Prakatikafan,
wie ist der "Swirl"-Faktor von dem Quinon einzuordnen???
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Objektiv, welches minimale Swirling-Eigenschaften besitzt.
Kannst du den Quinon diesbezüglich empfehlen??
Gruß Hakan
Druckbare Version
Prakatikafan,
wie ist der "Swirl"-Faktor von dem Quinon einzuordnen???
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Objektiv, welches minimale Swirling-Eigenschaften besitzt.
Kannst du den Quinon diesbezüglich empfehlen??
Gruß Hakan
Ein Standardobjektiv mit wenig "Swirl" ist das Fujinon 2,2/55. In der M42-Variante lässt es sich sehr einfach an Canon EOS Kameras adaptieren, allerding benötigt der Adapter einen "Ring" um den Abblendstift des Objektivs zu betätigen da es keinen M/A Schalter für die Blende gibt.
Die Nahgrenze liegt bei eher bescheidenen 0,6 m. Schärfe und Kontrast bleiben hinter dem was man von anderen Standardobjektiven kennt zurürck, es hat aber seinen eigenen Charakter.
Grüße
Helmut
Danke für die Antworten HTF und Praktikafan :kiss:
Den Fujinon habe ich nun im Visier;)
Heißt das, das es kein Objektiv ohne Swirl gibt?
Ist physikalisch gesehen der Swirl-Effekt von jedem Objektiv zu erwarten?
Ganz nebenbei, der Quinon gefällt mir sehr gut, hat was sauedles im Rendering!
Bin schon die ganze Zeit am Suchen; ich denke aber so ein Ding läuft einem nur alle 10 Jahre auf dem Fuß.....:shocking:
Ich bin mal so frei und weise auf mein aktuelles Angebot hin: http://www.digicamclub.de/showthread...680#post180680
Hallo, ich habe aus Nachlass ein Auto-Quinon 1,9/55 für Exacta.
Ich habe es adaptiert für meine Fuji X Kamera.
Die verarbeitungsqualität, das Aussehen und die Haptik gefallen mir außerordentlich gut. Sieht auch klasse aus an der Fuji X.
Irgendwie fällt es mir sehr schwer, scharf zu stellen mit dem Quinon. Bei Offenblende erscheint alles ein bißchen wie im Nebel, nichts wird richtig scharf am 24MP Sensor.
Jetzt frage ich mich, wo hier so begeistert gesprochen wird ... ist mein Objektiv fehlerhaft, oder mache ich was falsch ... oder ist das "Auto-Quinon" generell nicht mehr so gut wie das Quinon?
Oder löst es einfach nicht hoch genug auf für den 24MP Crop Sensor meiner X-T20?
Ich habe bei meinem Auto-Quinon 6 Blendenlamellen gezählt, das scheint schonmal ein Unterschied zum Quinon zu sein.
Hier mal Bilder vom Auto-Quinon 1,9/55 (rechts im Bild), neben einem Auto-Quinar 3,5/100 (welches eine ähnliche Problematik aufweist; links im Bild):
Anhang 71662
Anhang 71663
Anhang 71664
Moin,
wie/womit hast Du es denn adaptiert?
Vielleicht liegt da der Fehler, Stichwort Auflagemaß?
Gx
Jubi
Das 55er hat eine kleine Delle am Filtergewinde. Vielleicht ist es mal unsanft angestoßen und dadurch das Innenleben dezentriert. Wenn die Linsen sonst einen guten Eindruck machen, könnte es sich lohnen, das mal in eine Werkstatt zu geben. Immerhin sind die Steinheil mit Q als ersten Buchstaben in der Bucht keine Schnäppchen. Zuvor würde ich aber auch, wie Jubi schon schrieb, erst einmal den Adapter überprüfen, ob der vom Maß her passt.
Mit einem gekauften Adapter für Exakta auf Fuji. Die Objektive sitzen sehr satt auf dem Adapter, da wackelt nix.
Es geht prinzipiell auch bis unendlich zu fokussieren ... ich halte es für unwahrscheinlich daß es am Adapter liegt.
Hier ein Foto von dem Adapter, mit dem 100er daran:
Anhang 71672
Hast du das Objektiv denn mal ohne Adapter vor die Kamera gehalten, um das Auflagemaß festzustellen?
Oder es vor ein weißes Blatt Papier gehalten und auf den Abstand geschaut, an dem es ein scharfes Bild dort gibt?
Wenn Du Unendlich nicht erreichst ist es ja normalerweise zu weit weg vom Sensor und dann wäre eben doch der Adapter schuld...
Vielleicht ist natürlich auch der Fokusring nicht korrekt angebracht und muß justiert werden...
Ein wenig Aufwand lohnt sich aber auf jeden Fall für das schöne Objektiv!
Gx
Jubi