AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ja, das funktioniert ganz gut, natürlich im Rahmen der doch recht grossen Toleranz des AF Moduls. D.h. bei f/1.2 ist diese Toleranz einfach zu gross, das krieg ich über den Sucher besser hin. Soviel ich weiss liegt das aber am AF der Kamera, Canon AF Objetive liefern im manuellen Modus dasselbe Ergebnis.
VG Ralf
Muss ich mal ausprobieren mit den L-Linsen im M-Mode.
Mit der Scheibe (jetzt EG-s, vorher EE-s) komme ich der Sache auch deutlich näher, als mit dem Confirm Chip.. Denke das liegt an der einfach zu ungenau sichtbaren Definition, wo der Kreuzsensor werkelt.
Hochöffnende Objektive zeigen die Schwächen noch deutlicher auf, da hast Du recht.. das gelingt mir mit der Scheibe einfach besser.
Oder ich muss mir mal irgendwo ein Canon 1.2er leihen um das zu testen.
Sind mir nur zu teuer die Burschen in der "Gewichtsklasse".
Aber es wäre schon ideal, wenn die Chips soweit entwickelt werden, das sie zumindest mit einem 1.4er sauber arbeiten, was leider auch noch nicht so der "Hit" ist.
Da komme ich mit der Scheibe deutlich näher ran, als mit dem Adapter-Chip-Gepiepe.. insofern hat Carsten da schon recht und es machte mir auch immer einen Heidenspaß, diesen AF Zirkus mit der Scheibe zu "Toppen"....:lolaway:
Und das gelang eigentlich immer. Schön wäre es aber, wenn man dazu käme, das auch das AF Confirm Signal des Adapters punktuell genauso gut arbeitet, wie die Scheibe und das LiveView Bild. Mit der EG-S habe ich an meiner Cam bei Konzentration auf die Scheibe einen absoluten Gleichstand, also einen korrekten Abgleich der Strecken Spiegel zu Sensor/Spiegel zu Scheibe.
Solange der Chip da nicht mithält, ist er offen gesagt eher hinderlich an der Mark II, weil man nun anfängt, das letzte bißchen Exaktheit zu vermissen, was die Scheibe wieder bringt.. komische Logik.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Moin Henry,
die Eg-S war auch das erste was meiner Cam verpasst wurde. Toll wäre es jetzt noch, wenn es die Scheibe auch mit Gitterlinien geben würde. Kann man die nicht irgendwie da reinlasern lassen?
Wie gesagt, den AF Confirm verwende ich nur sehr wenig, am ehesten noch wenn es ziemlich dunkel ist. Ich hab es bei mir so eingestellt, dass der Auslöser nur die Belichtung speichert, so stört mich das Geblinke nicht mehr.
Auch die Canon 1.2er Linsen sind manuell nicht mehr so gut zu bedienen, der Fokusring geht viel zu leicht, hat wegen FTM keinen Anschlag mehr und auch ein wenig Spiel. Beim 85/1.2 ist die Sache ja total elektrisch gelöst, d.h. der Ring gibt Impulse an den USM. Wenn der verreckt hat man nicht mal mehr MF.
VG
Ralf
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Ralf,
ist mir leider nicht bekannt, wer sowas machen könnte mit der "Laserei"..
Gerade in der Dunkelheit wäre die exakte Pieperei ja auch das, was mich interessiert. Aber leider Fehlanzeige.. im wahrsten Sinne des Wortes.
Wobei ich manchmal denke, das dies erst so extrem auffällt mit der Mark II.
Mit der 5D classic hatte ich den Eindruck, die ganze Sache saß besser.
Insofern warte ich mal die Entwicklung ab. Solltest Du aus Deiner Lieferung einen Chip abgeben wollen.. ich wäre interessiert, wenn das Teil nicht verrückt spielt, so wie meiner, den ich jetzt weiter gegeben habe.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wobei ich manchmal denke, das dies erst so extrem auffällt mit der Mark II.
Mit der 5D classic hatte ich den Eindruck, die ganze Sache saß besser.
Das ist dein (und auch mein) subjektiver Eindruck, den ich aber auf das mehr an Auflösung zurückführe. Die 100% Ansicht zeigt das bei 21MP halt etwas deutlicher. Bei gleicher Ausgabegrösse sollte man aber keinen Unterschied mehr sehen.
Zitat:
Insofern warte ich mal die Entwicklung ab. Solltest Du aus Deiner Lieferung einen Chip abgeben wollen.. ich wäre interessiert, wenn das Teil nicht verrückt spielt, so wie meiner, den ich jetzt weiter gegeben habe.
Hab zwar genau die Menge bestellt die ich auch brauche, aber durch die zwei defekten Chips wird eh eine Nachbestellung nötig. Ich warte mal ab wie die Dinger diesmal sind und melde mich dann bei dir.
Inzwischen hab ich auch eine Mail an big_is geschrieben und das Problem geschildert, mal sehen was er sagt.
VG
Ralf
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Nun hat mir Ralf freundlicherweise einen der neuen Chips von Big-is aus seiner Lieferung verkauft. Nun passen die Dinger an die 5D MKII.
Die Anzeige spinnt nicht mehr. Das von Ralf beschriebene SVA Problem existiert aber weiter. Im Bulb und M - Mode meldet die Kamera ERR...
Es scheint aber insgesamt so, das auch der Chip sonst verbessert wurde. Es passt schon wesentlich genauer, als die alten Chips. Werde die Tage mal versuchen, die Anpassung/Micro-Adjust zu optimeren. Hab das Teil jetzt mal an meinen EXA - Adapter fürs Biotar geklebt. Weil das Biotar doch recht schwer zu fokusieren ist, hoffe ich, durch die Programmierung noch ein wenig die Trefferquote erhöhen zu können.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Auf sowas hab' ich echt keine Lust: jetzt spinnt die Anzeige wieder aber hier und dort gibt's ERR. Leute, was macht ihr denn mit euren teuren Kameras?
Billige HongKong-Elektronik an die Kontakte? Ne, ne. Das lass ich mal lieber und fokussiere mit meinen Augen.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Auf sowas hab' ich echt keine Lust: jetzt spinnt die Anzeige wieder aber hier und dort gibt's ERR. Leute, was macht ihr denn mit euren teuren Kameras?
Billige HongKong-Elektronik an die Kontakte? Ne, ne. Das lass ich mal lieber und fokussiere mit meinen Augen.
Ruhig Brauner, ruhig.. ;)
Aber ab und zu mal schauen ob's besser geworden ist, schadet ja auch nicht..
Mit den Augen zu fokusieren habe ich wohl das geringste Problem... grins.
Da flucht manchmal sogar das "LiveView" und fragt sich, wie das angehen kann... lachlaut.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Also ich habe jedenfalls entschieden, keine Chipped-Adapter mehr zu benutzen.
Und auch bei einem "ab-und-zu-mal-ausprobieren" kann die Elektronik duchhauen. Nein Danke! :noe:
Es ist kein schönes Erlebnis wenn man einen Adapter aufzieht und dann die Kamera anfängt zu pfeifen... :shocking:
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Und nu hab ich mir heut noch was zur dicken Berta..tschulligung HORST gegönnt.. eine Phottix Batteriegrip !
Original mal wieder schweineteuer, deshalb geiler Nachbau...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...phottix-bg.jpg
Nu hat sie das ideale "Kampfgewicht" und liegt gut in der Hand. Auch passt das Canon 1.2/55mm S.S.C. nun in den Proportionen schön zur Kamera.
Mich hat es genervt, das die originalen Akkus von Canon für die Kamera nur von Canon gekauft werden können für den "Wucherpreis" von über 70 Euro.
Mit einem einzelnen Akku kann man eigentlich nicht gut leben. Deshalb die Suche nach Ersatzakkus. Die Sauerei ist nämlich, das die Füllstandsanzeige an der Kamera nur mit den Original-Akkus funktioniert, da diese einen mit der Kamera korrespondierenden Chip eingebaut bekommen haben, wie es Canon auch schon mit ihren Tintentanks aus den Tintenstrahldruckern gemacht hat. Mit Fremd - Akkus hat man diese Anzeige nicht mehr. Das ist mehr als ärgerlich. Aber wie ich erfuhr, ist in einem Batteriegriff der Mischbetrieb möglich. Also ein Original-Akku und ein Nachbau im Griff werden als ein Akku angesehen, die Kapazität und Laufdauer dadurch eben verdoppelt. Das hörte sich schonmal gut an. Möglich ist dies dadurch, das nur ein Akku mit integriertem Chip notwendig ist,
die Batteriefächer aber nicht einzeln ausgewertet werden sondern als ein Akku angesehen werden. Ist ja ein Chip da !
Von der Firma Phottix stammt dieser Batteriegriff, den ich sehr angenehm finde und der solide gebaut ist. Wunderbar. So hab ich dann auch gleich Hochformatauslöser und alle Bedienelemente der Kamera für den Betrieb in dieser Lage. Der Griff besitzt zusätzlich noch ein Batteriefach für normale AA Batterien. Der gesamte Griff kostete inkl. 2 Akkus mit 2000 mAh geradeeinmal 40 Euro mehr, als ein einzelner Canon Akku !!! Gesamtpreis 114 Euro inkl. Versand... ein Witz gegen den Preis eines Canon Akkus.
Ein lohnenswerter Kauf wie ich finde. Zwar müssen diese Akkus über ein separates, mitgeliefertes Schnell-Ladegerät geladen werden, aber das finde ich in Anbetracht der nun verdoppelten Kapazität nicht so tragisch. Deshalb hab ich schon aus Prinzip diesen Weg gewählt.
Wollte ich nur kurz nachreichen..
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
-> Auch passt das Canon 1.2/55mm S.S.C. nun in den Proportionen schön zur Kamera.
Sag mal, willst Du mit der Kombi zu einem Schönheitswettbewerb oder fotografieren? ;)
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Hercules
-> Auch passt das Canon 1.2/55mm S.S.C. nun in den Proportionen schön zur Kamera.
Sag mal, willst Du mit der Kombi zu einem Schönheitswettbewerb oder fotografieren? ;)
Gelegentlich, nur eben keine Alpinen Winterlandschaften.. ;)
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11743
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Glückwunsch, Henry.
Mir wäre eine 5D mit Griff zu groß. Dann könnte man ja gleich eine 1er kaufen. :devil:
Bei meiner 350D war mir der Griff sehr wichtig, aber meine 40D und meine 5D "passen" mir ausgezeichnet.
Aber das sind eben persönliche Vorlieben, wie so oft.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Liegt nun aber geil in der Hand mit einer langen "Tüte"... grins.
Und doppelte Akkulaufzeit.. um die ging es mir. Das ganze noch für kleines Geld. Und wenn die Nummer mir mal zu schwer ist... bleibt das Ding im Rucksack. Du hast es da einfacher... BP-511 rein und zwei in die Hosentasche.. gut ist. Ein Akku von Canon original kostet ein Vermögen.
Da kannst Du Dir locker 10 BP-511er Nachbauten für Kaufen. Und darum ging es in erster Linie. Nix ist bescheuerter, als wenn die Akkus zwischendrin streiken und Du überhaupt nicht weißt, was los ist, weil Du keine Anzeigen diesbezüglich mehr hast. Gut das die alte 5D da noch anders funktioniert.
Aber denk mal ein Weilchen darüber nach. Mischbetrieb mit zwei Akkus, damit die Anzeige Dir dann noch sagt, was im Akku ist, schon keine schlechte Sache. Gerade dann, wenn Du viel mit Liveview, Autofokus und dem Klimbim gearbeitet hast, wird der Ladezustand ziemlich unüberschaubar. Und zwei Akkus parallel laufen zu haben ist das schon nix verkehrtes. Beim Filmen und mit LiveView werden die Akkus richtig gefordert, weil Bildschirm und Sensor auf "Dauerfeuer" stehen.
Und auch Akkus, die im Regal rumliegen und deren Ladezustand Du nicht mal eben prüfen kannst, machen so wenig Sinn. So muss ich nur dafür sorgen, das der Leitakku geladen ist und kann dann "nachschieben" bei vorhandener Anzeige, weil der Chip erkannt wird.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Wäre mir für die 40D auch zu "fett" - an der 400D war er aber Pflicht.
Allerdings habe ich auch schon für die 40D mit diesem BG von Jennis geliebäugelt. Meist ist das dann nur noch eine Frage der Zeit ;)
http://cgi.ebay.de/LCD-Batteriegriff...item5d2756a8c0
Interessant finde ich hier nämlich weniger die doppelte Akkupower, als vielmehr die Serienbildfunktion. Aus den Einzelbildern läßt später am PC ein schöner Zeitraffer-Film erstellen. Mal sehen wann ich schwach werde.
@Henry: Obwsohl du ja genug Schnee hättest, einzig an der alpine Kulisse mangelt es dir. :) Das Argument LiveView ist allerdings nicht zu schlagen, denn dann zieht die Kamera echt Strom.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Heiko
Wäre mir für die 40D auch zu "fett" - an der 400D war er aber Pflicht.
Allerdings habe ich auch schon für die 40D mit diesem BG von Jennis geliebäugelt. Meist ist das dann nur noch eine Frage der Zeit ;)
http://cgi.ebay.de/LCD-Batteriegriff...item5d2756a8c0
Interessant finde ich hier nämlich weniger die doppelte Akkupower, als vielmehr die Serienbildfunktion. Aus den Einzelbildern läßt später am PC ein schöner Zeitraffer-Film erstellen. Mal sehen wann ich schwach werde.
@Henry: Obwsohl du ja genug Schnee hättest, einzig an der alpine Kulisse mangelt es dir. :) Das Argument LiveView ist allerdings nicht zu schlagen, denn dann zieht die Kamera echt Strom.
Jo, eine 350D oder 400D konnte man eigentlich nur in Frauenhände legen.
Ich mit meinen Händen konnte die Dinger nicht halten ohne Pinzette.
Mit der Akkupower, die beim Filmen und Liveview draufgeht, hab ich echt "Maul gemacht". Innerhalb von einer Stunde Akku leer (roundabout) !
Ich finde das Ding mit dem 70-200er sehr ausgewogen und gut in der Hand liegend. Hab auch lange überlegt, ob ich mir das "geben" muss, aber die besagten Gründe haben mich dann überzeugt, lieber den BG, als einen zweiten Canon Originalakku zu kaufen. So kann ich zur Not, wenn alles Stränge reissen eben von der nächsten Tanke auch nochmal 6 Alkaline Batterien holen und weiter machen. Schau mal nach dem Preis für den Canon Akku... da wird Dir schlecht.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Die überteuerten Canon-Akkus sind ein sehr guter und nachvollziehbarer Grund, Henry.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Du hast es da einfacher... BP-511 rein und zwei in die Hosentasche.. gut ist.
Zumal die gleichen Akkus in der 5D und der 40D stecken! DAS ist richtig geil!
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schau mal nach dem Preis für den Canon Akku... da wird Dir schlecht.
Eben, das finde ich gelinde gesagt unverschämt.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Zumal die gleichen Akkus in der 5D und der 40D stecken! DAS ist richtig geil!
+1! Zähle die 20 D auch dazu.
Die 5D ist halt jetzt die Voll-Volks-Kamera dank billig Akkus? :fresse:
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Kein Problem damit, Willi. Ich habe jahrelang auch "Volkswagen" gefahren.
(Bis die mir zu teuer wurden. Eigentlich ziemlich abstrus, nicht wahr?)
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
praktinafan
+1! Zähle die 20 D auch dazu.
+1 und sogar die 10D hatte bereits die 511er