AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Hallo Dirk,
ich hatte das Zeiss 2.8/35mm zweimal. Es war die QBM Version mit HFT Vergütung, also ein altes Objektiv zur VSL-3 und einmal ein jüngeres.. frag mich aber nicht, wo da die Unterschiede liegen. Beide konnten an das FD 2/35mm nach meiner Ansicht und Erinnerung nicht heranreichen.
Mit Zeiss habe ich mich aber nicht so sehr beschäftigt, sondern die beiden Objektive rasch weitergegeben, weil mir mein Leica doch deutlich besser gefiel.
Ich würde mal sagen, bis auf das vielleicht etwas feinere Bokeh beim Zeiss, steht das Canon 2/35mm in beiden Versionen dem Zeiss in keiner Weise nach, eher ist es besser anzusehen.
Das ist natürlich subjektiv darauf beruhend, dass mich die Leistung der beiden hier erwähnten Canon 35er doch deutlich mehr beeindruckt, als das was ich damals vom Distagon sah.
Das Distagon hab ich in Erinnerung als eines von vielen 35ern.. auch dem Yashica 35mm DS-M, das damals mein Favorit war, hat es nicht den Rang in meiner Gunst abgelaufen.
Aber das Canon ist schon was Besonderes.. vielleicht auch nur, weil ich Schärfe, gepaart mit Mikrokontrasten und gutem Farbrendering sehr mag und weniger der "Bokeh-Fetischist" bin.
Aber es wird Zeit, das meine Frau mal wieder eine Rose bekommt.. grins.
Dies wäre die Gelegenheit, mal ein ähnliches Bild mit dem FD 2/35mm zu machen.. lachlaut.
LG
Henry
AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Hallo Henry
lt. Kadlubek ist der Aufbau des Canons 2/35 S.S.C I + II: 9 Linsen in 8 Gruppen
Dein Distagon HFT 2.8/35: 5 Linsen in 5 Gruppen
Mein Distagon hat den C/Y-Mount und 6 Linsen in 6 Gruppen. Könnte vlt. etwas besser als die HFT-Version sein, oder?
Grüße
Dirk
AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Moin Dirk !
Kann sein.. !
Zeiss? Nicht ist irgendwie nicht mein Lager... !
Das Canon aber ist schon klasse, auf jeden Fall.
Hab grad kein interessanteres Material zur Hand, aber es zeigt, wie scharf und kontrastreich es bei Auflösung feinster Details für ein 35er bei f2 ist.. und das finde ich beachtlich. Über das Bokeh kann man, wie immer, streiten.. (keine Nachbearbeitung und ziemlich mieses Wetter, Standardprofil an der 5D, Offenblende f2)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../scharf-f2.jpg
Aber über die Schärfe und die Farben sowie die Detailauflösung eher nicht.. die ist exzellent.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...arf-f2crop.jpg
Denke das sagt bei f2 eigentlich schon alles aus.
Ist ein tolles Objektiv, das bislang noch relativ günstig zu finden ist (mit etwas Glück).. aber das wird wohl nicht lange so bleiben.
LG
Henry
AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ist ein tolles Objektiv, das bislang noch relativ günstig zu finden ist (mit etwas Glück).. aber das wird wohl nicht lange so bleiben.
Wieviel ist denn noch günstig? < 100Euro?
AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Beim hier mitlesenden Ebay - Händler wohl eher nicht zu dem Preis, aber auf örtlichen Kleinanzeigen, Flohmärkten und sonstigen Annoncen ist die Chance doch noch recht hoch.
Quellen muss sich jeder selbst erschließen.. aber mit etwas Zeit ist das sicher zu machen. Wenn man, wie Du dann noch "entsprechendes Bastel-Know-How" und Geduld mitbringt, ist das Canon auf jeden Fall eine gute Alternative..
Was macht denn eigentlich nun Dein 1.2er? Fertig?
Zeig doch mal Bilder von und mit dem Teil.. bin echt neugierig, wie es andere Kollegen so zusammenbringen..
LG
Henry
AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
Hallo Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was macht denn eigentlich nun Dein 1.2er? Fertig?
Zeig doch mal Bilder von und mit dem Teil.. bin echt neugierig, wie es andere Kollegen so zusammenbringen..
ich wollte doch einen T2-EOS-Adapter passend aus- und abdrehen, sodass ich nur ein einziges Teil zur Adaptierung habe, quasi aus einem Guss. Die Befestigung des T2-Adapters erfolgt standardmäßig seitlich mit drei im 120° Winkel angeordneten Stiftschrauben (Madenschrauben).
Soweit die Theorie, als ich dann anfangen wollte, habe ich festgestellt, dass eine Befestigungsschraube ins Leere gehen würde...
Jetzt suche ich nach einer alternativen Befestigung zur jetztigen (M42 mit 1mm Distanzscheibe).
Grüße
Dirk