Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, es geht endlich weiter!
Mein Versuch den Lackedding mit Benzinum zu entfernen scheiterte teilweise - was aber nicht schlimm ist: Die Farbe deckt immernoch, aber es ist genug abgetragen damit die Linse wieder in die Fassung passt.
Den inneren, sehr schmalen, Rand habe ich mit dem 400er Edding nochmal sauber nachgezogen.
Anhang 27013
Anhang 27014
Die Staubkörner von den Linsen entfernen ist eine echte Nervenarbeit. Jedesmal wenn ich das letzte Staubkorn in Angriff nehme, kommen 3 neue dazu. Ich habe mich jetzt mit 1-2 Staubkörnern abgefunden, die werden nicht stören.
Leider hat die Frontlinse zentral ein paar kleine mini-Kratzer in der Beschichtung und am äußersten Rand ist sie etwas vom Pilz angegriffen. Ist aber beides absolut irrelevant.
Bisher ein voller Erfolg, der Pilz ist nahezu spurlos entfernt. :yes:
Anhang 27015
Sobald meine, von den Gummihandschuhen aufgeweichten, Hände wieder trocken sind, gehe ich das hintere Linsenpaket an. :bananajoe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist vollbracht!
Anhang 27016
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ach, so schwer ist das gar nicht... :lol:
Erste Tests sagen mir dass das Yashi echt nicht übel ist. Schöne Farben, guter Kontrast, offen glüht es bei zu viel Licht ordentlich, ab 2,8 ist es gut und sonnenscheintauglich. Es ist das erste Objektiv, bei dem mir die "verträumte" Offenblende sogar ein bisschen gefällt.
Ab f11 wird ein heller Punkt im Zentrum sichtbar, bei f16 ist er deutlich zu erkennen - die Vergütung halt. Das Bokeh ist unruhig und teils recht aufdringlich - ein klassischer Kandidat für s/w. :devil:
Mein Liebling, das Revuenon 1,4/50 kann es aber nicht vom Thron stoßen. Ich werde das Yashi wohl verkaufen, vielleicht hat mein Yashica sammelnder Kollege ja Interesse.
Für das schlechte Wetter sind die Farben gar nicht mal so trüb:
f1,4
Anhang 27038
f2,0
Anhang 27039
f2,8
Anhang 27040
Anhang 27041
f1,4 vs. 2,0
Anhang 27042
Anhang 27043