Wunderschöne Sets!
Druckbare Version
Wunderschöne Sets!
Auch ein wunderschönes Set :clapping:yes:Zitat:
ein kleines Contax Set hab ich ja auch noch:
Ein kleiner "Teaser" - mehr dazu demnächst in der Rubrik Vergrößerungsobjektive.
Diese Serie von Vergrößerungsobjektiven wurde Ende der 70er Jahre unter den Markennamen "Osawa Tominon", "Hoya Super EL", "Yashica", "Beseler Color Pro", "Bogen", "D. O. Industries" und evtl. noch weiteren vertrieben. Insgesamt gibt es 7 Objektive:
3.5/40mm Weitwinkel
2.8/50mm
4/60mm Weitwinkel für 6x6
4.5/75mm
5.6/90mm
5.6/105mm
5.6/135mm
Das Osawa Tominon 2.8/50mm (hier als Yashica 2.8/50mm) wurde ja von Henry schon ein paar mal erwähnt und für seine gute Bildqualität gelobt. Aber auch die anderen Familienmitglieder haben einige interessante Besonderheiten zu bieten ...
Anhang 36153
Im Bild: Osawa Tominon 3.5/40mm, Yashica 2.8/50mm, Bogen W.A. 4/60mm, Yashica 4.5/75mm
meine beiden Lieblingsinstrumente
Anhang 36644
die drei muss ich noch nachreichen:
Anhang 36645
Wunderbar!!
.. auch wenn´s Leica ist; die alle auf die Tasten eines Steinway & Sons zu legen .... tut die Tastatur da nicht abbrechen?
Ein tolles Set ist es auf jeden Fall.
Gruß Gerhard
Nee, abbrechen tut da bestimmt nix! Gibt aber auch schöne Parallelen zwischen den beiden, lange Zeit Familienunternehmen, dann zeitweise unter fremder Führung bischen ins Schleudern gekommen, Manufakturarbeit mit höchstqualifizierten Facharbeitern, Qualitätsmanagement, Wertbeständigkeit, Reparatur unabhängig vom Alter immer noch möglich (für unseren 1951er hatten sie in Hamburg bei der Restaurierung noch Originalpläne und Teile!!) und natürlich ein Premium Marketing inklusive Snobversorgung. Auch die Bindung berühmter Fotografen und Konzertpianisten an die Marke ist typisch und verbindend. Es gab und gibt "Steinway Artists" (exklusiv) und die Durchdringung bzw. Marktbeherrschung beträgt auf Konzertpodien über 90%. Davon kann Leica allerdings heutzutage nur träumen...
Meine ich auch. Eine Bereicherung für Tedats Contax Set wäre noch ein Sonnar 2.8/180.
Meine eigene führt die Contax-Ausrüstung aus meiner Zeit als junger Erwachsener mit der Yashica-Ausrüstung meines Bruders zusammen:
Contax 139 Quartz / Yashica FR1
Distagon 2/28
Distagon 2.8/28
Distagon 2.8/35
Planar 1.4/50
Planar 1.7/50
Planar 1.4/85
Planar 2.8/135
Sonnar 2.8/85
Sonnar 2.8/180
Vario-Sonnar 3.5/40-80
2x TK Mutar I
2x TK Mutar II
Yashica ML 3.5/21
Yashica ML 2.8/28
Yashica ML 1.7/50
Yashica ML 1.8/55 Macro
Yashica ML 2.8/135
Yashica ML 4/200 C
Meine 167MT ist mit ein paar Zeissigen sind auf einer Reise in Lateinamerika davon geflattert. War gut versichert und so habe ich den Verlust gegen Ende der Blüte der Analogzeit mit Fassung getragen. Seit Sony A7 bedauere ich ihn wieder mehr.
lg ro
hatte ich bereits (ist jetzt bei nem Kumpel) und obwohl mir das durchaus sehr gut gefallen hat.. es kam nie zum Einsatz. Hauptgrund ist das Minolta AF 2.8/200 APO HS G.. das ist kleiner, leichter sowie schärfer als das Sonnar.. hat ein traumhaftes Bokeh und trägt das APO zu Recht im Namen. Und da wäre hier ja auch noch das Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300...
Meine "Kurzen Teles"
Anhang 36767
Meine "Kurzen Teles" vin praktinafan, auf Flickr