Ihr meint das hier an meiner 5D?
http://farm6.staticflickr.com/5147/5...0134602d_z.jpg
Zeiss 1.2/85 by LucisPictor, on Flickr
Druckbare Version
Ihr meint das hier an meiner 5D?
http://farm6.staticflickr.com/5147/5...0134602d_z.jpg
Zeiss 1.2/85 by LucisPictor, on Flickr
DAS ist ein schecksi Objektiv!
Hast du Bilder, die du damit gemacht hast?
Lg Timo
Zeigt nicht nur Eure "Sabber"-Objektive sondern auch, welche "Sabber"-Bilder diese machen.
Grüße
Bernhard
Ich habe hier ein Auto Yashinon DS-M 1.2/55 Tomioka. Und dann noch ein Porst 1.2/55 und ein Porst 1.2/50. Von den beiden Porst habe ich leider im Moment keine Bilder zu Hand.
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1342264828
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1342264846
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1342264865
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1342264885
Oder sowas hier?
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ive-le-roi.jpg
Und solche Bilder macht das Aspherical.. .. !
http://www.digicamclub.de/gallery/im...5-untitled.png
http://www.digicamclub.de/gallery/images/5635-vm5.png
http://www.digicamclub.de/gallery/images/5635-vm1.png
Das war der erste Streich.. genug gesabbert?
LG
Henry
Bei mir im Schrank steht auch Sabber-Potential.
Na ja das Revuenon 1,2/55mm stand bei mir im Schrank, es musste nach nur kurzem Aufenthalt wieder gehen.
Anhang 19192
Das Canon nFD 1,2/50 hat dagegen einen festen Platz in der Vitrine und bei Ausflügen im Rucksack.
Anhang 19193
folgendes ist mit dem Canon entstanden.
Anhang 19194
LG Jochen
war zwar alles schon mal da, aber nicht schlecht, sie alle in einem Thread versammelt zu haben
Anhang 19195
Henry, ich habe da mal eine Frage; was bewrikt das aspherical?
Verhindert es z.B. den Swirl-Effekt?
Bytheway, absolute Sahne-Bilder!:beten:
Danke,
nein den Swirl verhindert es nicht, sondern ist die Korrektur der Kugelgestaltsfehler (sphärische Abberationen). Normale Objektive ohne diese aspherische Korrektur lassen die Lichtstrahlen abhängig von ihrem Eintrittswinkel zur Achse nicht am selben Ort eintreffen. Da nicht asphärisch geschliffene, also zumeist kugelförmigen geschliffenen Linsen (konvex/konkav) in den meisten Objektivkonstruktionen verbaut sind, trifft das auf so gut wie alle Objektive zu.
Die Asphärischen Elemente tragen dem Umstand Rechnung und korrigieren die Randstrahlen durch eine Anpassung im Schliff des aspherischen Korrektur-Elements in der Rechnung.
Soweit mein Verständnis der Asphärischen Elemente.
Sie unterdrücken damit kontrastmindernde "Vagabunden" und führen durch deren Unterdrückung zu kontrastigeren Bildern, wo andere Objektive ohne die Korrektur oft eher "matschig" erscheinen bei so hohen Lichtstärken. Halos, also überstrahlende Grenzübergänge wie sie z.B. beim Revuenon oder Porst auftreten, sind hier kaum anzutreffen.
Hier kannst Du es etwas komplexer beschrieben nachlesen. gleich der erste Punkt.. sphärische Abberation.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler
LG
Henry