Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
RetinaReflex
Ich habe leider nie parallel beide gehabt. Dieses „Gerücht“ ist aber weit verbreitet, auch hier im DCC in entsprechenden Threads habe ich festgestellt.
Ich fand sie aber schon sehr ähnlich.
Momentan habe nur ich ein Planar Made by Rollei 1.8/50mm M42. Sollte ich mal ein Ultron wieder in die Finger bekommen oder wenn mit einer seins zur Verfügung stellt, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen und einen Vergleichstest hier einstellen.
LG
Nils
Vom Glas her sind die "gleich". Klar, es gibt "einfach vergütet" und "HFT" vergütet in den jeweiligen Generationen (und die Rollei-Variante wurde auch bzw. ursprünglich von Zeiss hergestellt und die Voigtländer-Variante nur von Rollei in Singapur). Ansonsten sind die Unterschiede lediglich in den Beschriftungsringen und später bei der letzten Version (die es früher bei Völkner für 15,-DM gab) in der Art der Gummis für die Einstellringe und bei der Voigtländer-Variante eben eine blank gedrehte Kante statt mattschwarz wie bei Rollei.
Nur es ist eben ein PLANAR, das später auch mal als "Color Ultron" (M42 und später QBM) und als "Ifbagon" (M42) (und höchstwahrscheinlich auch als "Opton-Pl" für den Ostblock) etikettiert in den Verkehr gebracht wurde und nicht umgekehrt.
Zeiss hat seinerzeit den Komponisten bezahlt, also sagt Zeiss, wie das Lied heißt. Wollte man sich darauf berufen, daß es ja Hr Tronnier war, und, daß der sich von früheren Werken ("echte Ultrone"), aus Zeiten als er noch in Zeiss Ikon Voigtländer Diensten stand, hat inspirieren lassen, und deshalb ... so sollte man mal gucken, wovon Hr. Tronnier sich einst beim Ultron inspirieren ließ (beim Planar). Vielleicht sehe ich das auch eines Tages ganz anders, wenn Hr. Tronnier mich mal zum Essen einlädt, aber bis dahin bleibt es ein Planar - auch, wenn "Color Ultron" dransteht.
Das Problem bei allen Gerüchten ist die Quellenanmesie, deshalb sollte man eigentlich auch gar nicht erst versuchen, so eine Ente zu dementieren (es verstärkt nur die Erinnerung an die Ente durch die Wiederholung).
Anhang 100519
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich möchte auch ein paar mit dem schönen Xenon gemachte Bilder beisteuern, das ich auch für eins der deutlich besseren 50iger halte, alle an der A7R II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Das Schneider Kreuznach Rollei SL Xenon hat mich in den vergangenen Tagen wieder begleitet,
ich möchte etwas Bildmaterial für einen ausgiebigen Test sammeln.
Heute habe ich ein paar Bilder im extremen Nahbereich gemacht, jeweils mit komplett ausgefahrenem Helicoid Eos-Nex und dem Objektiv an der Nahgrenze.
Abgeblendet auf f4 erhält man dann folgende Ergebnisse:
EDIT: Ich sehe gerade, dass in den Bildern das Falsche Objektiv und die falsche Kamera drinstehen :donk
Es ist die Kombination aus dem Schneider-Kreuznach und der Sony Alpha 7RIII....
#64
Anhang 128693
#65
Anhang 128694
#66
Anhang 128695
#67
Anhang 128696
#68
Anhang 128697
Bei den folgenden beiden Bildern war der Helicoid nicht komplett ausgefahren, nur zu ca. 2/3
#69
Anhang 128698
#70
Anhang 128699
Und weil ja heute der erste Advent ist,
noch ein wenig Stimmung bei f1.8 :yes:
#71
Anhang 128700
#72
Anhang 128701
#73
Anhang 128702
#74
Anhang 128703
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Einige weitere Impressionen der letzten Tage -
das Wetter war wirklich toll! Es hat meist nur den halben Tag geregnet! :lolaway:
#75 - 77 f1.8 Youngtimer-Time :dancing:Wirklich irre, wie selten man die Peugeot 205 noch sieht.
Anhang 128734
Anhang 128735
Anhang 128736
#78 f1.8 Wenigstens die Wassertonnen der Nachbarn sind voll...
Anhang 128737
#79 + 80 f1.8 Es neigt schon relativ weit vom Rand entfernt zu Catseyes
Anhang 128738
Anhang 128739
#81 f1.8 ...und auch der Swirl ist bei bestimmten Distanzen dementsprechend nicht zu verachten :lol:
Anhang 128740
#82 f1.8 Das Bokeh kann bei kleinteiligen Strukturen im Hintergrund ganz schön nervös werden:
Anhang 128741
#83 f1.8 ...aber auch bei passenden Distanzen ganz weich und cremig (Fokus auf den Tropfen):
Anhang 128742
Wirklich ein Objektiv mit guter Leistung und viel Charakter, den es zu ergründen lohnt.
Mit Sicherheit nicht Jedermanns Sache, aber für mich bleibt es einer meiner absoluten Favoriten unter den 50mm-Objektiven.