Ah, das klingt gut! Das weitere per PN...
Druckbare Version
Kurz gezeigt, wie es gehen könnte... passend zurechtgeschnitten oder so einkleben, das man sogar noch eine kleine Streulichtblende hat oder konstruieren kann... :lol:
Anhang 30009
So kannst Du den Tubus soweit einstecken und den Verlängerungstubus dann so verkleben, das beide Gewinde (also VNEX M39 Gewinde und das M39 Gewinde stoßbündig abschließen bei korrektem Unendlich und dann "verkleben"...
Denke, das ist die Lösung...
LG
Henry
Hier sind jetzt ein paar weitere Bilder mit dem Objektiv am VNEX-System zu sehen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18963
Hab die Lösung von Helge mal aufgegriffen... klappt gut.
Anhang 30193
LG
Henry
Dank Eurer Inspirationen und Unterstützung ist mein Meostigmat 1.3/35mm jetzt auch adaptiert und vorzeigbar.
Das ursprüngliche Gewinde des Tubus wurde abgedreht (Danke Henry!) und an dessen Stelle ein VNEX-Innenverbinder als neues M39-Gewinde fixiert. Der Gewindering ist so positioniert, dass am VNEX-KB Tubus ohne Muttern gerade Unendlich erreicht wird.
Der Rest des ursprünglichen Objektivgehäuses wurde in eine beinahe originale Sonnenblende umfunktioniert (abgesägt, geschliffen und auf den Tubus aufgeklebt). Noch schicker wäre es, den "Hals" noch mit einer breiten VNEX-Mutter zu verkleiden ...
Anhang 34909
Anhang 34910
Und so sieht das Ganze am VNEX aus:
Anhang 34911
Stimmt, gute Idee, Teile des alten Gehäuses als Streuli zu verwenden.
Hast Du vorher mal probiert, wie sich das mit den Vignettierungen verhält? Ich hatte den Eindruck (hatte es auch mal probiert), dass es dann aber zu Vignettierungen kommt und es seinerzeit gelassen.
Bin mir nur nicht mehr sicher, ob es bei dem 1.3/35er war... alles schon zu lange her.
LG
Henry
Ja, habe ich ausprobiert (Du hattest das ja eingangs geschrieben).
Die Frontlinse sitzt jetzt ca. 5-10mm näher an der Vorderkante als im Originalzustand. Das war auch nötig, damit man die "Geli" über den Tubus schieben und dort befestigen kann.