100% sind sie nicht identisch, das Domiplan hat z.B. eine etwas größere Frontlinse als das Trioplan, erklärt vielleicht auch die größere Öffnungsangabe.
Druckbare Version
Hallo Rick_ !
Das Domiplan mit dem Tessar zu vergleichen, geht in Richtung Äpfel und Birnen....
Das Domiplan/Trioplan ist - der Name lässt es erahnen - ein Triplet - also drei Linsen.
Das war bis weit in die 70'er Jahre hinein, die einfachste zu beherrschende Optik-Rechnung.
Trotzdem gab es auch unter den Drei-Linsern sehr gutes Glas (z.B. Meritar 2.9/50mm)
Für den damaligen Einsatz an "Consumer-Kameras" auf Film auch durchaus brauchbar.
Das Tessar war von Anfang an die weitaus bessere und auch teurere (in der Herstellung) Rechnung.
Tessar ist ein Vier-Linsen-Prinzip.
Nicht umsonst auch Namensgeber für nahezu alle abgewandelten Objektive von allen möglichen Herstellern (Tessar-Typ).
Das Trio/Domiplan ist aber bei weitem kein "Weichzeichner" !
Es gilt als durchaus scharf, zumindest in der Mitte des Bildes.
Die Ränder waren stets ein Problem der Dreilinser.
Deswegen gab/gibt es ja auch 50mm Gläser mit 4-8 Linsen und heute sogar noch viel mehr.
Warum du die ZENTRIERTE Rücklinse anfassen musstest, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Aber, sobald du die drei Madenschrauben aus der Rücklinsenfassung auch nur BEWEGST, IST DIE ZENTRIERUNG VORBEI.....
Man kommt beim Domiplan aber auch von vorne an die Innenseite der Rücklinse ran.
Selbst die Blende kann komplett zerlegt werden, ohne die Rücklinse auszubauen - diese sitzt in einem eigenen Träger, der nicht zerlegt werden muß.
Also, wenn du Probleme mit der Schärfe deines Domiplans hast, tippe ich auf eine dezentrierte Rücklinse.
Diese wieder professionell richten zu lassen, würde wohl den Gebrauchs/Verkaufswert der Linse mehrfach übersteigen.
Das Domiplan war angeblich "der Alptraum des ostdeutschen Fotoamateurs".... so hab ich es hier im Forum kürzlich mal gelesen.
Aber trotzdem war es eine hunderttausendfach gebaute Standard-Optik, die immerhin weltweit verkauft und sogar an japanische Hersteller geliefert wurde (Pentaflex).
Meine persönliche Meinung:
Ein optisches Wunder ist sie nicht.
In der Handhabung eine Katastrophe.
Bildwirkung muß man mögen.
Trotzdem gehört sie, aufgrund ihrer ewigen Bauzeit und des derzeitigen Preises in JEDE Sammlung.
Besonders für Einsteiger eine Pflicht-Linse !
Man kann damit kaum was falsch machen und hat das manuelle Feeling für 10€.....
Man muss es halt mögen !
... und Bubbles gibts nebenbei sogar auch......
Hallo Rick,
ich vermute das dein Domiplan jetzt sicher dezentriert und dadurch unscharf ist. Das Objektiv zum Service zu schicken lohnt sicher nicht, da sind die Portokosten höher als der Wert des Objektivs. Wobei die Preise auch bei dieser 08/15 Linse gewaltig angezogen haben.
Meine Domiplane haben einen festen Platz in der Vitrine und kommen ganz selten an eine Kamera. Scharf ist das Domiplan schon, jedenfalls in der Mitte. An APS-C fällt die Randunschärfe nicht ganz so stark auf wie an Kleinbild. Es ist halt ein "Billigobjektiv", das günstigste Kitobjektiv das man für die Praktica und Exa kaufen konnte.
Diese Blasen kann es aber schon so oder so ähnlich...: http://www.hobbyphoto-forum.de/t1401...plan-sein.html
VG
Holger
Das Domiplan stammt halt vom Trioplan 2.9/50 ab...:gaga:
Ach Du liebe Güte. Erzählt das blos nicht rum, sonst gibt es da auch noch einen Hype. Und dann muss ich mir einen neuen Türstopper suchen.
Hi Rick,
dein erstes Bubble Bild , GREAT & STONED !
:-)
Viele Grüße aus Köpenick !
Wir haben doch alle mal angefangen.
Kein Problem!Zitat:
Mann, jetzt fühl ich mich wie Heinz Rühmann . Könnte glatt 'ne Bowle am Kamin ausgeben. Uiuiui, jetzt versauen wir BiNo's Thread. Pfeiffer mit 3 "f" ?
Rick
PS: Morgen geh ich auf meine erste Foto-Messe, hah, mal sehen, ob man auf solchen Veranstaltungen Ersatzteile bekommt.
Viel Spass auf der Messe!
Mal im Ernst, meine Herren!
Ganz gleich, wie man zum Domiplan und dessen Leistung steht, dieser Thread ist überaus informativ, ein Paradebeispiel für den Wert des DCC!
Besten Dank dafür. :)