So wie auf dem unteren Bild kenne ich Buxtehude. Allen Veränderungen zum Trotze gibt es dort noch eine hübsche Altstadt. Zu den anderen Bildern kommt mir der Verdacht, dass das Buxtehude-Museum (Am Stavenort) vielleicht interessiert sein könnte.
Druckbare Version
So wie auf dem unteren Bild kenne ich Buxtehude. Allen Veränderungen zum Trotze gibt es dort noch eine hübsche Altstadt. Zu den anderen Bildern kommt mir der Verdacht, dass das Buxtehude-Museum (Am Stavenort) vielleicht interessiert sein könnte.
Krasse Farben. Schlucht von Verdon, 1985.
Anhang 22359
Avignon? 1985
Anhang 22360
Spanien? Marocco? 1985
Anhang 22361
soviel schöne Bilder ... da kann man sicher auch mal ein paar "Schräge" unterbringen ;-}
Anhang 22378
5,6/300 Danubia auf Minolta SRT 101b, Illford HP5, Belichtungszeit ca. 1 Zigarettenlänge, sah quadratisch geschnitten als Bild an der Wand gar nicht so schlecht aus.
Fast zwingend führten so Spielereien dann zur Spielwiese available light und Film pushen, ein Jahr später sah das bei mir dann so aus:
Anhang 22379
Anhang 22380
Minolta SRT 101b, das "Kit" 50er von Minolta, HP5 auf ISO 3200 belichtet, entwickelt mit Dokumol (10-12 Minuten bei 40-45Grad)
So Frühwerke (1978-79) schau ich mir immer wieder mal an, wenn das Gejammer über die schlechten high iso Leistungen moderner Kameras überhand nimmt
Heute habe ich auch mal etwas in alten Magazinen gegraben (80er und Anfang 90er Jahre) und ein paar Dias aus meiner "alpinen Zeit" digitalisiert mittels Balgengerät. Mit etwas Nachbearbeitung sind ein paar davon zumindest in kleiner Auflösung noch halbwegs ansehbar. Ich bin vor allem erstaunt wie gut sich die Farben gehalten haben - wenn ich da zurückdenke an die Dias meiner Eltern, die nach 20 Jahren teilweise bis zur Unkenntlichkeit verblichen waren...
Fotografiert habe ich damals mit einer Revue SLR und später mit einer Minolta - ich weiß nicht mal mehr welche - und irgendwelchen schlechten Zooms. Was zählt, sind die Erinnerungen...
In der Südwand des Torre Trieste (Dolomiten)
http://www.abload.de/img/dias-12oubu.jpg
Mein damaliger Kletterpartner am Wandfuß nach einem etwas heiklen Rückzug bei Schlechtwetter aus der Direkten Nordwand der Großen Zinne
http://www.abload.de/img/dias-2vhu7n.jpg
Blick auf die Aiguille du Midi im Abstieg vom Montblanc
http://www.abload.de/img/dias-33du0m.jpg
Blick über die winterlichen Ötztaler Alpen in Richtung Kaunergrat
http://www.abload.de/img/dias-4ngu6s.jpg
Kleine Zinne (Dolomiten) im Winter
http://www.abload.de/img/dias-5pbupm.jpg
Cima della Busazza (Dolomiten) im Abenddunst
http://www.abload.de/img/dias-6bjuv6.jpg
In der Silvesternacht auf dem Nebelkogel (ca. 3200m) in den Stubaier Alpen
http://www.abload.de/img/dias-7koufh.jpg
Castor und Pollux in den Walliser Alpen
http://www.abload.de/img/dias-9p6uva.jpg
Das muss ich glaube ich mal nachkochen, sieht ja super aus :yes:Zitat:
HP5 auf ISO 3200 belichtet, entwickelt mit Dokumol (10-12 Minuten bei 40-45Grad)
... dem ist nichts hinzuzufügen,
ausser mehr Bildern *gg*
J.
Ist halt ein bisschen Lotterie, weil genauere Angaben gabs damals nicht, ausser dem Hinweis, daß sich bei so Temperaturen und Zeiten auch mal die Emulsion vom Träger lösen könnte.
In der Praxis sah das dann bei mir so aus, dass ich bei einer Temperatur von 45-50grad (UNGEFÄHR!, Fieberthermometer jenseits Anschlag ;-}) ca 11-12 Minuten gekippt habe, in der Zeit ist die Entwicklerflüssigkeit dann eh auf unter 40grad abgekühlt. Wenn ich mir ansehe wie hell die Bilder wurden, hab ich wohl eher auf ISO 4000 gepusht.
Für morgens um 6:30-07h im Winter, ist das alles doch ein bisschen "hell" geraten :)
Der Bastler von dem ich den Tipp hatte, liess seine Jobo Trommel in einem kontrolliert temperierten Wasserbad rotieren, ich war da nur ein Handarbeitsfrickler und hielt mich an den beruhigenden Hinweis "auf ein Grad mehr oder weniger und ein halbes Minütchen mehr oder weniger kommts nicht an"
Praktina IIA mit Tessar, Diafilm.
Englische Schrankentechnik mit gemütlichen Schrankenwärtern beim Kartenspiel, 1980:
http://farm7.staticflickr.com/6151/6...b07b8ebb_z.jpg
These guys are ... well, not in time von praktinafan auf Flickr
What a mess!
http://farm3.staticflickr.com/2536/4...b38_z.jpg?zz=1
Local Train crashes the bar - in Woodbridge, Suffolk, 1980 von praktinafan auf Flickr
http://farm3.staticflickr.com/2621/4...e5e_z.jpg?zz=1
Local Train crashes the bar - in Woodbridge, Suffolk, 1980 von praktinafan auf Flickr
http://farm3.staticflickr.com/2578/4...dab_z.jpg?zz=1
Local Train crashes the bar - in Woodbridge, Suffolk, 1980 von praktinafan auf Flickr
Meiner Erinnerung nach: Drei Zinnen von Westen aus, Wetter!
Anhang 22472
Bei der Zsigmondy-Hütte – ital. Flagge, als Hintergrund wohl der Zwölfer ... oder Elfer?
Anhang 22473
Mehr Praktina-Bilder
London, Whitehall, 1980
Anhang 22474
Cornwall, Saint Ives, 1994
Anhang 22475
Im Dartmoor 1994
Anhang 22476
Hallo Willi,
wie hast Du hier die alten Diapositive digitalisiert? Insbesondere bei den Fotos von dem Zugunglück "vermisse" ich einen Magentafarbstich.
Gruss Fraenzel
Der Jounalist Dieter Klar hat jetzt einen Bildband mit dem Titel: Buxtehude "...so schön war die Zeit" herausgebracht. Er ist im Verlag Atelier im Bauernhaus, 28870 Fischerhude, erschienen und hat die ISBN 978-3-888132-367-3. Da hätte sicher das eine oder andere Bild von Dir auch noch hineingepasst. ;)
Ein wenig Eisenbahn
Zwettl, Österreich ’75, ich war noch recht klein ...
http://farm6.staticflickr.com/5067/5...71af4210_z.jpg
Zwei ÖBB 93er, Sommer 1975 von praktinafan auf Flickr
Strecke Linz-Summerau ’74
http://farm8.staticflickr.com/7060/6...31256d75_z.jpg
Doppeltraktion ÖBB 52 von praktinafan auf Flickr
Freital, Sachsen, frühe 90er Jahre
http://farm3.staticflickr.com/2654/4...edf_z.jpg?zz=1
Sachsen, 750 mm von praktinafan auf Flickr
"Smog-Alarm" Duisburg 1984/85, bei einem Freund selbst entwickelte SW-Negative...:)
Anhang 22606
Duisburger Hafen Winter 1984: nix davon steht heute noch...
Anhang 22607
Und eben gescannt: unser damaliger Hauskater: 1985, schon etwas bessere Entwicklerqualität.
Anhang 22608
Californien 1996, Blick auf Sierra National Forrest :
Anhang 22633
Yosemite National Park :
Anhang 22634
Beide Bilder mit Canon 1000 FN und dem ollen Plastikbomber 35-80mm Kit Objektiv auf Kodak Gold 200.
Scan bei 1200 dpi mit Epson V500 Photo.
Habe leider das Jahr vergessen
Eine Aussicht wie diese...
Anhang 22667
...können wir von den beiden Türmen nicht mehr haben.
Anhang 22668
Ein Arbeiter in den Masten der Peking, einem der letzten Flying P Liner der Welt.
Anhang 22669
Ich muss sagen, dass meine Begeisterung über meine digitalisierten Bilder einer gewissen Ernüchterung gewichen ist. Es ist schon erstaunlich, was ich früher nach einem Check auf dem Leuchttisch alles akzeptiert habe. Viele meiner Bilder sind schlicht unscharf, irgend jemand hat das hier im "Alte Schätze Thread" auch schon mal angesprochen.
Viele meiner Bilder haben lediglich einen gewissen Erinnerungswert für mich, für meine Frau schon weniger denn sie war damals nicht dabei. Für den Rest der Welt sind die Bilder im Grunde uninteressant. Daher habe ich die Dias dieser NY Reise nach dem Abfotografieren entsorgt. Die digitalen Kopien reichen mir völlig und ich spare Platz im Schrank. Wie seht Ihr das?
Anhang 22709
Anhang 22708
Anhang 22707
auch alle drei mit der Canon 1000FN und dem Plastikbomber 35-80mm. Scan wie gehabt mit 1200 dpi auf Epson Photo 500.
Ich hatte damals einfach kein Geld für was besseres. Die Ricoh XR20 SP mit Objektiven war in Zahlung
gegeben und es gab als Alternative nur noch die Canon EX-Auto meines Bruders und die Spotmatic
mit 1.8/50mm und 3.5/135mm, aber MF war ja out.
Viele meiner Dias hatten nach ca. 25 Jahren starke violett Verfärbungen. Nur das Kodak Material ist noch ok.
Nach dem scannen hab ich fast alles weggeschmissen. Allerdings muss irgendwo noch ein Karton rumstehen mit noch
nicht digitalisiertem Material, der sich hoffentlich beim nächsten Umzug im Mai 2013 wiederfindet.
Aufstieg 1986 mit Steigeisen und Eispickel:
Anhang 22980
Pentax ME super, 1:2/50 mm, Agfachrome CT 18
Digitalisiert durch Abfotografieren mit EOS 500D, Noflexar 1:4/105 mm in Retrostellung am Balgen
Gruss Fraenzel
Das sieht doch sehr gut aus!
Anhang 24352
... bin mir nicht mehr ganz sicher, aber müsste mit Ricoh XR20SP abgelichtet worden sein .
(Hab bei den Umzugsvorbereitungen wirklich die letzte Kiste mit den Dias gefunden :) . )
Hallo Cyberpunky,
danke für´s Zeigen. Ich kann mich sehr gut an unseren ein Jahr späteren Besuch des sehr eindrucksvollen Apcot Centers erinnern. Gegen 21.30 Uhr endete die Show und mein damals gerade 3 Jahre alter Sohn mußte dringend auf die Toilette. Leider war weit und breit kein geeignetes Örtchen aufzufinden. Also habe ich ihm gesagt: "gehe mal an den nächsten Busch". Eine typische Dame dieses Landes beschimpfte mich mit den Worten "dirty old pig". Andere Sitten - andere Länder habe ich daraus gelernt...
Gruss Fraenzel
da kram ich doch auch mal was altes raus:
Anhang 24353
Minolta X-500 mit vermutlich MD 24/2.8 auf Velvia, gescanned mit Acer 2740S
Da ich wieder dabei bin, einige alte Negative einzuscannen, belebe ich den Thread mal. Bilder stammen aus 1987, aufgenommen mit eine Canon AV1, Objektiv weiß ich nicht mehr, war aber eine absolute Billiglinse. Erstaunlich, was sich da noch raus holen läßt. Und wenn ich die Bilder sehe, merke ich, dass ich unbedingt Urlaub brauche.:)
Anhang 30352
Anhang 30353