Einfach tolle Bilder mit einem ebenso tollen Objektiv! :yes::respekt:
Die Spiegelung im Hundeauge ist klasse, wie in einer :was:
Druckbare Version
Einfach tolle Bilder mit einem ebenso tollen Objektiv! :yes::respekt:
Die Spiegelung im Hundeauge ist klasse, wie in einer :was:
Hallo, Christian,
bin völlig hingerissen von Deinen Bildern. Ich habe durch einen Zufall auch dieses Ausnahmeobjektiv, aber da es meine mit Abstand teuerste Optik ist, traue ich mich kaum mit dem Teil auf die Straße und greife eher zum Bokina, das ja auch viel Spaß macht. Allerdings stehen demnächst Semesterferien an, da wid es auf jeden Fall Bilder geben...
Gruß
Lutz
Ich freu mich drauf, Lutz:yes:
So ähnlich habe ich mich bei dem Voigtländer Macro Lanthar auch gefühlt aber letztendlich habe ich mir gedacht, dass ich das Objektiv ja eigentlich zum fotografieren und nicht sammeln haben wollte. Die letzten Wochen ist es auch immer wieder dabei und ich bin einfach nur begeistert.
Das Macro Elmarit ist auch noch auf meine "to do" Liste aber das eilt nicht mehr.
Hallo Lutz,
bitte traue Dich, diese Ausnahmeoptik zu nutzen, denn dafür wurde sie geschaffen. Zuhause besteht dann eher die Gefahr, dass
sich Fungus bildet, daher tut Objektiven frische Luft generell gut...
Spaß beiseite, dieses Objektiv will genutzt werden und das mache ich auch mit der größten Freude. Ich muß nur schauen, dass
ich dabei meine anderen Optiken nicht vernachlässige.
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe beim Spazierengehen das Leica APO Macro Elmarit an der Nikon Df ausgeführt.
Sofern nicht angegeben, alle Fotos bei Blenden zwischen 4 und 8.
Mangfall im Gegenlicht bei f/2,8:
Anhang 101867
crop daraus:
Anhang 101868
Mangfall im Gegenlicht bei f/8:
Anhang 101869
crop daraus:
Anhang 101870
Baumstamm von Menschenhand umgesägt:
Anhang 101871
Baumstamm vom Bieber "umgesägt"
Anhang 101872
dito:
Anhang 101873
Tropfen bei f/4:
Anhang 101874
crop daraus:
Anhang 101875
Farben... :
Anhang 101876
der Hund meiner Tochter:
Anhang 101878
Anhang 101877
Anhang 101879
Farbenspiele:
Anhang 101880
Anhang 101881
Anhang 101882
crop daraus:
Anhang 101883
trocknende Pfütze im Gegenlicht bei f/3,5:
Anhang 101884
crop daraus:
Anhang 101885
LG, Christian
Huch,
was sind denn da für komische blitzende Dinger auf den Wasserbildern?
Irgendwo hab ich das schonmal gesehen, aber wann? Wo?...:Fraglich:
Gx
Jubi
Hallo zusammen,
gestern war ich mit meiner Familie beim Wandern im Voralpenland. Dabei hatte ich das APO Makro Elmarit
an der Sony A7R II.
Ich zeige nur ein Foto, aber die crops haben es in sich...
Vollbild bei f/5,6:
Anhang 102462
... und jetzt die crops, ich schwöre, sie stammen aus diesem Foto:
Anhang 102463
Anhang 102464
Anhang 102465
Wer bislang fabuliert hat, dass man bei Leica nur den Namen bezahlt, der dürfte jetzt eines Besseren
belehrt sein.
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe das APO-Macro Elmarit hinsichtlich der Korrektur des Farblängsfehlers (longitudinal chromatic aberration)
unter die Lupe genommen.
Ich habe mich bewußt für worst-case Szenarios entschieden, einfach um zu wissen ob und wenn, ab wann dieser
Fehler verschwindet.
#1
Ausgangsfoto (Vollformat):
Anhang 104810
crop f/2,8:
Anhang 104811
crop f/4:
Anhang 104812
crop f/5,6:
Anhang 104813
#2
Ausgangsfotos (Vollformat):
Anhang 104814
crop f/2,8:
Anhang 104815
crop f/4:
Anhang 104816
crop f/5,6:
Anhang 104817
#3
Ausgangsfoto (Vollformat):
Anhang 104818
crop f/2,8:
Anhang 104819
crop f/4:
Anhang 104820
crop f/5,6:
Anhang 104821
#4
Ausgangsfoto (Vollformat):
Anhang 104822
crop f/2,8:
Anhang 104823
crop f/4:
Anhang 104824
crop f/5,6:
Anhang 104825
#5
Ausgangsfoto (Vollformat):
Anhang 104826
crop f/2,8:
Anhang 104827
crop f/4:
Anhang 104828
crop f/5,6:
Anhang 104829
#6
Ausgangsfoto (Vollformat):
Anhang 104830
crop f/2,8:
Anhang 104836
crop f/4:
Anhang 104837
crop f/5,6:
Anhang 104838
Fazit: bei fiesen Spitzlichtern ist bei Offenblende purple fringing sichtbar. Bei f/4 ist es deutlich weniger
und bei f/5,6 würde ich sagen, ist es verschwunden. Wer sich also mit so einem Foto die Wand tapezieren will,
sollte mit dem APO-Macro Elmarit bei f/5,6 arbeiten.
In Anbetracht des Gesamtergebnisses, sage ich mal, dass die Bezeichnung APO gerechtfertigt ist.
Falls jemand das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110 hat, wäre ich für ein paar Vergleichsfotos dankbar, da ich immer
wieder mal danach Ausschau halte und falls sich eine Gelgenheit bietet...
LG, Christian
Hallo Christian,
selbst das, was an Rest-Ca's da ist sieht man in den Gesamtansichten gar nicht und wäre ja auch schnell korrigiert.
Ja, die beiden APO-Lanthare (65mm f2 und 110mm f2.5) stecken mir auch schon ewig in der Nase,
aber sie sind leider eigentlich nie günstig zu bekommen.