ich habe das 28er leider noch nicht ernsthaft benutzen können, aber mein erster Eindruck spricht für deine Einschätzung: eine ganz tolle Optik!Zitat:
Zitat von gladstone
Und dem hier kann ich ebenfalls nur zustimmen:
Zitat:
Zitat von gladstone
Druckbare Version
ich habe das 28er leider noch nicht ernsthaft benutzen können, aber mein erster Eindruck spricht für deine Einschätzung: eine ganz tolle Optik!Zitat:
Zitat von gladstone
Und dem hier kann ich ebenfalls nur zustimmen:
Zitat:
Zitat von gladstone
Entschuldige, ganze vergessen zu antworten. Habe hier auf die Schnelle ein paar Bilder in der Dropbox abgelegt. Sind alle direkt aus der Kamera per playmemories aufs Handy übertragen (kleine Auflösung) und dann in die Dropbox geladen.
https://www.dropbox.com/sh/vepgpctf8...FpMoG_iva?dl=0
Alle sind bei Offenblende fotografiert. Man kann ein wenig Flare erzwingen, wenn man die Kamera kippt. Ansonsten finde ich die Ergebnisse ganz ordentlich.
Hallo Smodjo,
danke für die Nachtfotos. Das schaut wirklich sehr ordentlich aus. 7Artisans scheint
hier tatsächlich nochmal nachgebessert zu haben. Das gefällt mir gut.
Offenbar habe ich mein Objektiv doch zu früh gekauft... :donk
Egal, damit kann ich leben.
LG Christian
Davon habe ich auch gehört. Ehrlicht gesagt finde, dass diese Flares etwas künstlerisches ins Bild bringen. Oftmals nerven sie aber sicherlich auch.
Dieser Thread ist sehr interessant (ich hoffe, ich darf das verlinken?!)
https://www.fredmiranda.com/forum/to...13#lastmessage
Das 28er wird hier getestet. Es gibt anscheinend auch eine FEplus Variante der Linse (speziell für Sony Sensor Stack). Bastian von phillipreeve.net hat diese soeben zum Testen erhalten. Da es mich interessiert, wo die Unterschiede zu meiner Variante sind, schicke ich Bastian mein 28er zu, damit er es vergleichen kann.
Grüße
Christoph
an der Sony A7RII
Anhang 90918
Anhang 90919
Anhang 90920
Anhang 90921
Hallo zusammen,
nachdem ich den sehr guten Testbericht von BastianK auf phillipreeve.net zum 7Artisans 1,4/28mm
gelesen habe, der ja die speziell die FE-Plus Version behandelt, habe ich mich entschlossen meine
nicht FE-Plus Version an der Sony A7 nochmals zu vergleichen.
Zum Verständnis: die FE-Plus Version ist wohl speziell auf die Belange der Sony A7 abgestimmt, wo
ja bekanntermassen das dicke Filterglas auf dem Sensor bei vielen auf die Leica M abgestimmten
Objektiven unter anderem zu störender Bildfeldwölbung führt.
Wie 7Artisans das technisch vollzogen hat, ist mir nicht bekannt. Eventuell wurde im Linsensystem
der Abstand zwischen zwei Linsen geringfügig verändert. An eine komplette Neurechnung glaube ich
eher mal nicht...
Ich habe daher mit meiner nicht FE-Version, die ja somit eigentlich unter starker Bildfeldwölbung leiden
müßte bei (fast) allen Blendenstufen zwischen 1,4 - 16 Fotos im Unendlich-Fokus gemacht und jeweils
3 crops von der Bildecke, dem Bildrand und der Bildmitte herausgezogen. Die Blende 11 fehlt, ganz
einfach deswegen, weil sie auf dem Blendenring ebenfalls nicht vorhanden ist. Der nächste Klick nach
f/8 ist hier tatsächlich f/16, weshalb auch immer...
Ausgangsfoto:
Anhang 91392
Bildmitte zuerst f/1,4, dann 2, 2,8, 4, 5,6, 8, 16:
Anhang 91393
Anhang 91394
Anhang 91395
Anhang 91396
Anhang 91397
Anhang 91398
Anhang 91399
Bildrand zuerst f/1,4, dann 2, 2,8, 4, 5,6, 8, 16:
Anhang 91400
Anhang 91401
Anhang 91402
Anhang 91403
Anhang 91404
Anhang 91405
Anhang 91406
Und jetzt kommt die äußerste Bildecke, zuerst f/1,4, dann 2, 2,8, 4, 5,6, 8, 16:
Anhang 91407
Anhang 91408
Anhang 91409
Anhang 91410
Anhang 91411
Anhang 91412
Anhang 91413
Fazit: Ich kann nicht wirklich einen signifikannten Unterschied zur FE-Plus Version erkennen.
Das Objektiv macht bereits bei f/1,4 einen guten Job. Ich denke die leichten Unschärfen bei
f/1,4 und f/2 (welche ich für nicht allzu gravierend halte) haben nicht alleine eine
Bildfeldwölbung als Ursache.
Wenn überhaupt, dann wurde das bestehende optische System nicht allzu tiefgreifend
modifiziert. Mir fällt da weitaus positiver die Beseitigung der Ringflares bei Offenblende auf.
Ich jedenfalls habe hinsichtlich der Randschärfe keine Motivation auf die FE-Plus Version
"upzugraden"...
LG Christian
Ich frage mich sowieso immer, wer mit 28mm bei f/1.4 oder f/2 Landschaften fotografiert, die bis in die Ecken scharf sein müssen.
Mit fallen da nur Astro-Fotografen ein, die sowas Eckschärfe bei Offenblende brauchen. Und das ist so eine Nischengruppe, dass das für mich nicht wirklich leistungsrelevant ist. Bei f/5.6 ist i.d.R. eh alles scharf und wenn ich mit 28mm ein Umgebungsportrait bei f/1.4 mache, brauche ich keine scharfen Ecken.
Gilt, wie gesagt, für mich. Ich bin weder Astro-, noch Mauer-, noch Buchregal-Fotograf. ;)
Für mich zählen da vielmehr andere Faktoren wie Qualität des Übergangs von Schärfe zu Unschärfe, Art des Bokehs, Schärfe und Kontrast auf der Fokusebene und im Fokuspunkt, Mikrokontrast usw...
Kann ich voll unterschreiben... in dem Bereich 24-28mm hab ich diverse Objektive...
1. Canon nFD 1.4/24mm L
2. Leica Elmarit 2.8/28mm
3. Canon EF 2.8/20-35mm L
4. Minolta MD 2/28mm umgebaut auf EOS EF
und etliches andere, was aber das Haus seit langer Zeit wieder verlassen hat.
Es gibt in der Tat nichts, was ich in meinen Motivwelten nicht mit einem 2 oder 2.8er bei 28mm "abstricken" könnte.
Meine Erfahrung mit dem 24er z.B. ist grauenhaft... erst ab 5.6 wirklich scharf bis in den Ecken.
Bei 28mm sticht das Elmarit und das Minolta deutlich raus... und eine höhere Öffnung hat für mich noch nie sichtbare Vorteile gegenüber diesen genannten Objektiven.
ergeben.
Selbst das relativ neumodischen EF Objektiv braucht schon Blende 5.6 um zu glänzen, wenn es im unteren Brennweitenbereich betrieben wird.
Aber wer weiß, vielleicht lasse ich mich da irgendwann mal eines besseren belehren. Bislang sind das bei mir aber Brennweiten, die ich viel zu selten wirklich im Einsatz habe. Ein gutes 35er oder 40er ziehe ich allemal vor und ansonsten "Panorama-Funktion" wenn es wirklich mal um Landschaften geht... :lol:
LG
Henry
Ich kann mich meinen Vorrednern insoweit anschließen, dass sicherlich die allerwenigsten ein
hochlichtstarkes Weitwinkel brauchen, das bei voller Öffnung scharf bis auf das letzte Pixel in
der äußersten Bildecke zeichnet.
Meine Absicht war es eigentlich nur herauszuarbeiten, ob es zur der bereits getesteten FE-Plus
Version wirklich einen sichtbaren Unterschied an der Sony A7 gibt. Mein ganz persönliches Fazit
hierzu lautet: nein.
Ich mag die Lichtstärke 1,4 ganz einfach deshalb, weil dadurch die "blaue Stunde" leichter aus
freier Hand zu beherrschen ist und ich auch ganz bewußt mein Motiv vom Hintergrund absetzen kann.
Aber ganz klar: auch ich brauche hierbei keine Schärfe bis in die letzte Bildecke...:lol:
In diesem Sinne, LG Christian