Wobei ich anmerken darf:
Taku 1,8/85 – Elmarit 2,8/90mm.
Das sind doch ganz andere Voraussetzungen.
Druckbare Version
Wobei ich anmerken darf:
Taku 1,8/85 – Elmarit 2,8/90mm.
Das sind doch ganz andere Voraussetzungen.
Da hat Willi absolut recht.. die sind nicht vergleichbar.
Mein altes, übrigens 1.9/85er Takumar ist ein hervorragendes Portraitobjektiv, ganz ohne Frage.
Aber es wird selbst abgeblendet auf 2.8 wie die Anfangsöffnung des Elmarit hier ist, diese Ergebnisse nicht bringen können. Gerade das Takumar, das ich lange Zeit besaß, ist anfänglich sehr weich und zeichnet sich durch die "Steuerbarkeit" aus, die bei 3.5-4 und 5.6 erst die Weichheit in Schärfe wandelt. Kann ich nicht anders beschreiben.. man muss es erleben.
Dies jedenfalls wird es bei Offenblende bzw. 2.8 nicht erreichen
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ffen_sonne.JPG
In der Vergrößerung wird ersichtlich, das der Fokus genau da liegt wo er
hingehört.. auf dem zugewandten Auge. Es ist zudem eine Nahaufnahme an einem Tisch, vor dem meine Frau und ich saßen, was den Schärfentiefebereich sehr klein ausfallen läßt und exaktes fokusieren erfordert.
Aber ich werde ich der nächsten Woche noch ein weiteres, interessantes Objektiv in der 2.8er Portraitklasse von 105mm erhalten, das mich schon immer interessiert hat: Das von Mamiya oder Kiron/Komine (da streiten sich die Leut im Internet) hergestellte Rolleinar MC 2.8/105 wird dann gegen das Elmarit antreten müssen.
Im Bereich der 2.8er Portraitlinsen fällt mir spontan nur mein altes Pentax 2.8/105 ein, das aber offfen auch nicht an die Leistung des Elmarit heranreichte. Erst bei Blende 4 und darüber war eine gute Leistung erkennbar. Schaun wir mal...
LG
Henry
Einen ganz eigenen Charakter hat das Steinheil Culminar 2.8/85, das - vor allem offen -natürlich nicht an das Leica herankommt, aber eine ganz besondere Wirkung hat.
Ich habe es in Marburg dabei.
Ich hätte noch das Nikkor 2.5/105, das Vivitar S1 2.5/90 anzubieten. Soll das Nikkor auch mit?
Leider funktionieren diese Links bei mir nicht mehr.
Ich bitte alle Forenten, nicht nur die Links zu externen Seiten einzubinden, sondern wenigstens en paar Bilder auch im Forum hochzuladen, da sonst der Sinn von Beiträgen bei fehlenden externen Bildern entstellt wird. Danke.
Diese Links wurden leider unbrauchbar durch einen "Plattencrash" im Server. Einiges konnte gerettet werden, anderes nicht.
Dies ist jetzt mit den neuen Links behoben. Anderer Provider und eigener Rootserver.. und langsame Umstellung auf den neuen.
Das Problem ist leider auch die fehlende nachträgliche Editierbarkeit der Beiträge um die neuen Links einzufügen/zu ändern, sonst wären die Links
lange wieder funktionierend.
Jepp, das Nikkor als Vergleich wäre nicht schlecht.
LG
Henry
Es läßt mir keine Ruhe, der Vergleich des Rolleinar mit dem Elmarit 90mm.
Heute morgen auf meiner gewohnten Runde nochmal ein paar Vergleichsbilder gemacht und versucht, die möglichst identen Situationen wieder zu finden.
Nicht ganz leicht, da ich die Bilder nur noch ungefähr im Kopf hatte.
Hier mal einige Bildchen, die man nebeneinander in einem neuen Browser-Tab öffnen sollte. Klar war heut die Lichtsituation auch unterschiedlich, aber
vielleicht erkennt ihr ja mehr als ich..
Erst das Rolleinar - Bild einer Vespa. Hier sieht man deutlich an den Kanten des Chrom und des Scheinwerfers den Hang zu Farbsäumen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...inar_vespa.JPG
Das ähnliche Bild mit dem Elmarit 2.8/90mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...espa_leica.JPG
Ein weiteres Bild vom Unschärfeverlauf, wobei die Naheinstellgrenze des
Elmarit mit näher an das Objekt heranrücken ließ:
Hier nochmal das Rolleinar
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nar_bokeh1.JPG
Im Vergleich dazu das Elmarit, hier stimmen die Abstände eben nicht..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...90er_blume.JPG
Nochmal ein Schärfevergleich bei Offenblende gegen unendlich..
Rolleinar, auf die Häuserwand...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._mit_taube.JPG
Und das Leica Elmarit 2.8/90mm gegen Unendlich.. wobei ich nicht die
dämliche Häuserwand aufnehmen wollte.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eater_kiel.JPG
Ich bin da sehr zwiegespalten, einerseits ist das Rolleinar offen etwas schärfer und hat ein ansprechenden Verlauf in die Unschärfe, aber Detailreicher erscheint mir das Elmarit zu sein.
Wie denkt ihr darüber?
Bin mir echt unschlüssig. Finde Leica hat da noch die Nase vorn..
LG
Henry
Diese Elmarit M Mount Version scheint mir 12 Lamellen zu haben und das von Hinnerker in der 2-cam Version nur 7?
Edit: Bilder entfernt, da Fremd-Bilder. Abbildungen zeigten ein Leica Elmarit-M mit zwölf Blendenlamellen.
Suchst Du nicht was fuer Canon ? Da kommst Du mit dem M-Mount eh nicht weit ...
der Mount ist mir nicht wichtig. Ich will nur herausfinden, ob die M Mount Version mehr Blades hat als die R Mount aus dem selben Baujahr. Es scheint mir so ...