AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Danke Euch allen.
Nur, damit ihr eine Vorstellung habt, was ich mir vorstelle, was ich machen möchte. So gut werde ich nicht werden, aber ich könnte mal anfangen zu üben.
Gerade der nächste Frühlung gibt sehr sehr gute Möglichkeiten bei Street mit Licht und Schatten. Eben weil die Sonne noch tief steht. Das gibt wirklich phänomenale Bilder, die auf mich äusserst spannend wirken. Licht, Schatten und Spiegelungen sind interessante Themen bei Street.
http://www.dslr-forum.de/showthread....ight=street%2A
Leider sieht man meines Wissens die Bilder nur dann, wenn man dort angemeldet ist. Aber es ist halt ein Beispiel, was ich gerne machen würde.
Und da bieten sich meiner meiner Meinung nach am besten eine Brennweite zwischen 35mm und 40mm an. Alles andere finde ich entweder zu lang oder zu kurz. Denke ich zumindest - kann mich aber auch irren.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Ein weiteres interessantes 35er wäre das Minolta Rokkor 1.8/35, das müsste aber erst für EOS umgebaut werden. Scharf, Lichtstark und das tolle Minolta-Bokeh inclusive.
http://www.rokkorfiles.com/35mm.htm
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Die Bilder im obigen Link sind heuptsächlich mit einer M8 und dem Nokton 1.4/35mm und teilweise mit einer 5DII und Voigtländer Ultron 2.0/40mm entstanden. Deshalb finde ich diese Brennweite für diesen Zweck in meinen Augen optimal. Gebt ihr mir Recht oder nicht? ;-))
Wobei bei einer M8 35mm etwas mehr als 40mm auf KB sind.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Für deine Beispiele sind 35mm in der Tat ideal. Erst ab Brustportraits wird es, wie gesagt, eng mit der Verzeichnung.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Die Bilder in dem Link sind mit 35mm, aber an APS-H, also mit 1.3 Crop gemacht.
(#75)
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Dann kommen hier einige hochaufgelöste Bilder-Links von mir, Offenblende an KB - Format der EOS 5D MKII.. des Elmarit 2.8/35mm E55
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...arit_offen.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ffen_teich.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...en_strasse.JPG
Im Mozilla Firefox mit dem Pluszeichen vergrößern und staunen. Insbesondere auch mal die Ecken ansehen wegen Schärfe, CA usw..
LG
Henry
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
2. Carsten empfiehlt Distagon, das er mal kurz testete, damals noch an der 40D soweit ich weiß
...
Pentax Takumar 3.5/35mm >> schnell wieder weg
...
Nee, der Carsten hatte das Distagon auch an der 5D und die Linse konnte daran genauso überzeugen wie an der 40D. ;)
Carsten empfiehlt aber auch das Elmarit, denn er hatte das von Henry auch mal an der Kamera und war restlos begeistert.
Das Zeiss ZE bekommt meine Empfehlung weil es 1. noch eine Blende schneller ist (und ich mag das) und 2. es eben die Blendenautomatik hat. Außerdem fühlt es sich einfach traumhaft an, sogar noch besser als ein Leica und das kann man sich eigentlich kaum vorstellen!
Das Takumar 3.5/35, das ich hatte, war ziemlich gut. Ich habe es wieder verkauft, weil es dem 5D Spiegel im Weg ist.
Das sind einiger der 35er, die ich ausprobieren durfte (einige kurz, einiger länger):
Zeiss Distagon T* 2.0/35 ZE = ein Traum, optisch wie haptisch
Leica Elmarit-R 2.8/35 (alt) = ziemlich gut, aber nicht an der 5D getestet
Leica Elmarit-R 2.8/35 (neu) = ein Traum
Leica Summicron-R 2.0/35 = sehr gut, aber schwach in den Ecken durch eine Bildfeldkrümmung weit offen
Nikkor-O 2.0/35 = exzellent, leider wieder verkauft, nicht an der 5D getestet
MIR-1B 2.8/37 = ziemlich gut, geht nicht an der 5D
Asahi SMC Takumar 3.5/35 = ziemlich gut, geht nicht an der 5D
Porst WW 1.8/35 MC Auto H = offen sehr weich (aber immerhin f/1.8), abgeblendet ziemlich gut
Soligor Wide-Auto 2.8/35 = durchschnittlich
Soligor 3.5/35 = na ja
Revuenon-Special 2.8/35 = nun ja, nicht wirklich empfehlenswert (2 Versionen getestet)
MIR-24N 2/35 = eine exzellente Linse, nicht ganz so scharf wie ein Leica, das Zeiss oder das Nikkor, aber rundherum angenehm
Steinheil Quinaron 2.8/35 = ein Traum!
Vivitar 1.9/35 = offen recht weich, aber sonst sehr gut
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Wie ist dieses Objektiv? Scheint mir günstig zu sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Gruß Gerhard
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Zitat von
gewa13
Das ist sicher kein schlechtes Objektiv, doch es hat ein Rollei-Bajonett und das bringt Probleme bei der Adaption an eine EOS.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Ich staune immer wieder, wie aktiv ihr hier seid -- zwei Tage nicht hineingeschaut, und schon gibt es wieder eine Riesenthread ... :)
Ich kenne zwar (leider) die genannten Zeiss- und Leica-Linsen nicht, fotografiere aber seit einem Weilchen mit dem Ultron 2/40mm an der 5DII und bin so zufrieden, dass ich es nur noch selten von der Kamera nehme. Die Linse ist ein wahres Kontrastwunder, wie ich auch kürzlich bei einer Schneewanderung durch den Wald wieder bestaunen durfte (siehe anbei, in Lightroom nur Aufhelllicht auf 15 und exportiert; sieht fertig bearbeitet natürlich etwas schicker aus). In puncto Schärfe und Farben steht das Objektiv meinen L-Zooms in nichts nach, falls das ein Kriterium ist. Die Brennweite von 40mm empfinde ich persönlich als ideal, aber da hat sicher jeder andere Vorlieben. Auch den Umstand, dass das Objektiv sich bis auf den fehlenden AF wie jedes andere Objektiv an der EOS verhält, empfinde ich als sehr komfortabel.
http://www.jensknipp.de/bilder/2010_12_25_02278.jpg
Schau mal auf meinem Blog -- alles, was da im Dezember mit 40mm gekennzeichnet ist, geht auf die Rechnung des Ultron. Des Weiteren gibt es im DSLR-Forum einen Beispielbilder-Thread, wo ich auch ein paar Bilder gepostet habe.
Tja, die Qual der Wahl ... ;)
Gruß Jens