Ich hab jetzt ganz vergessen, dass ich euch doch noch etwas reizen wollte :devil:
Anhang 9378
Anhang 9379
Anhang 9380
Druckbare Version
Ich hab jetzt ganz vergessen, dass ich euch doch noch etwas reizen wollte :devil:
Anhang 9378
Anhang 9379
Anhang 9380
Cool! Ein Objektiv, das Wasser blau einfärbt. ;) :run:
Das erste Bild ist gut, das zweite Bild ist klasse und das dritte ein "Hammer".
Hallo,
schon bei Photozone nachgelesen?
- 2,8/14 an Canon 5DMkII
- 2,8/14 an Canon 50D
Sieht sehr gut aus - besonders für den Preis.....
LG
Rudolf
Ja, sieht gut aus.
Nachdem ich aber mein Sigma 15-30 habe, ist das 14er Samyang wieder uninteressant für mich geworden. ;)
Och, dann bin ich umsonst zum Fotografieren gegangen wenn mein Werben um Dich jetzt erfolglos ist!
Umsonst in Lightroom die Farben etwas plakativer gestaltet, umsonst zu dem Wasserfall gewandert, meine Ausrüstung in Gefahr gebracht, schluchz..
Klappts vielleicht mit der Mitleids-Masche?
Das Samyang macht mir viel Spaß - aber die Bauqualität ist nicht so gut wie meine sonstigen manuellen Optiken. Und die große Frontlinse ist ein Problem in der Fototasche.
Beim letzten Foto-Ausflug hab ichs auch wieder geschafft unscharfe Fotos damit zu produzieren, muß mal noch schauen woran das lag.
Da macht man ein 17mm Panorama und schon hat man 10mm :bananajoe
So ich grabe den Thread mal aus hier...... da ich mein Canon 17-40 verkauft habe werde ich mir das Samyang wohl zulegen, die Beispielbilder die hier gezeigt worden sind, finde ich gut. Ich kann einfach bei dem Preis nicht widerstehen....
Zur Vorsorge habe ich mir schon mal das Lens Profile für die Korrektur der wellenförmigen Verzeichnung besorgt und impletiert.
Werde dann auf jeden Fall ein paar Shots dann posten.
Vielleicht mögen ja noch einige Besitzer aktuell was dazu sagen ?
LG
Thomas
Mit meinem hab ich gerade etwas Ärger mit der Randschärfe. Ich vermute die bescheidene Mechanik spielt da eine Rolle - bei meinem kann ich das Frontglied vor und zurück schieben - die Schrauben am Umfang halten nicht genügend. Ich vermute das dies oftmals die Ursache für den Fehlfokus sein könnte. Einmal auf dem Transport den Karton zu hart aufgesetzt, und schon stimmt die Werksjustierung nicht mehr.
Noch ist das nur ne Vermutung.
Hallo Keinath,
ist diese bescheidene Mechanik mit den Schrauben auch ein Thema bei der neuesten Generation dieses Objektives?
LG
Thomas
Ich verwende es auf der Sony Nex mittels E zu A Adapter und auf der Sony A55. Ich kann also nur 21mm aus der Optik herausholen. An der Sony A850 Vollvormat waren die Ränder, trotz Verzeichnung, die ja logisch ist, bei so einer Brennweite, bei f8 besser, als wir erwartet hätten.
Ich habe es um 299 mit dem Label Walimex erworben.
Das einzige Manko ist die falsche Justierung der Entfernung. D.h. ich überderehe - wenn der Sensor bereits unendlich sieht, kann ich noch weiter drehen, bis es wieder unschärfer wird. Das Auflagemaß ist demnach zu gering.
Ich komme aber klar damit und habe mir (und dem Verkäufer) einen Regress erspart.
Also achtet bitte auf das Auflagemaß.
Ansonsten ist die Mechanik in Ordnung.
Wo bekommt man die Korrekturen her. Ich würde sie gerne für Lightroom nutzen. Habe aber keine Ahnung, wo man diese Daten herbekommt und wie man sie in Lightroom einbettet.
lg Peter
Adobe-Profile hab ich auf meiner Samyang 14er Seite - für Canon. Weiß nicht, ob die auch für andere KAmeras funktionieren?
Interessant - wie stellst Du die Unterschiede fest? Vier statt drei Schrauben am Bajonett - und sonst?
OK, ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen.Zitat:
Interessant - wie stellst Du die Unterschiede fest? Vier statt drei Schrauben am Bajonett - und sonst?
Bei meinem Kauf des Objektives damals habe ich Deine (Keinath) Beschreibung/Bewertung gelesen und mit meinem
Objektiv verglichen. Die von Dir genannten Schwachstellen waren an meinem Objektiv nicht vorhanden.
Die Verzeichnung war(ist) aber gewaltig.
Die Mechanik hat bis jetzt bei mir einwandfrei funktioniert, ich hatte keinen Ausfall und es wackelt auch nichts.
Daher mein Kommentar.
Gerd
Daher hätte ich auch gerne eine PM von kilgore72 :)
Ah, ok.
Das ist je nach Nutzungsweise nicht verwunderlich.
Ich nutze meine Hauptobjektive - die ich also nicht wieder verkaufen möchte - wie Werkzeug. Das heißt die kommen zusammen in ne Tasche, in der gibts nicht unbedingt eine räumliche Trennung zwischen den einzelnen Optiken. Es passiert auch ab und an, das Objektive gestapelt werden.
Das macht bei den meisten Optiken kein Problem, außer Nutzungsspuren am Gehäuse.
Nur das Samyang 14mm macht laufend Ärger - ob das jetzt sich alleine auf die härtere Beanspruchung zurückführen läßt, kann ich nicht sicher sagen.
Immerhin haben wohl viele Nutzer falsch justierte Entfernungsringe, und die hängende Blende - welche beim Samyang 85/1.4 wohl häufiger auftitt, hatte ich auch nicht als einziger beim 14er.
Tja seit 2 Wochen zerbrech ich mir den Kopf wegen ein Weitwinkel... erst sollte es das Canon 20-35mm L sein, dann das Samyang 14mm und jetzt hab ich zugeschlagen bei Leica......
Lg
Thomas
Och, ein Leica?
Taugt die Mechanik da was? Und wie siehts mit den optischen Qualitäten aus?
Hast Du Dich auch wirklich genau informiert?
Ich denke Leica Objektive sind eigentlich für Dich unbrauchbar, da kann nur ein Bastler wie ich was mit anfangen - nimmt Du besser ein Samyang ;-)
Whow, welches Leica hast Du nun?
Leica R-Optiken fehlen mir irgendwie noch komplett - wären aber auch mal eine wüncheswerte Anschaffung. Blöd nur, das die so selten auf Flohmärkten zu finden sind.
Ich hab mir das Leica Elmarit R 28mm f/2,8 besorgt. Im Grunde ist es für die 5D MK II die ich mir demnächst anschaffe...
Als Info zum Objektiv hab ich mir Henrys Test genommen.
LG
Thomas
28mm ??? wir haben hier einen 14mm Thread - da liegen aber Welten dazwischen, selbst auf Crop ...
Ich werde mir zum Korrigieren der 14mm Optik diese Seite genauer ansehen:
http://epaperpress.com/ptlens/
Na gut, von der Haptik wird das Samyang 14er schwerlich gegen eine Leica Optik anstinken können..
Etwas sprunghaft bist Du aber schon :-)
Finger weg von den Leicas !!! Die machen das Konto schnell schlank!
Ich hab ihn ausdrücklich gewarnt.. wollte nicht auf mich hören...
LG
Henry
Das 14mm Samyang, welches ja für das volle Format entwickelt wurde, ist keine Wunderlinse. Preis und Leistung passen, vor allem, wenn man ähnliche Optiken sucht.
Selbst bei den alten Gläsern ist um diesen Preis nichts zu bekommen.
Ähnlich sehe ich das SEL 1628, das kleine Pancake für die Nex. Preis-Leistung sind OK, aber die Qualität richtet sich nach dem Preis. Wunder darf man sich nicht erwarten.
Beide Optiken sind um 300€ bzw. 150€ zu bekommen.
Dann kommt ein gewaltiger Sprung ...
Wenn man es kleiner haben will (an der Nex), dann gibt es dieses Objektiv um 300€ (M39-Gewinde)
Voigtländer 15mm f4.5 Super Wide Heliar Leica-M
Hallo Henry,
Mein Kumpel mit der Sony Alpha 900 hat die Walimex-Objektive (mit Samyang und Rokinon baugleich) 2,8/14mm und 1,4/35mm. Wir sind von den Ergebissen sehr angetan! Da beide manuell einzutellen sind, sucht er nach einer Einstellscheibe... Ich frage mich, wie das relativ neue 1,4/24mm abschneidet?
LG
Ralf
Hier ein HDR out of Sony A77 durchs Walimex 2,8/14 bei f8:
http://farm9.staticflickr.com/8162/7...2d6f9e29e1.jpg
HDR out of Cam von padiej auf Flickr
Die wellenförmige Verzeichnung soll über Korrekturprofile in Lightroom zu begradigen sein.
Auf Vollformat ist die Schärfe wirklich bis in die Ecken gut (A900).
Für diesen Preis ein tolles Ultraweitwinkel.
Heute gab es Sonne!
A77 + RAW + LR4 + Objektivkorrektur (Canon EF 2,8/14 L als Ersatz)
http://farm9.staticflickr.com/8512/8...06361a5d8f.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY -9 von padiej auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8088/8...b1e4bdc4aa.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-1 von padiej auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8521/8...b8cbd88a94.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-2 von padiej auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8250/8...fe0dd86978.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY HDR-5 von padiej auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8521/8...2441137738.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-4 von padiej auf Flickr
Gerade den Thread hier entdeckt...
Das Walimex 14mm war meine erste manuelle Linse, obwohl man ja eh kaum fokussieren muss. Sehr scharf für ein UWW. Am Crop hatte ich das Sigma 10-20mm, aber es war nie ganz zufriedenstellend. Man musste es auch sehr weit abblenden, was mich tierisch nervte. Das Walimex funktioniert mit Blende 5.6 hervorragend und man kann notfalls auch die Offenblende benutzen, wenn man wenig Licht hat. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn sich die Linse nur selten wirklich sinnvoll einsetzen lässt.
Hier mal ein Spaßfoto. Man steht vor dem Eingang des Rockefeller Centers und bekommt trotzdem das ganze Hochhaus mit seinen 260 Metern drauf.
Anhang 23115
Auch wenn es etwas Off-Topic ist: Samyang legt nach und hat ein Tilt-Shift-Objektiv angekündigt:
http://www.canonrumors.com/2012/09/s...ift-announced/
LG Waveguide
DGE-DSLR ----- Sehr schöne und zudem interessante Fotos und Erklärungen
Lohnt sich diese Bilder mal zu sehen.Zitat:
Danke
Pierre
Aber der Preis (999 US$) kann ich mir nicht leisten!!!!Zitat:
Auch wenn es etwas Off-Topic ist: Samyang legt nach und hat ein Tilt-Shift-Objektiv angekündigt:
http://www.canonrumors.com/2012/09/s...ift-announced/
LG Waveguide
Schade
Anhang 28303
Walimex 14 F8 Sony A7 von padiej auf Flickr
Man sieht an der Decke, was für Wellen dieses Objektiv schlägt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Wellenverzerrung zu begradigen?
Ja, siehe auf Markus Webseite : http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html
weiter unten PTLens ...
Wobei von meiner Seite aus anzumerken wäre: bei diesen "Korrekturen" werden einfach nur Pixel "verrechnet", interpoliert, neu interpretiert.
Das ist ein Notnagel, keine Lösung! Das Bild wird dadurch zwangsläufig in der Qualität gemindert.
Erinnert mich ein wenig an "Lens Turbo" und ähnliche "Krücken" nach dem Motto: Hauptsache so ähnlich wie eine wirklich gute Lösung, etwa ein sauber gerechnetes Weitwinkel!