Welche Verallgemeinerung - da steht ein NICHT - man kann nicht sagen kauf Dir ein Revuenon...
Man muß schon genauer sagen, z.B. ein Revuenon 57/1.4 mit 55mm Filterdurchmesser, nicht die Version mit 49mm als fiktives Beispiel.
Bei den Markenhersteller muß man ja auch sagen kauf Dir das Minolta 24er Rokkor mit dem Durchmesser, weil das andere komplett anders aufgebaut ist.
Aber diese öffentlichen Fakten existieren ja auch nicht von alleine seit Ewigkeiten. Irgend jemand hat die zusammen getragen. Mal waren sie einfacher zu finden, mal weniger.
Ich habe keine Erfahrung mit dem 24er Minolta, oder dem 35er Canon FD - aber es soll da ja durchaus große Bildqualitäts-Unterschiede geben. Und wenn man für eins der besten 24mm/2.8er bezahlt, aber dann nur Durchschnittsware bekommt, wäre das schmerzlich.
Oder wenn man ein Objektiv für schönes Bokeh sucht, ein Zeiss 85er empfohlen bekommt, und sich dann über die Zacken ärgert.
Das ist dann in der Hinsicht keine exzellente Qualität mehr, sondern unterdurchschnittlich. Ich weiß Dich stört die Blendenform weniger, andere aber mehr.
Und beim Olympus 50er werden die Exemplare unter 1 Million als weicher beschreiben - und nicht empfohlen (außer für bewußt träumerische Wiedergabe..). Bei Originalherstellern sind die Fehlkäufe in der Regel kostspieliger.
Klar ists bei Markenherstellern einfacher. Aber wir nutzen doch nicht manuelle Objektive um alles nur einfacher zu haben:lol:
Du magst keine Handelsmarken-Optiken - mußt Du ja auch nicht. Es ist aber so dass sich bei den Handelsmarken auch gute Optiken finden lassen - es macht mehr Aufwand, man muß mehr aufpassen.
Mit der Aufklärung wer das Revuenon gebaut hat nicht, die wird sich schlecht finden. Aber das ist auch nicht wichtig!
Es geht ja über die Qualität verschiedene Produkte die unter anderem Namen verkauft werden (OEM). OEM dient nicht primär dazu schlechte Produkte irgendwo zu verticken, sondern durchaus auch für höchste Qualitäten bei denen der Verkäufer nicht offenlegen möchte das er nicht selbst dieses Produkt hergestellt hat. Oder wie man im Lebensmittelbereich ab und an liest, das Markenhersteller auch für Aldi/Lidl deren Hausmarken herstellen.