Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch etwas ist mir heute bei diesem Objektiv aufgefallen, wenn man es auf offener Blende und unendlich beläßt und die Entfernung an einem
Adapter mit Helicoidfunktion einstellt, dann passiert folgendes ohne viel Zutun bei der RAW-Entwicklung:
Anhang 111763
Anhang 111764
Anhang 111765
Anhang 111766
Sobald man am Objektiv nur etwas abblendet, funktioniert das bei weitem nicht mehr so gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Dieter,
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Noch etwas ist mir heute bei diesem Objektiv aufgefallen, wenn man es auf offener Blende und unendlich beläßt und die Entfernung an einem
Adapter mit Helicoidfunktion einstellt, dann passiert folgendes ohne viel Zutun bei der RAW-Entwicklung
Da ich keinen passenden Helicoid habe, versuchte ich das mit Zwischenringen zu reproduzieren. Ich hatte bei meiner Vorstellung ja schon einen 16mm-Ring eingesetzt, das wäre mir da vermutlich aufgefallen, auch jetzt wurden sie kaum "swirly". Mit einem 10mm-Ring komme ich Deinen Ergebnissen lediglich etwas näher und schätze, Dein Helicoid hatte deshalb einen noch geringeren Auszug.
Anhang 111768
Anhang 111769
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
richtig Nils, meiner hat 5mm, hier die Kamera, das mit den Zwischenringen habe ich zuerst probiert und dann verworfen.
Anhang 111771
Pentax ist nicht meine Marke, deswegen hatte ich nur diesen und es kommt natürlich auch auf den passenden Abstand zum Objekt an.
Außerdem überstrahlt das Objektiv bei offener Blende gnadenlos, ich werde es aber diese Woche noch mit Graufiltern versuchen und bin gespannt, ob man diesen Effekt
auch an sehr hellen Tagen erzeugen kann.
noch ein paar Fotos ohne RAW-Entwicklung, jpg direkt aus der Kamera
Anhang 111774
Anhang 111775
Das Einhorn ist eine Sparkassen-Sparbüchse für Kinder, habe ich beim Glas-Container gefunden und konnte es natzürlich nicht stehenlassen
Anhang 111776
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gerade eine Ricoh 10x bekommen, das Objektiv entspricht dem Riconar 2,2/55,
lediglich der Ring ist anders beschriftet.
Anhang 112128
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein wirklich seltsames und gleichzeitig interessantes Objektiv, das Nils (@Kielerjung) hier vorgestellt hat.
Es sind eigentlich 4 Objektive in einem oder ein Objektiv mit 3 Effekteinstellungen und haptisch ist es gar nicht toll.
Effekt #1, Weichzeichner, Blende offen und näheste Einstellgrenze, Zwischenring bzw Helicoid wie bei mir (0,5cm Hub)
Anhang 112181
Effekt #2, Blende offen und geringfügig veränderte Einstellgrenze (ca. 1,2m), Zwischenring bzw Helicoid wie bei mir (0,5cm Hub)
Anhang 112182
da wird das Teil auf einmal scharf und ein paar Bubbles kommen auch
ein Crop
Anhang 112186
Effekt #3, Blende offen und unendlich Einstellgrenze, hier braucht man den Helicoid wie bei mir (0,5cm Hub), um zu fokussieren
Anhang 112183
Anhang 112184
Anhang 112185
ein Crop
Anhang 112187
.....und normal fotografieren ohne Zwischenring geht auch, nur da gibt es jede Menge bessere. Vorne am Objektiv war ein variabler ND-Filter, weil ich ja die Blende nicht benutzen konnte und eine Sonnenblende.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute ist mir dieses Riconar mal wieder aufgefallen und ich habe es an die Fujifilm x-t20 mit einem Helicoiden mit 0,5cm Hub verwendet.
Alle Fotos mit Offenblende, das Objektiv an der Nahgrenze, zum Scharfstellen der Helicoid und eine Minolta Close-Up Linse beim 2.Foto.
etwas nachgeschärft habe ich noch, das Teil leuchtet wie eine Laterne, wenn etwas Sonne kommt, geht ohne Abblenden nichts mehr.
Trotzdem eine besondere Linse für besondere Fälle.
VG Dieter