Wieder mal die alten Schätze untersucht:
Druckbare Version
Wieder mal die alten Schätze untersucht:
Hi Volker,
findest du nicht, daß Dein Wasserzeichen etwas störend ist?
Wenn Du selbst hier im Forum Bilderdiebstahl fürchtest, ok, aber ich fände es schöner,
die Bilder ungestört betrachten zu können :-)
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
Danke für deine Nachricht.
Ich empfinde das Wasserzeichen bei den meisten Bildern relativ dezent. Auf alle Fälle ist das Wesentliche der Fotos erkennbar. Und darum geht es ja.
MfGr. Volker
Ok, aber mir fällt die Signatur halt auf,
da sie ja auch immer woanders im Bild ist.
Aber wie immer ist auch das Geschmackssache ☺
Gx Jubi
Ja, das Helios 44, ich möchte behaupten ich hatte mittlerweile mindestens 10 verschieden Varianten.
Am besten gefiel mir immer die Version mit dem Gummi Ring (hab gerade das Bild so schnell nicht gefunden ),
aber hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post172686 , rechts im Bild kann man es sehen.
Das hier besprochene mit der grünen Markierung fiel mir vor 14 Tagen auf dem Flohmarkt zusammen mit einem
Mir 24H für einen einstelligen Betrag in die Hände. Zwei Kameras klebten auch noch dran ... ausnahmsweise mal
Glück gehabt. BTW: Ich bin vom Altglasvirus geheilt, hab vielleicht noch max. 10 alte mechanische Linsen im Schrank von denen
ich maximal 4-5 gelegentlich nutze. (MIR 24H, Takumar 8-Linser 50/1.4, Helios 44-2, Zenitar 50/1.7 , Travenar 90/2.8, Takumar 120/2.8)
An der Canon RP funktionieren beide (24H,Helios-44) gut und gehören seit dem wieder zur doch recht bescheidenen Altglassammlung.
Ich finde ein MIR 24H, Helios-44 und Jupiter 37 gehören einfach mit einer Analogen M42 Kamera in jede Sammlung.