vorab - um alle religiösen Ausschreitungen zu vermeiden :prost: - ich habe eine NEX und nutze sie mehr als meine Nikons
wenn du eine NEX kaufst, machst du nichts falsch, nehme eine gebrauchte 3 oder 5, altes Modell, wenn´s gefällt kannst du immer noch auf ein neues Modell upgraden. Wenn du jetzt keine kaufst, wirst du sie dir in einem Jahr als Zweitgerät zulegen.
Es ist leider die teuerste Kamera, da dir schon übermorgen deine Objektive daran "nicht reichen" und du unbedingt eins brauchst, das ein anderer Forenuser gerade vorstellt. Das fängt ganz harmlos mit 15.- € Vivitars oder 20.- € Heliossen an, führt dann unbemerkt über Voigtländern M 39 zu Leica M Mount Linsen....die dich dann zu der absurden Frage führen: bezahle ich den Urlaub oder das einzige Objektiv, mit dem ich dabei Fotos machen könnte :lol:
Nun gut, das gleiche Problem hast du mit M43 ( micro four third ), nur ist der Sensor kleiner, es gibt feinere ( kleine ) Optiken im bezahlbaren Bereich und es gibt Gehäuse mit Sucher ( hat die NEX auch aber erst bei 1000.- €/ Gehäuse ).
Deinen Blick zu Pentax solltest du jedoch vertiefen. Die beiden Gehäuse K7 und inzwischen K5 gibts für ( relativ zu Canon oder Nikon ) wenig Geld und sie haben eingebaute Stabilisatoren, d.h. du kannst 2 Lichtwerte herbeizaubern, auch mit den ältesten Linsen. Ausserdem entspricht es genau deiner Erfahrung zu fotografieren.
Für eine völligen Digital-Neuling halte ich es nicht für prickelnd, dem Weg über Negativ Film und Scanner zu gehen, der hier auch angesprochen wurde. Der Grund liegt ganz einfach darin, daß du beim scannen noch ein Gerät mehr hast, bei dem du ( digitale ) Informationen verwurschteln kannst.