naja, es wurde hier doch nun wirklich kein Mainstream gezeigt.
Druckbare Version
naja, es wurde hier doch nun wirklich kein Mainstream gezeigt.
Also ich persönlich finde es sehr gut, dass Du "ausbremst", und noch einmal an Dein Themen-Interesse
erinnerst, damit der Faden nicht ganz in Bildern "ertrinkt", die zwar allesamt wunderschön sind, und
auch tolles Bokeh haben, aber leider keine Verbindung zur ursprünglichen Intention der
Sammlung erkennen lassen. Dieses Sortieren kann man von einer ehrenamtlichen Forenmoderation
nicht erwarten. Da bist Du als TO in der Regie gefordert. Erstmal vielen Dank für die Intervention. :yes:
um jetzt nichts falsch zu verstehen frag ich lieber noch mal nach.
Es werden also Bilder gewünscht die ein Bokeh abseits des "Normalen" haben
und gleichzeigig dem Fotografen selbst gefallen oder er es interessant findet.
Richtig?
Ed.
So einen Thread hatten wir auch schon: http://www.digicamclub.de/showthread...ht=freistellen Dieser hat sich dann etwas verselbständigt und wurde geschlossen. Deshalb ist es schon sinnvoll diesen Thread zu lenken, damit man hier auch das findet, was der Titel verspricht.Zitat:
...vielen Dank für Eure Beiträge. Allerdings ist der Thread nun ein bisschen in eine andere Richtung gegangen als beabsichtigt. Er wird mehr zu einem "Zeig dein Bokeh-Objektiv"-Thread. Versteht mich nicht falsch. Das interessiert mich auch sehr. Vielleicht sollten wir einen Extra-Thread dazu starten...
P.S.: Im weiteren Sinne ist das ja auch ein Bokeh - Thread: http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=bokeh
Okay, viereckig bekommt keine Linse hin, die ich hier stehen habe.
Aber, schön rumschmieren und extrem blubbern kann auch das Alu-Fleki.
Und, das finde ich nun wieder sehr speziell und auch ne Spur besonders.
(foto ist 10 minuten alt.)
Hier ein paar Varianten mit Trioplan 2,9 50 mit Konverter, Jupiter 8, und Fernglaslinse 08.
okay... hier das schrägste aus meiner Sammlung.
Revuenon 55mm, f1,4
RICHTIG. Es geht mir schon darum, dass die Fotografen sich mit dem Bild identifizieren und es selbst als Bild toll finden. Also eine Auswahl der eigenen BESTEN BILDER BESONDEREN BOKEHs sozusagen, um dem Anfangspost noch ein B hinzuzufügen.
ABER auch nochmals: Ich freue mich über alle Bilder, nur wünsche ich mir eben auch ein bisschen Auswahl (nach jeweils eigenem Gusto). Die Bilder von Sven gefallen mir auch, aber nachdem wir die Webcam nun schon oft gesehen haben, bekommt das Ganze eben doch den Geschmack eines Test-Threads und nicht den eines Threads mit einer Auswahl feiner Bilder (ist natürlich sehr persönlicher Geschmack). Also bitte: weiter fleißig Bilder posten, aber nicht mit dem Ziel, auch noch dieses und jenes Objektiv zu zeigen als oberste Direktive, sondern mit dem Ziel ein schönes Bild zu zeigen und nebenbei zu bemerken, dass es mit dem und dem Objektiv zustande kam.
Mein nächster Beitrag:
ALIENATTACK
Anhang 55901
Trioplan 2.9/50
https://farm3.staticflickr.com/2942/...c30972be_b.jpg
https://farm3.staticflickr.com/2944/...7cf1d59d_b.jpg
..beide bei Offenblende (Blende war zu dem Zeitpunkt noch verharzt) mit dem Auto Cosinon MC 1.7/50mm an der Sony A7 entstanden.
Hallo Jan,
erstes Bild: Sehr schönes Swirl Portrait.
Das zweite gefällt mir aber noch besser. Da mag ich besonders, wie die Bäume und Büsche im Hintegrund "gemalt" werden.
VG, Rolf
Na dann habe ich für mich alles richtig gemacht. Danke noch mal für die Aufklärung.
Das hier kann ein sehr sehr interessanter Thread werden. :yes:
Sehr schöne Bilder.
Der Hintergrund im zweiten Bild gefällt mir richtig gut. Sieht aus wie eine eigene Maltechnik.
:yes:
PLAYGROUND PUZZLE
Anhang 55916
Schon wieder: Trioplan 2.8/100 (ich mag's einfach).
Kilfitt 90mm Makro Kilar
Anhang 55917
Die "Doppelkringel" vom Kilar sind ja mal richtig krass!!!
Ich weiss nicht ob es mir gefällt oder nicht, aber je länger ich mir
das Bild ansehe, umso mehr gefällt es mir.
Ed.
Ich war bei dem Objektiv auch immer skeptisch, habe lange Zeit einen großen Bogen herum gemacht - bis sich eine Gelegenheit ergab. Nun gehört es zu meinen Lieblingsobjektiven :)
Das kann ich sehr gut verstehen.
Ich bin sehr neugierig auf das Objektiv.
Sollte mir auch mal eines zu einem guten Preis über den Weg laufen, werde ich wohl
nicht widerstehen können. Ich habe momentan eh so einen Hang zu Objektiven mit ganz eigenem "Flair"
und desswegen ist dieser Thread hier sooooooooo interessant ;).
Ed.
Ich finde das Bild auch Spitze. Für Trioplan Liebhaber, quasi die Trioplan²-Erfahrung bzw. "the next Level" auf Neudeutsch. Nach dem muss ich mich auch mal umsehen.
Gestern habe ich im späten Nachmittagslicht ein Aquarell "gemalt". Von wegen - Meyer Objektive können nur Kringel:
THE COLORS RETURN
Anhang 55918
Meyer Primoplan 1.9/58
Was genau ist daran nun speziell?
Nur für mich, damit ich es sehe...
Grüße,
Sven
Schade, dass es dir scheinbar nicht gefällt. Ich finde es sogar besonders schön. Wie ich schon schrieb gefällt mir besonders der Hintergrund, der aussieht als wäre er mit Hilfe eines Aquarellkastens entstanden. Zudem fand ich bei der Aufnahme das Streiflicht der späten Nachmittgssonne sehr spannend.
So oder so ist es ein Bild, das mir (vielleicht NUR mir) gefällt, vor allem als Bild selbst und nicht als Testshot für das Können eines bestimmten Objektivs.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten mit meinem Apell wieder mehr das Bild in den Vordergrund zu stellen. Ich habe ja auch schon geäußert, dass mir deine Bilder gefallen. Du hast es damit z.B. geschafft, dass ich meine Objektivwunschliste erweitern muss. Aber wenn du wiederholt die Webcam in gleicher Komposition mit gleichem Hintergrund zeigst, ist das in meinen Augen ein Zeichen dafür, dass es dir nicht um das Bild geht, sondern um einen Objektivvergleich. Das ist das Einzige, was ich bemängelt habe. Das ist zwar auch sehr informativ, nur nicht in diesem Thread, wo es um Bilder geht (als oberste Priorität) und erst an zweiter Stelle um die Objektive dazu.
Viele Grüße, Rolf
Du hast mich scheinbar falsch verstanden
Ich versuche es deutlicher/ klarer zu schreiben:
ich wollte nur wissen, was jetzt bei deinem Bild das spezielle ist. Ob ich es
mag oder nicht, hat ja damit gar nichts zu tun. Und, du musst dich gar nicht rechtfertigen.
Ich hab es mit keinem Wort als Kritik aufgefasst.
Nur bei deinem letzten Bild will mir das spezielle, was du bei anderen Bildern
anmerkst, dass es fehlt, einfach nicht auffallen. Ich sage mal, das ist, in meinen
Augen, ein Allerwelts-bokeh. Bis auf das mich die Schärfeebene etwas erstaunt,weil sie
so dermassen breit gezogen ist
Zunächst einmal: Freut mich, dass du dich nicht kritisiert fühlst.
Zweitens: Ich finde das Bokeh ist ein typisches Meyer-Bokeh, das die Strukturen im Hintergrund als ganz breitgezogene durchscheinende Linien (mit gelegentlichen, eingegliederten Ringen) wiedergibt. Man könnte es auch so beschreiben. Die Farben im Hintergrund verschwimmen an den Kanten der Übergänge besonders (ich nenne es mal den Wasserfarben-Effekt) - das ist bei Objektiven mit "cremigem" Bokeh nicht so. Dort verschwimmt alles "gleichmäßig".
Bei meinem Bild ist der Effekt aber relativ unauffällig. Es war ja auch eine meiner Absichten, dass ich den Kringel-Hassern zeigen kann, dass die verschmähten Objektive AUCH andere und evtl. auch in ihren Augen schöne Bilder produzieren können, die aber im Vergleich zu einem ganz ebenmäßigen Bokeh doch etwas Besonderes haben.
Und genau da sage ich: So etwas wirst Du nicht mit einem modernen Objektiv hinbekommen. Das sieht anders aus.
das gute alte 100er Trioplan am VNEX Universal:
Anhang 55928
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8 100mm am VNEX Universal bei 2.8
Ed.
jepp, ist ein Spinnennetz.
Leider konnte ich das Bild nich so schiessen wie ich eigentlich
wollte. Da war mir ein Dornengebüsch im Weg. Desswegen auch die doch
etwas ungewöhnliche Bildkomposition.
Aber schön das es Dir gefällt.
Ed.
P.S.: Ich habe noch eines vom Spinnennetz mit dem Meyer Primagon 4.5/35mm
gemacht. Sobald ich es bearbeitet habe, ziege ich es hier.
und hier das versprochene Bild vom Primagon:
Anhang 55938
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm 4.5 am VNEX Universal bei 4.5
Es kann die Verwandschaft zum Trioplan nicht verleugnen. Bei den Kringeln ist es etwas dezenter,
hat aber die gleiche "Hintergrund-Zerfaserung" wie das Trioplan.
Und hier noch mal eines vom 100er Trioplan:
Anhang 55939
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 100mm 2.8 am VNEX Universal bei 2.8
Bei den beiden Bildern hing ich schon mit einem Knie im Dornengebüsch :lol:
Ed.
aufgenommen mit dem Zuiko 4,5/135 Makrokopf @5,6, mir gefällt das absolut cremige Bokeh dieser Aufnahme.
Anhang 55944
Gruß Jürgen
Toll. Auch das vom Primagon. Das erste ist allerdings für meine Begriffe immer noch das Sahnehäubchen. Das Primagon habe ich auch kürzlich erworben, aber bisher erst für zwei, drei Landschaftsbilder verwendet, wo von vorn bis hinten alles scharf ist. Ich muss das Primagon auch mal mit Tube ausprobieren.
Und ja, die älteren Meyers haben eigentlich alle irgendwie diese Charakteristik, denke ich, ich habe auch noch ein Telemegor 180 und ein Primotar 135, bei denen ist's genauso.
Ich weiss, aber ich kaufe immer gerne von DCClern.
Wenn es da nicht klappt, weiche ich auf eBay und Co. aus.
Ed
Ein ähnliches Bokeh wie die Meyer Linsen.
Walimex 85mm 1,4, offen an 750D
(keine c.a., sondern ein lila licht im Lenkwerk!)
Servus Sven,
das Bild gefällt mir sehr gut (was ist das, ein Samowar?). Die Schärfentiefe ist genau richtig dosiert.
Nur bei einem möchte ich doch widersprechen. Das Samyang zeichnet meines Erachtens viel weicher und konturenloser als ein Meyer.
VG, Rolf
Ja, ein Samowar... aber ich finde, für ein 85mm 1.4 am crop ist es
recht ordentlich. Weicher als ein Meyer auf jedenfall, aber das "Auflösen"
der Strukturen beherrscht ganz ordentlich und ich finde auch, recht ähnlich.
Grüße,
Sven
Hier mal zwei schöne Beispiele für das Fuji Fujinon 55mm 2.2:
Anhang 55975
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Fuji Fujinon 55mm 2.2 (M42) @ 2.2
Anhang 55977
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Fuji Fujinon 55mm 2.2 (M42) @ 2.2
Das Fujinon ist fast schon mit dem 50er Trioplan von Meyer zu vergleichen.
Ed.
Ich habe noch 2 Bilder mit dem Tamron SP500 f8 Spiegeltele für euch.
Beim 1. Bild finde ich, dass das wilde Bokeh die Dynamik der Bewegung des in diesem Moment wilden Urrindes unterstützt.
Anhang 55986
Hier finde ich die Hintergrundzeichnung schön, obwohl es immer noch gewisse Strukturen zeichnet.
Anhang 55987
Hier noch ein typischer Meyer-Hintergrund (non-Kringel):
BLOWING IN THE WIND
Anhang 55989
Trioplan 2.8/100