AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Wo siehst Du hier einen Widerspruch? Wenn Angénieux das Objektiv berechnet hat, kann es Tokina doch für Angénieux bauen. Man muss ja nicht alles selbst machen.
Wir haben in der Firma auch unsere Produktionsanlagen projektiert und spezifiziert, berechnet und mögliche Zulieferteile festgelegt. Eine oder mehrere andere Firmen haben die Anlage dann durchkonstruiert, ein sog. Lastenheft erstellt und nach Genehmigung/Korrektur gebaut.
Wäre für mich kein Widerspruch, Tokina hat in den 70ern auch für die Rolleiflex SLX preiswerte Objektive gebaut. Es gibt zu dem hier besprochenen Objektiv und zu ähnlichem Tokinaobjektiv nur das oft wiederholte Gerücht der "Angénieux-Rechnung", aber auch das ist wohl auch eher eine Vermutung. Anfang der 80er gab es das Gerücht, daß Angénieux "am Ende" wäre und die Linsensysteme für ein paar Objektive von Tokina komplett zukauft und in Carbongehäuse einbaut, das war innovativ und teuer, und dann noch in einer exklusiven Box mit Urkunde und lebenslanger Garantie...
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
karlmera
Wäre für mich kein Widerspruch, ...
Na ja, immerhin sprichst du von
Zitat:
Zitat von karlmera
...das Gegenteil geschrieben, nämlich, daß Tokina der Zulieferer für Angénieux wäre...
Meiner Einer hat nur geschrieben, dass beides möglich wäre und sie sich gegenseitig beliefert haben.
Ob es eine "Vermutung" ist oder nicht, es wird offen von Tokina-Mitarbeitern bestätigt (siehe meinen letzten Post). Ich frage mich, ob diese sich so weit aus dem Fenster lehnen würden, wenn nicht ein wenig Wahrheit hinter diesem Gerücht steckte.
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Na ja, immerhin sprichst du von
Meiner Einer hat nur geschrieben, dass beides möglich wäre und sie sich gegenseitig beliefert haben.
Ob es eine "Vermutung" ist oder nicht, es wird offen von Tokina-Mitarbeitern bestätigt (siehe meinen letzten Post). Ich frage mich, ob diese sich so weit aus dem Fenster lehnen würden, wenn nicht ein wenig Wahrheit hinter diesem Gerücht steckte.
Eigentlich müßte es auch Angénieux wissen, den hat wohl noch keiner gefragt.
Tokina hat das genauso hochgelobte Bokina u.a.auch für Vivitar hergestellt, wodurch sich die Frage stellen könnte, ob Vivitar die Rechnung der Linsen gemacht hat.
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Vielleicht können wir, bei allem berechtigtem Interesse, wieder zurück zum eigentlichen Thema, der Leistung dieses Objektivs kommen...
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Angénieux, Tokina, Vivitar....
Meine Recherchen haben ergeben, dass - wie schon oben gesagt - Tokina selbst damit geworben hat, dass die Rechnung des 2,6/28-70 von Angénieux stammt. Weitere Quellen sind mir nicht bekannt.
Angénieux steckte damals - auch schon oben gesagt - in finanziellen Schwierigkeiten, vermutlich (und nicht nur von meiner Seite) ein Grund für den Verkauf der Rechnung.
Vivitar hat - lt. einem Mailverkehr mit einem ehemaligen Mitarbeiter - keine Objektive selbst gerechnet, sondern nur "zugekauft" oder "in Auftrag gegeben", u.a. auch bei Tokina - hier etwas mehr dazu: http://olypedia.de/Vivitar
Und Tokina soll als "verlängerte Werkbank" für viele Originalhersteller tätig gewesen sein (wahrscheinlich auch heute noch).
Leider kommt man nur sehr schlecht an wirklich verlässliche Informationen, in vielen Fällen existieren dazu keine Unterlagen mehr (sagen die Firmen ;-) ).....
Oder will man nicht "sein Gesicht verlieren"?
Aber zurück zum Thema!
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
karlmera
Eigentlich müßte es auch Angénieux wissen, den hat wohl noch keiner gefragt.
Tokina hat das genauso hochgelobte Bokina u.a.auch für Vivitar hergestellt, wodurch sich die Frage stellen könnte, ob Vivitar die Rechnung der Linsen gemacht hat.
Vivitar hat die Rechnung der "Bokina" zweifelsfrei selbst gemacht. Den Link zur US Patentschrift habe ich in den Thread über das Tokina AT-X 2.5/90mm "Bokina" hinterlegt, wenn ich mich recht entsinne.
Und nebenbei.. wer behauptete, das Angenieux vor der Pleite stand? Die haben sich meines Wissens nur aus dem Geschäft mit fotografischen Objektiven zurück gezogen, aber vor der Pleite? Sie gingen mit der französischen Firma Thales zur Thales Angenieux zusammen soweit ich damals beim Erwerb meines Angenieux über die Firmenhistorie recherchiert habe.
Ob aber nun das Tokina 2.6/28-70mm nun eine Angenieux Rechnung ist, müsste wohl anhand der Patentschriften geklärt werden.
LG
Henry
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Angénieux, Tokina, Vivitar....
......
Vivitar hat - lt. einem Mailverkehr mit einem ehemaligen Mitarbeiter - keine Objektive selbst gerechnet, sondern nur "zugekauft" oder "in Auftrag gegeben", u.a. auch bei Tokina - hier etwas mehr dazu:
http://olypedia.de/Vivitar
...
Leider kommt man nur sehr schlecht an wirklich verlässliche Informationen, in vielen Fällen existieren dazu keine Unterlagen mehr (sagen die Firmen ;-) ).....
Oder will man nicht "sein Gesicht verlieren"?
Aber zurück zum Thema!
Hallo Rudolf,
diese Patentschrift, die ich im Thread über das Tokina M90 von Dir mit veröffentlicht habe, sagt aber etwas andres aus. Danach hat Vivitar sehr wohl Objektive gerechnet und sogar US Patente darauf. Habe den Link grad mal rausgekramt aus dem Thread des M90..
Da ist eindeutig die Firma Ponder & Best Inc. (Vivitar) genannt
LG
Henry
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Danach hat Vivitar sehr wohl Objektive gerechnet und sogar US Patente darauf.
Das ist richtig. Das kann natürlich auch bei Angénieux und Tokina zutreffen.
Zum Thema: Leider hatte ich bisher nur das 2,6/28-70 von Tokina, hat mich aber bei offener Blende nicht überzeugt, ist aber gut verarbeitet und brauchbar.
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
karlmera
...
Zum Thema: Leider hatte ich bisher nur das 2,6/28-70 von Tokina, hat mich aber bei offener Blende nicht überzeugt, ist aber gut verarbeitet und brauchbar.
Kann ich uneingeschränkt unterschreiben. Ich hatte ganz kurz einmal das Tokina von Carsten an meiner Kamera (weiß nicht mehr ob an der alten 5D oder schon an der neuen)..
ebenfalls hatte TOROERN, ein Kieler User des Forums das Objektiv auch mal bei einem Besuch mitgebracht.
Es überzeugte mich ebenfalls in beiden Kopien nicht. Das hier besprochene Angenieux 2.5-3.3/35-70mm ist aber ein ganz ganz anderes Kaliber in Sachen Auflösung und Schärfe an der 5D I + II...
Vielleicht finden Carsten und ich bei seinem Besuch hier in Norddeutschland ja die Zeit, eine Kurzgegenüberstellung beider Objektive zu machen.
Das bei dem hier vorgestellten Angenieux aber Tokina seine Finger im Spiel gehabt haben könnte, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Angenieux hat als frz. Edelhersteller von Objektiven für TV Studiokameras und Kinofilm-Kameras einen Ruf wie Donnerhall.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, das Angenieux die Rechnung des Tokina 2.6er an Tokina verkauft hat, weil Angenieux das Design des Objektivs nicht weiter verfolgen wollte. Vermutlich hat Tokina es dann weiterentwickelt.. ist aber alles Spekulation.
Wenn ich mir dann das zweite Objektiv, das 3.5/70-210mm, welches das gleiche "Outfit" und ähnliche Handling hat wie das 35-70mm, zeigt es mir aufgrund der zwei Exemplare die ich besessen und getestet habe, dass auch Angenieux Rechnungen im Programm hatte, die diese Vermutung nahelegen. Das 70-210mm ist gemessen an dem kleinen 2X Zoom nicht auf dessen optischen Niveau.
LG
Henry
AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
Zitat:
Zitat von
karlmera
Das ist richtig. Das kann natürlich auch bei Angénieux und Tokina zutreffen.
Zum Thema: Leider hatte ich bisher nur das 2,6/28-70 von Tokina, hat mich aber bei offener Blende nicht überzeugt, ist aber gut verarbeitet und brauchbar.
+
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kann ich uneingeschränkt unterschreiben. Ich hatte ganz kurz einmal das Tokina von Carsten an meiner Kamera (weiß nicht mehr ob an der alten 5D oder schon an der neuen)..
ebenfalls hatte TOROERN, ein Kieler User des Forums das Objektiv auch mal bei einem Besuch mitgebracht.
Es überzeugte mich ebenfalls in beiden Kopien nicht.
Siehe meine Worte:
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...
Zunächst erscheinen die Offenblend-Fotos, nun sagen wir "milde" scharf, aber per EBV kann man unglaublich viel aus einem Bild mit der 5D herausholen. Aus einem Bild mit der 40D zwar auch, aber an der 5D geht das noch deutlich besser.
(Es war übrigens deine alte 5D, Henry.)