AW: Einbein Stativ Empfehlung
Zitat:
Zitat von
Alzberger
Gern geschehen.
Was ich nicht verstehe: "Arbeitsbereich [cm]: bis 166"
Wenn ich meines voll ausziehe, ist es größer als ich,
und ich bin ~ 180 cm.
Grüße :)
Mit dem Zölligen gemessen ist meines vom Boden bis zur Auflage der Aufnahmeplatte 171,5cm im Auszug. Vermutlich schneidet Manfrotto die Segmente "Pi x Daumen".
Im eingefahrenen Zustand ist es 71,5cm lang. In beiden Fällen mit ausgefahrenem Stand-Teller. Aber ein wirklich sehr schönes und empfehlenswertes Stativ in der Tat.
Hatte mir auch die Gitzo's angesehen, aber da stimmten die Relationen nicht mehr. Ausserdem ist die Geschwindigkeit, mit der das Manfrotto ein und ausgefahren werden kann, ungeschlagen. Wichtig, wenn es schnell gehen muss und man sich schnell an den nächsten Ort des Geschehens bewegen muss.
LG
Henry
AW: Einbein Stativ Empfehlung
Zitat:
Zitat von
marc
Du bestellst bei
Amazon? Dann nimm' doch
diese URL hier und unterstütze so die DCC-Kasse. Danke sehr :prost:
Irgendwie funktioniert das bei mir nicht...
Liegt das an mir? Hat's schonmal jemand anderes probiert? :confused:
AW: Einbein Stativ Empfehlung
funzt bei mir auch nicht ...
Grüße :)
AW: Einbein Stativ Empfehlung
Zitat:
Zitat von
Alzberger
Gern geschehen.
Was ich nicht verstehe: "Arbeitsbereich [cm]: bis 166"
Wenn ich meines voll ausziehe, ist es größer als ich,
und ich bin ~ 180 cm.
Grüße :)
Hallo schau Dir mal die Giotto-Einbeinstative an, ich glaube da ist auch eines bei für den Arbeitsbereich 1,80 m.
Die Benro Einbeinstative kann man auch empfehlen. Aber diese sind für meinen Arbeitsbereich auch zu klein.
Ich werde mir deshalb wohl dieses mal bestellen:
http://www.amazon.de/Giottos-GTMML32...9062150&sr=1-1
http://g-ecx.images-amazon.com/image...1AZ3UHY-01.jpg
Gibt es von Manfroto auch Einbeinsteintative mit einem Arbeitsbereich von 1,84 m?
AW: Einbein Stativ Empfehlung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
. Ausserdem ist die Geschwindigkeit, mit der das Manfrotto ein und ausgefahren werden kann, ungeschlagen. Wichtig, wenn es schnell gehen muss und man sich schnell an den nächsten Ort des Geschehens bewegen muss.
LG
Henry
mußt nur aufpassen, dass Du den Gummifuß nicht verlierst. Ich das Stativ seit zwei Jahren fast täglich in Nutzung (ich habe als Rentner ja Zeit) und mittlerweile den dritten Gummifuß dran. Anfangs sitzen die recht fest, wenn aber dann der Gummi sehr schnell aushärtet und Staub dazwischen kommt - was ja unvermeidlich ist - dann bleibt der Gummi einfach mal unauffällig irgendwo liegen.
Das das Neotec aber absolute Sahne ist, schafft man sich mal noch ein oder zwei Gummifüße in Reserve an ;-)
So jedenfalls bei mir.
Gruss
petsch