er hatte ich mal, sehr gut. Und das letzte 75er ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Ehrlich gesagt, das mag ja alles schön, stabil und toll verarbeitet sein, aber bei allem Ruhm des Namens, die Meyer-Objektive waren (politisch gewollt) die billigere Linie der DDR-Objekktivproduktion. Für sie gab es nur die Gläser der B-Sortierung, die teuren Sondergläser (die sich die Sowjetunion durchaus massiv bezahlen ließ) wurden vorwiegend bei Zeiss Jena verbaut. Was Görlitz aus der Situation machte, war bemerkenswert, man hätte den Entwicklern dort bessere Rahmenbedingungen gewünscht. Ich nutze das Primoplan 58 und vor allem das Lydith sehr gern, aber verglichen mit moderneren Konstruktionen spürt man, dass diese Teile 60-70 Jahre alt sind. Der besondere Charme und die Alltagstauglichkeit seien ihnen attestiert, aber wenn für eine wie auch immer geartete Neuauflage des Lydith 900 Tacken aufrufen werden kann ich nur kopfschüttelnd am Rand stehen und mich an meinen preiswerten Flohmarkt-Meyern freuen. Oder bringen die Neuauflagen eine dem Preis angemessene Verbesserung der optischen Leistungen? Dann bitte auch neue Namen.
Gruß
Lutz
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber wenn man sieht was manche Leute in den letzten Jahren für alte Trioplane bezahlt haben, dann passt das schon fast vom Preis ... Lomo verlangt ja auch um die 500€ für das Daguerreotype Achromat 2.9/64, ein weit weniger alltagstaugliches Effektglas.
Ein guter Teil des Preises ist imho bei den (neuen) neuen Meyern der Produktions-Standort geschuldet - wären das Optiken aus deutlich östlicheren Gefilden, könnte man die vielleicht für die Hälfte verkaufen, aber dann gäbe es ja noch weniger Argumente gegenüber einem alten Objektiv.
€dit:
Das neue Primoplan 75 ist mMn wirklich das interessanteste, da heute 75mm generell nur selten noch gebaut werden und die alten 75er Primoplane garstig teuer geworden sind.
Es ist sicher so, dass die Meyer-Objektive bestimmt nicht für den Mainstream gedacht sind, das würden die wohl auch nicht stemmen können.
Es geht sicher eher um Liebhaber oder Liebhaber des Besonderen. Etwas zu haben, das nicht viele haben, ist manchen das Geld wert.
Andere mögen einfach die Charaktere dieser Objektive und wenn ich nach langem suchen ein altes Trioplan entweder angeranzt oder neuwertig für über €500,- finde, dann kann es sein, dass ich mir doch überlege ein neues zu kaufen. Also, ich werde mir sicher kein Trioplan kaufen - ich konnte den Hype darum nie verstehen. Aber nur so als Beispiel.
Wie gesagt, ich habe ja zahlreiche alte Meyers (so um die 8) und drei von den "neuen". Einige von den alten haben schon "was". Da ist was im Bild, das schwer zu beschreiben ist, sogar einige ganz einfache Modelle, die leicht und günstig zu finden sind. Zum Beispiel ein Primagon 4.5/35 oder ein Primotar 3.5/50. So ein Teil findet man für unter €50,- und die zeichnen einfach anders als moderne Linsen. Nicht besser, anders. Das "neuere" Primoplan 75 gefällt mir hingegen insgesamt extrem gut. Es wirkt unglaublich harmonisch.
Wenn die ganz neuen Modelle sowas auch mitbringen, dann gibt es schon Kaufgründe. Ich bin mal gespannt...
Meyer Optik Görlitz eröffnet eigene Manufaktur in Hamburg
https://www.photoscala.de/2021/11/17...tur-in-hamburg
Gibt es eigentlich Meinungen zum Thema Trioplan 100mm F/2.8 alt vs. neu? Es gab ja erste Objektive aus einer Kickstarter oder so Kampagne. Oder eine Gegenüberstellung irgendwo?
Ich werde es dann selber herausfinden. So ein neues Trioplan habe ich klargemacht.
Korrektur: Ich habe nun ein Trioplan aus der Kickstarter Kampagne. Das ist nicht ganz dem neuen Trioplan entsprechend. MFD liegt bei 1.1m, das neue von OPC/Meyer Görlitz hat 0.9m MFD. Anfrage bei OPC über die Unterschiede zu den Objektiven aus der Kickstarter Kampagne läuft.
Das Objektiv ist heute angekommen und es bubbelt tatsächlich. Bei Gelenheit stelle ich es ein wenig vor.
Der Support/Vertrieb von Meyer Optik Görlitz GmbH (OPC) hat sich recht fix gemeldet und nach etwas hin und her habe ich diese Informationen zusammenstellen können:
Unterschiede Trioplan 100 II gegen Trioplan 100 aus der Kickstarter Kampagne (KSK):
Das neue Trioplan 100 II bietet sowohl in der Abbildungsleistung als auch in der Mechanik einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger des Herstellers „netSE“. Insbesondere bildet das neue Trioplan 100 schärfer und kontrastreicher ab (Optik wurde komplett überarbeitet). Darüber hinaus ist die Mechanik langlebiger, hat harte Anschläge bei den Einstellringen und man kommt halt ein wenig näher an das Motiv ran.
Kommentar von mir: Mein Objektiv aus der Kickstarter Kampagne hat auch harte Anschläge (was auch sonst?).
Garantie für Trioplan 100 KSK:
Eine Garantie können wir für die nicht von uns hergestellten Objektive nicht einräumen.
Wartung für Trioplan 100 KSK:
Eine Wartung an sich dürfte kein Problem sein, sollte mal ein Problem auftreten - solange kein Hauptbauteil defekt ist, da keine Ersatzteile vorhanden sind.
Verfügbarkeit Trioplan II:
Wir haben das neue Trioplan 100 II bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und liefern dieses ab Lager aus. Es kann unter Umständen immer mal wieder dazu kommen, dass einzelne Varianten nicht verfügbar sind. Das liegt einfach in der Natur der Sache, da die Objektive in Handarbeit in unserer kleinen, aber feinen, Manufaktur gefertigt werden.
Verfügbarkeit des Trioplan 100 II im Handel und Unterscheidungsmerkmale zum Trioplan 100 KSK:
Das Trioplan 100 II wurde am 16.06.2020 veröffentlicht und wird seit dem ausgeliefert.
Zu erkennen sind die neuen Versionen an einer „II“ die der Seriennummer vorangestellt ist und an der Entfernungsskala mit der kürzeren Mindestobjektdistanz von 0,9m.
Kommentar von mir: Die Verpackung meines Trioplan 100 KSK ist aus Pappe und dort ist eine Mindestobjektdistanz von 1.0m aufgedruckt. Das Objektiv hat eine Gravur von 1.1m und diese habe ich auch gemessen. Die neuen Trioplan 100 II werden in einer Holzkiste mit schwarzem Klavierlack ausgeliefert. Hintergrund war die Frage, wie man bei einem Video auf YouTube herausfinden kann, welche der Versionen gezeigt werden. Typischerweise wird dort immer vom Trioplan ohne weitere Angabe der Version gesprochen.
Kamen bei Deinem Supportkontakt evtl. auch die schon für letztes Jahr angekündigten beiden Biotare 75 mm 1.5 und ich glaub ein 58 mm zur Sprache?
Die alten, insbesondere die zweite von den 3 Versionen werden ja zu Mondpreisen in der Bucht gehandelt.
Die neuen Versionen könnten die Preise dann ggf. etwas relativieren.
Nein, ich habe nur Auskunft zum Trioplan angefragt. Aber es ist ganz einfach via Webpage, mit dem Support Kontakt aufzunehmen.
Alles klar.
Dankeschön.
Gruß, Frank.