Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich darf es ja nicht laut sagen, aber ich habe immer noch keinen vernünftigen Makro-Blitz für die A7... :donk
Daher habe ich mir diesesmal mit dem Nikon SB600 beholfen, der tatsächlich am Blitzschuh der A7 auslöst.
Somit kam etwas Licht in die Sache und die ISO konnten runter...
Zeiss Luminar 4/40mm an der A7R II
Anhang 136491
Anhang 136490
Anhang 136489
Anhang 136488
Anhang 136487
Schauen schon grausig aus, die Viecher...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
nach einem guten Mittagessen auf der Terrasse mit Expresso und einem gut gereiften Grappa, kam eine offenbar noch junge
Hornisse angeflogen und hat sich an den restlichen Grappatröpfchen bedient.
Anschließend war sie ziemlich stramm und konnte nicht mehr wirklich so richtig geradeaus fliegen...
APO Lanthar 2,5/110mm an der A7R II.
Anhang 136492
Anhang 136493
Anhang 136494
Anhang 136495
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sind schon interessante Insekten, bei mir beißen sie jedes Jahr am verblühten Fliederbusch herum
Sigma SD quattro mit Tamron 52B 2,5/90 macro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Gartenmakros mit dem Tokina 90mm 2.5 Macro. Alles Offenblende, bis auf das letzte Bild (F8):
#1
Anhang 136509
#2
Anhang 136510
#3
Anhang 136511
#4
Anhang 136512
#5
Anhang 136513
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei uns blüht es im Garten auch gerade recht schön:
Anhang 136650
Anhang 136651
Anhang 136649
Anhang 136652
Anhang 136653
Die ersten beiden mit dem Laowa 2.8/100 2:1 Macro und die anderen drei mit dem Schacht M-Travenar 2.8/50R
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ein paar Bilder von heute. Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro (Blende 8) und ausgeleuchtet mit einem Aufsteckblitz und ein paar Fotos mit dem Kuangren Macro Twin Lite.
#1
Anhang 136662
#2 Weiß jemand, was das für Eier sein könnten. Waren an dem Blatt einer Plantane.
Anhang 136661
#3
Anhang 136663
#4
Anhang 136664
#5
Anhang 136665
#6
Anhang 136666
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
bei uns blüht momentan nicht so viel im Garten, daher habe ich mich an den Effekten der durchscheinenden Abendsonne versucht.
APO Lanthar 2,5/110mm an der A7R II.
Anhang 136667
Anhang 136668
Anhang 136669
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo nochmal,
nach dem Abendessen auf der Terrasse, hat sich eine Biene auf dem Tisch niedergelassen und offenbar ausgeruht.
Unter den kritischen Blicken meiner Frau, habe ich sofort die Kamera geholt und zwei Fotos aus unterschiedlichen
Entfernungen gemacht und diese dann miteinander verrechnet.
Die Beleuchtung erfolgte ganz krude mit einer Taschenlampe. Leider hat sich die Biene kurz darauf aus dem Staub
gemacht...
APO Lanthar 2,5/110mm @ f/8 an der Sony A7R II
Anhang 136670
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hätte sie fast übersehen, als sie vorbeigeschwebt ist, groß ist sie allerdings nicht
Sony a6000 mit China Macro 2,8/60 ohne weitere Bezeichnung (2:1)
Steinheil Repro-Objektiv 4,5/80 mm
Wenn das mal nicht ein kreativer Name für ein Objektiv ist...
Ein Stück Kandiszucker:
https://live.staticflickr.com/65535/...b6e44779_h.jpg
All sweetness and light by simple.joy, auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe heute einen Helicoid zum Meike 1,7/35 gebaut, hier also ein paar Fotos bei Blende 1,7 und ISO 200 an der Olympus om-d e-m10 II. Die Ameise ist etwa 2mm groß.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
nachdem bei mir ein Macro Blitz, der Meike MT 24 Twin Lite, eingezogen ist, kann ich meine Macro-Begeisterung etwas
mehr ausleben. Ich muß mich aber noch in die Anwendung einfuchsen.
Ich zeige Euch deshalb nur so halbwegs gelungene Fotos, bei denen ich einfach mal drauflos geblitzt habe.
APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II @ f/11, gecropt:
#1
Anhang 136780
#2
Anhang 136781
#3
Anhang 136782
#4
Anhang 136783
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Neues zur Gewöhnlichen Möhre, diesmal mit dem Minolta (Sony) AF 135mm 1:2.8 [T4.5] SFT bei Offenblende abgelichtet. Die Bilder sind schon ein paar Tage alt, genau am 10.07.2022 um 18:40 aufgenommen und heute aus JPG nur skaliert.
#01
#02
#03
#04
#05
Das SFT ist zwar ein rechter Brocken und auch pekuniär nicht ganz ohne, aber es macht mir immer wieder Spass. Auch wenn man hier den völlig aufgelösten Hintergrund nicht so speziell braucht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich hatte das Nikon AM ED Nikkor 5,6/120mm am Balgen an der Sony A7R II. Da es ein symmetrisches Großformatobjektiv
ist, macht es sich auch im Macrobereich sehr gut.
Alles bei Offenblende:
Anhang 136844
Anhang 136845
Anhang 136846
Anhang 136847
Anhang 136848
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 136873
Maulwurfsgrille (Stack aus 3 Bildern)
Anhang 136874
Wespenspinne (?) - die hat in unserem Kräuterbeet ihr Netz aufgespannt
Beide Bilder mit A7RII + Laowa 2:1-Macro 2.8/100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
Details einer Rose, aufgenommen mit dem Zeiss Luminar 4/40mm an der Sony A7R II:
Anhang 136875
Anhang 136876
Anhang 136877
Anhang 136878
Anhang 136879
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mir habens zur Zeit Flechten angetan, der Gärtner war hier, nun habe ich die passenden Objekte
Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 2,8/60 macro, jedes Foto besteht aus 4 Einzelbildern
VG Dieter