Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Meins habe ich geschenkt bekommen:bananajoe , nach Reinigung und "Pilzsammlung" guter Zustand und eines meiner Lieblingslinsen. Für den Preis den Peter gezahlt hat und der momentan realistisch ist, kann ich das Teil nur empfehlen! Eignet sich auch super als Porträtlinse, meine Enkelin Eileen, läßt sich manchmal (bei guter Laune) dazu überreden Opa Porträt zu sitzen. Die Bilder sind beschnitten und bearbeitet- alle Offenblende.
Gruss Peter
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Einfach der Hammer !!! Da gibt es nichts besseres - da kann der Pixelwahn ruhig weiterwachsen, dieses Objektiv löst sicher über 150 Linien/mm auf.
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2923659377/" title="2008 10 08_4878 von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3129/2923659377_1c4440ca8a_b.jpg" width="1024" height="685" alt="2008 10 08_4878" /></a>
Schloss Laxenburg (Niederösterreich bei Wien) mit einem nicht gereinigten Zeiss Sonnar 135/4
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Zitat:
Zitat von
peter-b
Meins habe ich geschenkt bekommen:bananajoe , nach Reinigung und "Pilzsammlung" guter Zustand und eines meiner Lieblingslinsen. Für den Preis den Peter gezahlt hat und der momentan realistisch ist, kann ich das Teil nur empfehlen! Eignet sich auch super als Porträtlinse, meine Enkelin Eileen, läßt sich manchmal (bei guter Laune) dazu überreden Opa Porträt zu sitzen. Die Bilder sind beschnitten und bearbeitet- alle Offenblende.
Gruss Peter
Hallo Peter-b,
das Ergebnis ist beeindruckend. Die Augen sind ja wirklich fantastisch und das bei Offenblende!
Ich kann Deine Begeisterung für diese Linse nur teilen. Aber nicht nur die Linse ist Schuld an der Qualität .....
Gruss Fraenzel
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Ich habe gestern auch ein Sonnar 4/135 bekommen - leider mit einem Bajonettanschluss (Exakta?).
Beizeiten werde ich mal Bilder des Bajonettes posten.
Ich ärgere mich nur über die 14,- die es gekostet hat. War ein klassischer "Ich habe mir das 3.5-Objektives auf den Bildern genau angeschaut, das ist ein M42 - aaah, dann wird das 4er auch ein M42 sein, da vom gleichen Anbieter, das brauche ich nicht überprüfen"... Grmmpfff.
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Tu mir mal einen Gefallen und mach einen Satz Bilder von dem Exa-Bajonett-Anschluss an Deinem 4er! Kannst hier posten oder in grosser Quali an meine eMail schicken! Evtl. auch mit einem Masstab im Bild (Lineal).
Gruss,
Klaus
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Hallo Klaus,
die Bilder sind gemacht. Ich muss nur überlegen, wie ich die am besten übertrage (ich habe Dorf-DSL, ca. 45 kByte/s Down, 9 kByte/s Up). Schneller und bequemer wäre es wohl, die hier einzustellen. Alternativ kann ich Dir die auch morgen größer zumailen, dann geht es schneller.
Das Objektiv kam übrigens in einem Köcher, welcher - wie auch das Objketiv - sehr moderig roch (trotz meiner momentanen Erkältung war das klar vernehmbar). Ich habe hier von meinem Großvater noch zwei alte Kameras (eine Boxkamera und eine Faltkamera), welche jahrzehntlang im Schrank lagen - die wirkten dagegen noch frisch, als ich die fand.
Die Linsen sind innen doch recht versifft - ob Pilz oder nicht, bin ich nicht ganz sicher. Ich weiß aber, dass das bisher mein schlechtester Kauf war. Anyway, ich stelle ein paar Bilder in der nächsten Stunde hier ein.
Gruß,
Dirk
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Kannst mir auch morgen zuschicken. Moechte gerne mal was "sehen"... Lass es Dich dann wissen - und den Rest natuerlich auch!
Gruss,
Klaus
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
So, ich habe jetzt mal sechs Bilder bei Flickr in Originalgröße geuploadet. Die einzige Bearbeitung war JPG-Quali auf 85%. Bilder sind JPG out-of-the-cam (K200D).
Der Link zu Flickr: http://www.flickr.com/photos/dirkoestreich/sets/72157612102619201/
Ich denke mal, der Maßstab sollte deutlich werden - ich habe mir Millimeterpapier ausgedruckt und teilweise noch ein Maßband dazu gehalten.
Bei Bedarf kann ich auch gerne noch weitere Bilder machen.
/OT: Ich merke manchmal schon, dass auf meinem Schreibtisch zwar so manches nützliche Utensil rumliegt - z.B. etrex-Navi und Kompass - aber kein anständiges Geodreieck resp. Lineal. OT/
Zum Thread zurück:
Ich habe ein SMC Pentax-M 3.5/135mm (K-Mount), mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich wüsste gerne mal, wie man dieses hier im Vergleich setzen könnte. Hat hier jemand mal Vergleiche angestellt?
Wohl ausser Konkurrenz ist das CZJ Triotar 4/135 - ich habe das letzt für 20,- bei Ebay per Zufall bekommen. Das ist noch ein ganzes Stück "gewaltiger" als das Sonnar. Laut SN ist das Baujahr zwischen 1955 und 1958. Das ist gut als Schlagstock zu gebrauchen - vielleicht rühren zwei kleine Dellen im Filtergewinde auch daher. Das Triotar habe ich nur ganz kurz getestet - Bilder sind ok soweit. Komisch finde ich nur den etwas gewöhnungsbedürftigen "Blendenarretiermechanismus" (gleiches Prinzip wie auch beim Sonnar übrigens).
Viele Grüsse,
Dirk
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Das Triotar finde ich auch nicht sooo prickelnd, aber ich finde keinen Anhaltspunkt dafuer, wie das Exa-Bajonett an dem Sonnar befestigt ist.. Hatte mit Verschraubungen gerechnet.. Merkwuerdig!
Danke fuer die Bilder!
Gruss,
Klaus