Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie versprochen hier die Bilder..
Es gibt also auch noch sowohl ein Pentacon mit gerillten Blendring in der nicht-electric-Version also auch ein meyer in der electric Variante. Also kommen wir wahrscheinlich sogar auf über 8 unterschiedliche Versionen, wenn man die electric und non-electric einzeln aufzählt.
Anhang 47078
Anhang 47079
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
einser
Bei den ersten zwei Version auf deinen Bildern kann man den Fronttubus samt Beschriftungsring allerdings innerhalb von Sekunden untereinander austauschen und so die wildesten Kombinationen erzeugen.
Grundsätzlich ja, aber schau mal genau hin, die Meyer 100er haben in der 6L Version ein rotes Karo als Mittelmarkierung. Die Pentagon haben immer einen roten Strich. Hier ein Bild von einem Pentacon auto mit silbernen Backen im Blendring:
(also eine der ersten mit Pentacon Label und trotzdem ein Strich und kein Karo)
Anhang 47096
Zitat:
Zitat von
einser
Achh ich muß unbedingt meine Objektive auspacken aber bei 30 Kisten wär es Glück gleich die 2.8/100 zu finden.
30 !! Kisten Altglas?
Sowas könnte man auch Altersvorsorge nennen. :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein paar Bilder mit dem Pentacon 2.8/100 an der Canon EOS 60D
Offenblende, Münchener Innenstadt
Anhang 47517
Die nächsten beiden Bilder Blende 4, Eisbach München
Anhang 47519
Anhang 47520
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anhang 48217
Anhang 48218
Anhang 48219
v.l. n.r M42
Meyer Optik Görlitz 2.8/100 "Zebra" 15 Lemellen
Meyer Optik Görlitz 2.8/100 "Zebra" 6 Lemellen (schwarz eloxiert)
Meyer Optik Görlitz 2.8/100 6 Lemellen (silber) elektic ft Beschriftung Rot
Meyer Optik Görlitz 2.8/100 6 Lemellen (silber) non elektic ft Beschriftung Rot
Pentacon 2,8/100 electric 6 Lamellen (silber) ft Beschriftung Orange
Zitat:
Zitat von
Bastl
Grundsätzlich ja, aber schau mal genau hin, die Meyer 100er haben in der 6L Version ein rotes Karo als Mittelmarkierung.
Meine haben alle einen Strich als Mittelmarkierung?
Mir fehlt auf jeden Fall noch die Pentacon auto Version:)
Gruß
einser
Edit:
Anhang 48227
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Edit: im meinem letzten Beitrag sind es natürlich Lamellen und nicht Lemellen, auch hat das "schlanke" Zebra Orestor davon 14 und nicht 15! Ich kann das im Beitrag nicht mehr ändern.
Offenblende
Anhang 48245
Zitat:
Zitat von
BiNo
Pentacon auto / electric 2.8/100 Blendenring mit Rillen, Fokusring mit Erhebungen, Fläche für Blendewerte schwarz, automatischer Druckblende
Diese Version hab ich noch nie gesehen! Hat das jemand und kann ein Foto zeigen?
Gruß
einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich das Pentacon 2.8/100 bisher nur an APS-C genutzt habe wollte ich endlich wissen wie es sich an Kleinbild schlägt.
Test Bestanden!
EOS 1Ds II, Blende offen
Anhang 49665
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meyer Orestor 2,8/100
Nachdem ich nun auch ein Olympus Zuiko 2,8/100 erworben habe mußte das Meyer Orestor zum Test "antreten".
Bitte vergleicht beide Offenblendenbilder, die unter identischen Bedingungen vom Stativ mit Vorlauf aufgenommen wurden. Beide Bilder ooc.
Hier kann das Orestor ohne Nachbearbeitung leider nicht punkten. Es ist ein überarbeitetes und gereinigtes Objektiv, klare und saubere Optik!
Anhang 51757
und hier das Vergleichsbild vom Zuiko:
Anhang 51758
Gruß Jürgen