AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Carsten & Peter:
OK, halten wir also fest: Oldtimerfahren macht Spaß, man ist aber nicht so schnell und sicher unterwegs wie mit einem neuen Opel oder Porsche (oder wie auch immer). Unsere Autobahnen sind für schnelle Autos gemacht, trotzdem kann man mit so einem Veteran auch darauf fahren. Man kommt auch zum Ziel, nur etwas später - aber glücklich. Die Pannengefahr ist bei Oldtimern höher und der Spritverbrauch ebenfalls.
Oder anders gesagt:
Moderne DSLR-Bodys sind nicht unbedingt für alte MF-Linsen gemacht (Thema SchniBi und Fertigungstoleranzen zum exakten Fokussieren), man kann sie aber benutzen. Moderne AF-Linsen machen schnelle und gute Fotos. Manuell fotografieren heißt langsam fotografieren. Sich Zeit nehmen fürs Foto kann man mit jeder Art Objektiv. Wir haben immer unseren Spaß daran, auch wenn der Ausschuß bei MF's wegen falscher Fokussierung gerade bei Ausnutzung der Lichtstärke etwas höher ist.
Die beiden einzigen Unterschiede: Oldtimer im KFZ-Bereich sind nicht so billig zu bekommen wie alte Objektive und für Fahranfänger sind langsame Oldtimer besser, als schnelle Flitzer.
:-D
Und Peter: Die Zeiss-Optiken zählen nicht! Deren Quali ist ja sprichwörtlich, weswegen das Argument vom billigen Erwerb nicht wirklich greift.
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Zitat:
Zitat von
Padiej
... ich brauche mehr Pixel !!!
Oh! Nun doch?
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Oh! Nun doch?
Upps :run:
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Ich bin für Wechselsensoren ... 3,1 für die Nacht und 15 für den Tag
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich bin für Wechselsensoren ... 3,1 für die Nacht und 15 für den Tag
:prost:
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Da mach ich mit...
:prost::prost:
Aber das ist ja unfair... hicks.... Peter hat ja schon Wechselsensoren. Jeder schön verpackt in einem stabilen Gehäuse... darauf stoßen wir nochmal an!
:prost::prost:
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Das wäre was - aber das Mittelformat hat das ja - aber diese Dinger sind mir zu groß und schwer, vom Preis einmal abgesehen.
Da geht sich mit 1200€ gerade einmal der Blitz aus und das Stativ.
Heiko hat ja Recht - die neuen 15 MP Sensoren (Canon, Samsung) sind wirklich toll und rauschen wenig.
mfg Peter
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Um nochmal auf's ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Selbstverständlich mit 'nem Kit anfangen - Body und 18-70 zum Beispiel. Dazu ein passendes Tele, ich habe da ein 70-300 mit Macrofunktion (Recht preiswert, wenn der Stabi im Body ist! :D).
Aber ganz wichtig: Ein Wechselakku (der auch ständig geladen ist, denn ich mag das AP-Syndrom* nicht!), zwei ordentliche Speicherkarten, min. 4GB (ich habe 2x 8), einen passenden Rucksack o.ä. (Unbedingt vorher anpassen! Ich bin von meinem Lowepro Slingshot begeistert!), ein Reinigungsset und ein USB-Kartenleser (z.B. Hama, 9,95€, 35 Formate, passt an jedem Compi und spart jede Menge komplizierter Installationen!). Diese Dinge muß man unbedingt in die hypothetischen 1.200€ mit einplanen. :blah:
* AP-Syndrom = Akku platt!
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Vollkommen richtig !!!! AP ist einfach nur ..................
AW: DSLR Set um 1200€ .... was kann man empfehlen?
Ein 18-70 gibt es aber nicht für Canon. ;)
400D/450D/1000D, 18-55, 55-250 IS und den Kleinkram, den "Meiner Einer" auflistet.