Hallo Ralf!
Wenn du weisst, was dieses preiswert in Euro macht, lass' es mich bitte auch wissen!
Druckbare Version
Hallo Henry!
Objektive mit dem F-Bajonett, die noch die alte Hasenohren-Blendenkupplung und einen Blendenring haben, der über die Auflagefläche des Objektivbajonettes in Richtung Kamera hinaus ragt (also Non-AI-Objektive), lassen sich nicht an den DSLRs mit Blendenwert-Mitnehmer-Ring montieren, ohne den Mitnehmer zu verbiegen oder abzubrechen.
Normalerweise sieht das so aus:
Anhang 100153
Ich habe sogar ein Foto davon, wie es aussieht, wenn dieser Mitnehmer durch das Draufwürgen eines Non-AI-Objektives beschädigt wurde, das möchte ich aber Niemandem hier zumuten... :shocking:
Vielleicht hilft das ja weiter... Nikon AI conversion kits NOS
https://www.ebay.de/itm/nikon-ai-con...MAAOxy-1lRHlHb
Oder besser eine allgemeine Suche danach...
https://www.ebay.de/sch/i.html?LH_Pr...sion+&_sacat=0
LG
Henry
Hier ist eine Beschreibung des AI-Umbaus.
Der beschriebene Umbau lässt sich relativ leicht machen. Ich habe ihn schon bei mehreren Objektiven durchgeführt. Und wenn du vor dem Feilen den Anfang und das Ende des zu entfernenden Bereiches mit einer Metallsäge vorsägst, hast du klare und saubere Begrenzungen, und das Ergebnis sieht hinreichend professionell aus.
Die von Henry zitierten Verkäufe von AI-Kits helfen nur, wenn es sich um das richtige Umrüstkit handelt. Die allermeisten Kits sind seit vielen Jahren ausverkauft. Welches Kit du brauchst, kannst du hier nachschlagen.
Nach dem Link, den du gepostet hast, gibt es aus Sicht der Umrüstung drei verschiedene Versionen des 55/3,5 micro:
1. Eine ganz alte Version mit Vorwahlblende. Diese hat kein "Auto" im Namen und ist auch sonst leicht daran zu erkennen, dass der Blendenring vorne sitzt. Es gibt keinerlei Blendenübertragung, auch nicht die Non-AI-Hasenohren.
=> An der Version in keinem Falle basteln, auch nicht professionell! Die Version ist selten und wird von Sammlern gesucht. Wenn daran gebastelt wird, verliert das Objektiv den Sammlerwert. Wenn du das Objektiv verkaufst und besorgst dir die AI-Version, solltest du Gewinn machen.
2. Normale Non-AI-Version, aber ohne Schrauben hinten.
=> Es ist nicht mit vertretbarem Aufwand möglich, den Blendenring auszubauen. Die Lücke kann trotzdem wie in dem Link beschrieben hineingefeilt werden, nur muss das ohne Ausbau des Blendenringes geschehen. Mit dem Schleifaufsatz einer Bohrmaschine und sauberer sorgfältiger Arbeit geht das. Anschlueßend sollte man das Objektiv mit dem Staubsauger absaugen (Vorsicht beim Blendenstift), damit keine Metallspäne am Objektiv verbleiben und womöglich in die Kamera fallen. Diese Prozedur habe ich bei einem Objektiv durchgeführt (das hatte zwar Schrauben, die waren aber ruiniert und nicht mehr nutzbar).
3. Normale Non-AI-Version mit Schrauben hinten
=> Umbau kann wie im Link beschrieben erfolgen
Ja, klar, NON-AI ist gemeint. Danke, ich hab's geändert.