AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Mit dem Pancolar ist auch gut, aber für mich wäre es echt die Frage, was ein weiteres 50er neben dem Zeiss Planar sollte. Mit dem Planar bist Du in allen Belangen gut besetzt. Beim Pancolar kannst auch richtig Pech haben. Oft verölte Blenden, Thorium - Gelbstich etc..
Ein paar kleine Ergänzungen zum Pancolar:
- "MC" kann meines Wissens keinen Gelbstich haben, da neuer
- die Nahgrenze des Pancolar ist deutlich kürzer als beim Planar, denke ich, das macht den Unterschied
- wegen Blende: beim Gebrauchtkauf lieber nachfragen bzw nur beim Händler des Vertrauens kaufen. Zum Beispiel bei MFlenses.com nachfragen, da gibt’s bestimmt dutzende im Angebot bei diversen Forenten.
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
(vermutlich der ersten Summilux Version)
LG
Henry
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
Für die Asahi-Taks:
Super Takumar 50/1.4 EL=7 1965
Super Takumar 50/1.4 EL=8 1964
Super-Multi-Coated Takumar 50/1.4 1971
bei SMC find ich nur ein 55/2.0 ohne Jahr gehe aber davon aus, dass die SMC´s 50/1.4 nach den Super-Multi-Coated (ausgeschrieben) gebaut wurden
Hier noch die Macros:
Macro-Takumar 50/4 1964
Super-Multi-Coated-Macro 50/4 1971
Leica/Summilux steht sicher in Wiki
Gruß, Tom - (das Takulux ruled :-)
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat. :blah:
Weiss das zufällig jemand?
Ich zitiere mal aus einem vorliegenden Buch von Wim Broekmann über das Pentax System..
" Gegenüber seiner ursprünglichen Form wurde das heutige 1.4/50mm SMC Takumar bedeutende verändert.
Das älteste 1.4/50mm Super Takumar mit noch einem Element mehr darf sogar mit der älteren Pentax eingesetzt werden (ich nehme an er meint die Pentax, die es vor der SP1000 gab).
....
Zum Zeitpunkt der Markteinführung zählte das 1.4/50mm (1964) noch nicht zu den guten Objektiven. Die Randschärfe war geringer und es war zweckmäßig, dieses Objektiv nur in Ausnahmefällen bei offener Blende zu verwenden...
...
Im Laufe der Jahre verbesserte Asahi das 1.4/50mm lauffend und drei Jahre nach Markteinführung waren alle Probleme behoben. Nun konnte die volle Öffnung nicht nur für das Scharfstellen eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde das Objektiv immer kompakter.
Zitatende.
Ab 1967 also war man dann wohl mit dem Takumar zufrieden..
Um die Entstehungsgeschichte des Summilux kümmere ich mich dann später.
LG
Henry
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Ein Yashica 55mm Macro in genau Deinem Preisbereich steht gerade bei Ebay zum Sofortkauf (280172476328)
Das ist nicht supergünstig, aber ein fairer Preis. Ich kann das 55mm nicht beurteilen, aber ich habe das 100mm Macro, und das ist klasse.
viele Grüße
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Danke Tom und Henry,
Summilux erste Version wohl ab 1970-78.
Wenn das stimmt, wäre das Summilux der Klon :)
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke Tom und Henry,
Summilux erste Version wohl ab 1970-78.
Wenn das stimmt, wäre das Summilux der Klon :)
Die R Serie Objektive kamen mit der Leicaflex 1964/5.. aber noch ohne ein Summilux. Das gab es für die Leicaflex erst später.
Wobei dann die Frage ist, ob nicht irgendein altes M-Leica Objektiv der Rechnung zu Grunde liegt.. aber das finde ich die Tage mal raus.
LG
Henry
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Hui, danke für die vielen Tipps. Da kann ich ja noch richtig was lernen, toll! Danke!
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
- die Nahgrenze des Pancolar ist deutlich kürzer als beim Planar, denke ich, das macht den Unterschied
Genau:
Pancolar MC: 35 cm,
Planar 1.7/50 C/Y: 60 cm!
AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?
Ergänzung gekauft, der Zufall hat mich zur Kaufentscheidung geführt... :D
Habe mir ein Olympus G.Zuiko Auto-S 1:1.2 f=55mm gekauft, der Preis war sehr gut, 99,00 Euro, da reizt mich doch die Lichtstärke und der Ruf der Zuikos zu sehr, als das ich nicht hätte zuschlagen können!
Allerdings bleibt der hier geweckte Wunsch nach einem Macroobjektiv noch da, da schaue ich jetzt in Ruhe!
Danke!