Ed. für einen echten "Popper" sind mir Nase und Augen zu "flach".
Druckbare Version
Ed. für einen echten "Popper" sind mir Nase und Augen zu "flach".
ich gebe nicht auf...
dann werde ich Morgen noch ein paar andere Objektive antesten. :autsch:
Eines wird schon poppen :lol:
Ed, bei deinem letzten Bild wirkt meiner Meinung nach auch der Weg dem "3D-Pop" etwas entgegen. So lässt sich das Gehirn nicht so gut austricksen, weil einem die Erfahrung ja sagt, dass zwischen Figur und Linse zwei Steinplatten dazwischen liegen.
Ansonsten denke ich, dass an dem Beitrag #26 von Carsten und dem Link in #66 etwas dran ist, dass der Effekt davon abhängt, wofür das jeweilige Objektiv optimiert wurde. Da gilt es, den Objektivschrank mal durchzutesten.
Freigestellt oder pop?
Anhang 55695
Leica Summicron 50mm 2.0 mit F2.8
ich würde ja sagen es poppt, aber ich liege sogar bei meinen eigenen
Bildern falsch mit meinen Vermutungen :lol:.
Ed.
Aber wie würde dann freigestellt aussehen?
Zwischen einem unscharfen Vorder- und Hintergrund befindet sich ein scharfer *POPP*.So würde ich den 3D POP für mich definieren.
Also testen lässt sich das, ich werde am Wochenende mal sehen, ob ich in die City komme.
dann nimm doch auch mal ein (paar) andere(s) 50er mit... so sieht man schön den Einfluß des Objektives
http://petapixel.com/2016/03/14/problem-modern-lenses/
passt ganz gut zum Thema :)
Gestern fotografiert mit Sony alpha 6000 und Zuiko 1,4/50 offen:
Gruß
Dieter
Anhang 55828
zufällig gefunden :
http://aflenses.net/reviews/a-subjec...jifilm-x-pro1/
Das Takumar 35mm f2.0 poppt. Werde das mal sobald ich Ostern etwas Zeit habe nachvollziehen und berichten.
http://aflenses.net/wp-content/uploa...SCF3747-F2.jpg
Was meint ihr. Poppen die ?
Anhang 56184
Anhang 56185
Eins mit modernem Objektiv, eins mit Altglas.
Frohe Ostern euch allen !
Das letzte Bild popt. :yes:
... und wenn Du jetzt noch o und u verwechselst... :devil:
Hier noch ein Versuch. Zu der Statue bin ich gestern leider nicht gekommen.
Anhang 56192
Und frohe Ostern wünsche ich allen. :-)
Mitakon 50 0.95 @ 1.4
Anhang 56243
hab mal ein wenig mit meinem Samyang 21mm 1.4 gespielt:
Anhang 56244
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Samyang 24mm 1.4 @ 1.4
Ed.
Ed, von Samyang hast du auch fast den kompletten Satz (...zumindest schon getestet).:spitze: Ich weiß nur nicht wie da das passende Synonym zu Zuikoholik heißt.:run:
:lolaway:
ist doch gaaanz einfach...
... Samjunkie ;).
Beim 21er springt einem bei Offenblende schon im Sucher das Motiv förmlich entgegen.
Das Samyang 21mm 1.4 ist ein echt feines Glas - schade das es nur für APS-C angeboten wird.
Am Vollformat wäre das Teil ein echter Traum.
Ed.
Poppt das?
Anhang 56326
Und wenn ja, was habe ich richtig gemacht? Das ist aus meinen absoluten Anfangszeiten, nette alte Canon 350D mit Kitobjektiv und einfach in JPG losgeknipst, und trotzdem gefällt mir das Bild immer noch besser als viele heutzutage mit wesentlich mehr Kenntnissen und Ausrüstung. :hr:
Für meinen Geschmack poppt es nicht. Einerseits weiß ich nicht, ob das genannte Kitobjektiv besonders geeignet ist. Da wurde ja schon geschrieben, dass diese Eigenschaft nicht bei jedem Objektiv gleich gut ausgeprägt ist. Zum anderen finde ich, dass die Blüte sich etwas zu wenig vom Hintergrund abhebt bzw. müssten auch die Blütenstempel, die zum Betrachter zeigen, komplett scharf sein.
Die Stempel bekomme ich auf die Schnelle nicht scharf, aber farblich könnte ich mir das etwa so vorstellen (so weit sich das als jpg nachbearbeiten läßt):
Anhang 56327
Danke dir André, dann suche ich mal weiter nach echt poppenden Objektiven bei den Manuellen.
Vermutlich hänge ich an dem Bild nur wegen nostalgischem Charme, weil ich die genannte Kombi schon längst nicht mehr besitze. :lolaway:
In deiner Nachbearbeitung gefällt es mir nicht mehr, weil da wohl im JPG zuwenig Reserven drin sind und die Mängel zu sehr rausstechen.
Ich denke, hier hat das Zusammenspiel für den 3D Effekt gereicht. Aufgenommen mit dem Samyang 85mm 1.4 bei F4.
Anhang 56357
Dann will auch ich mal einen 3D/Pop_Versuch machen, einmal mit dem Pentax M 4/75-150:
Anhang 56361
und dann mit dem CZJena Biotar 1,6/70:
Anhang 56362
Gruß
Lutz
MC Kaleinar-5N 100mm f/2.8
https://farm8.staticflickr.com/7775/...2bf16386_b.jpg
Auch das Alu Sonnar 135mm kann 3d.
Ein Versuch mit dem Macro Elmarit 60mm 2.8.
Der Fokus liegt auf dem hinteren Pfosten.
Moin, ein Versuch...
Anhang 56686
Canon 6D, Mamiya Sekor C 5.6/300mm bei F8, Kenko 1,5x Telekonverter (daher die Vignette)
LG Jörn
Ich hätte hier auch mal einen Versuch:
Anhang 56759
Zeisss Distagon 2.8/35 (C/Y) @4 an Sony A7RII
Nochmal nen Versuch
Anhang 56862
Voigtländer Color Ultron offen
Ich versuche es auch mal...
Anhang 56874
A7 & SMC Pentax 1.4 50 offen
Hier zwei Bilder mit Trioplan 2,9 50mm. Ich bin immer weder überrascht was für ein witziges Objektiv das ist - kompakt, abgeblendet durchaus scharf, offen weich und kringlig aber eben nicht so übertrieben wie das 100mm.
Helios 77 an Canon 6D
Anhang 56942
beim zweiten Bild hätte ich glaube ich ruhig etwas mehr abblenden sollen, das hätte den Effekt glaube ich verstärkt.
Anhang 56943
Heute ist mir ein 50mm 1.8 Pancolar zugelaufen und nach der Grundreinigung wurde es direkt einmal auf den Pop getestet.
Anhang 57924
Heute hatte ich ein Super-Multi-Coated-Takumar 2/35 dabei und damit das Motiv aus Post #112 abgelichtet, leider aber den Bildausschnitt etwas zu groß gewählt:
Anhang 58034
Yashi DS-M 50mm f1,4
(blende war sicherlich 2,8)
Hier kommt der 3D-Effekt ganz gut rüber, wie ich finde. Der Eindruck wird lediglich durch die Pflasterbegrenzung etwas gestört.
LG,
Heino