AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Dann muesst Ihr mir erst noch helfen die elendigen Wolken und Regentropfen zu entfernen...
Ach ja, das Stativ muesste auch noch irgendwann hier ankommen...
Mein Gott, ich habe ja echt viele Ausreden...:hehehe::hehehe:
Aber sobald es das Wetter zulaesst, werde ich es machen oder besser versuchen...
Aehm, durch kleine Spenden auf mein Konto - werde die Spenden selbstredend an den WetterGott zwecks Bestechung weiterleiten - liesse sich vielleicht etwas schnelleres machen... :autsch::autsch:
Gruss,
Klaus
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also ich habe heuer mal ein wenig gespielt. Gestern kamen mein Flek 4/20 und das Auto-Revuenon 1,4/55er. Nur die waren beide in "unendlich" nicht wirklich berauschend. Habe dann die Linsen zerlegt, gereinigt und wieder zusammen. Erneut getestet immer noch gleiches Bild... Welch ein Aerger! Danach im naeheren Bereich probiert und siehe da alles begeisternd! Beim Suchen nach des uebels Ursache bin ich irgendwie auf den M42-EOS-Adapter gekommen. Da ich genug hatte habe ich den um 0,4mm abgeschliffen. Beide Objektive wieder getestet. Fokussieren geh tnun. Bei "unendlich"-Anschlag wird es wieder ganz leicht unscharf. Und ich kriege nun auch die fernen Objekte scharf auf den Sensor!
Ich koennte mir vorstellen das es bei dem 5,6/500er das gleiche Problem ist! Das von daher leichte Proleme im Bereich "unendlich" sind die durch ein abschleifen des Adapters beseitigt werden koennen!!
Bei Wolkenfreihet werde ich nachher noch einmal den Mond anpeilen mit dem 500er und dann berichten!!
LG,
Klaus
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also es ist wolkenfrei und der Mond schaute kurz zwischen den Haeusern durch - leider sehr tief... ABER mit dem verkuerzten Adapter (M42-EOS) laesst sich der Mond scharf fokussieren!!! Es geht!!! Schleift den Adapter um 0,4mm duenner und Ihr koennt mit dem 5,6/500er scharfe Mondbilder machen!!!
LG,
Klaus
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
ABER mit dem verkuerzten Adapter (M42-EOS) laesst sich der Mond scharf fokussieren!!! Es geht!!! Schleift den Adapter um 0,4mm duenner und Ihr koennt mit dem 5,6/500er scharfe Mondbilder machen!!!
Nachdem du auch beim Flektogon und beim Revuenon keine Unendlichstellung hast, liegt das Problem mit ziemlicher Sicherheit nicht am Adapter sondern am Auflagemaß deiner 20d. Ich hatte mit meiner 20D das gleiche Problem. Hatte die Schuld auch erst beim Adapter gesucht. Dann habe ich das Auflagemaß der 20D bei Gima in München justieren lassen (hatte nur die Kamera eingeschickt), und seither passen alle meine alten Analogobjektive auch in der Unendlichstellung. Vorher ging das nur bei denen, die bei Anschlag über unendlich rausgingen. An den AF-Objektiven merkt man ein zu großes Auflagemaß nicht, da die keinen Anschlag bei Unendlich haben. Die drehen dann halt einfach ein wenig weiter, und gleichen so das falsche Auflagemaß aus. Die Justierung hat übrigens nichts gekostet, weil meine 20D damals noch innerhalb der Garantiezeit war.
Das Pentacon 5,6/500 hatte ich auch schon in meiner Sammlung. Habe es aber wieder verkauft, weil es mir einfach zu groß und zu schwer war. Mit dem Teil spart man sich das Hanteltraining. Bei Sonnenschein, guter Auflage und genauem Scharfstellen war die Bildqualität aber schon brauchbar. Ich hatte die Version ohne MC. Das 500er mit MC-Vergütung soll etwas besser sein.
Gruß,
Josef
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Willkommen Josef !
Danke für die Info! Du meinst also, dass zwischen Bajonett und Sensor der Hund begraben liegt - daher die Probleme.
mfg Peter
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willkommen Josef !
Danke für die Info! Du meinst also, dass zwischen Bajonett und Sensor der Hund begraben liegt - daher die Probleme.
Ganz genau. Canon hat ein Auflagemaß von 44 mm, M42 hat 45,5 mm. Der Adapter darf also max. 1,5 mm dick sein, mit etwas Toleranz max. 1,45 mm. Meine M42 Adapter sind zwischen 1,30 und 1,45 mm dick. Meine OM Adapter haben ziemlich genau 1,95 mm. (Zwischen Olympus und Canon liegen genau 2 mm). Mit allen M42 und OM Objektiven kann ich seit der Justierung auf Unendlich scharf stellen. Vorher gings mit den selben Adaptern nicht. Wenn Dein Adapter die 1,45 mm nicht überschreitet, dann liegt es auf jeden Fall am Auflagemaß. (Um auf Unendlich zu kommen, muss das Objektiv näher an den Sensor).
Auflagemaße bei Wikipedia (ganz unten)
Gruß,
Josef
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.Bei Nikon ist das Auflagemaß 46,5mm und mein M42-Adapter "soll"45,5mm(nicht gemessen,zur Zeit kein Werkzeug dafür) haben?Und was mache ich nun mit dem einem 1mm Unterschied?
mfg
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Du musst die Liste wie folgt lesen: Linsen des einen Bajonetts, welches weiter oben ist lassen sich (theoretisch) an Bajonette adaptieren, die weiter unten in der Liste stehen, umgekehrt geht es nur mit Ausgleichslinsen. Und Bajonette, die _sehr_ dicht beieinander stehen lassen sich schlecht oder gar nicht adaptieren, z.B. Rollei QBM an Canon EOS EF geht nur "fast" bis Unendlich. Minolta ist schon zu dicht an Canon EOS EF, das geht gar nicht mehr.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Kurz gesagt - je grösser der Anstand um so einfacher die Adaption, alles kleiner als der eigene Abstand - kein unendlich möglich oder nur mit Zusatzlinse, die aber die Abbildung verschlechtert.
MfG Peter
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Also ich habe meine Adapter mal gemessen und die liegen alle (!!!) ueber 1,5mm. Der kleinste lag bei 1,47mm und der dickste lag bei 1,56mm....
Ich habe das Problem ja nicht bei allen Objektiven - nur bei einigen. Von daher wuerde ich das Gehaeuse eigentlich ausschliessen...
LG,
Klaus